Terrorismus-Risiko soll in Untersuchungen nicht berücksichtigt werden

Streit um AKW-Stresstests beigelegt

publiziert: Dienstag, 24. Mai 2011 / 23:28 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 25. Mai 2011 / 00:05 Uhr
EU-Energiekommissar Günther Oettinger.
EU-Energiekommissar Günther Oettinger.

Brüssel - Der Streit um die AKW-Stresstests der EU ist beigelegt. Energiekommissar Günther Oettinger und die Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten haben sich offenbar darauf geeinigt, dass die Tests mögliche Naturkatastrophen und Unfälle abdecken sollen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Terrorismus hingegen wird nicht in die Untersuchungen einbezogen, wie die Nachrichtenagentur AFP in Brüssel aus Diplomaten- und Kommissionskreisen erfuhr. Für die Terrorgefahr solle aber eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden, hiess es seitens von Diplomaten.

Umfassend unter die Lupe genommen sollen Naturkatastrophen wie Hochwasser und Erdbeben, verlautete in Brüssel. Berücksichtigt werden sollen daneben «die Folgen jeder Art von Unfall, ob menschlichen oder natürlichen Ursprungs».

Das Büro von EU-Energiekommissar Oettinger bestätigte am Dienstagabend die Einigung. Einzelheiten werde Oettinger am (morgigen) Mittwoch mitteilen, sagte eine Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa.

Lehre aus Fukushima

Die Stresstests könnten früheren Angaben zufolge schon Anfang Juni starten. Die Prüfung der rund 140 europäischen Reaktoren war beim EU-Gipfel Ende März als Lehre aus der von einem Erdbeben und einem Tsunami ausgelösten Atomkatastrophe in Japan vereinbart worden.

Lange herrschte jedoch Streit darüber, was der Auftrag bedeutet. Oettinger hatte wiederholt klargemacht, neben Naturkatastrophen müssten auch vom Menschen ausgehende Gefahren berücksichtigt werden, darunter Terrorismus, Cyberattacken und Flugzeugabstürze. Fukushima lehre auch, dass Unerwartetes passieren könnte.

Von den nationalen Regulierern kam namentlich aus Frankreich und Grossbritannien Widerstand. Frankreich machte geltend, die Prüfung von Terrorrisiken benötige mehr Zeit, während Grossbritannien Diplomaten zufolge eine Einmischung in die Kompetenz der nationalen Sicherheit befürchtete.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Ab dem 1. Juni werden die ... mehr lesen
Schaffung einer objektiven Datengrundlage.
Die Öffentlichkeit erwarte glaubwürdige AKW-Tests, sagte Günther Oettinger.
Brüssel - Bei den Beratungen über ... mehr lesen
Bundesrätin Doris Leuthard sprach in Berlin über wichtige gemeinsame Verkehrsprojekte.
Berlin - Umweltministerin Doris Leuthard hat nach einem Gespräch mit ihrem deutschen Amtskollegen Norbert Röttgen am Dienstag Berichte zurückgewiesen, wonach sich die ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten