Streit um Irak-Strategie geht weiter

publiziert: Dienstag, 11. Sep 2007 / 08:17 Uhr

Washington - Auch nachdem der Oberkommandierende der US-Armee im Irak, David Petraeus, seinen Bericht zur Lage im Irak vorgestellt hat, geht der Streit in den USA um die richtige Strategie im Zweistromland weiter.

Tom Lantos: «Strategisch ist die Aufstockung gescheitert.»
Tom Lantos: «Strategisch ist die Aufstockung gescheitert.»
8 Meldungen im Zusammenhang
Petraeus hatte am Montag vor dem US-Kongress einen Teilabzug der US-Soldaten für Mitte nächsten Jahres in Aussicht gestellt.

Die Politiker der Demokraten äusserten jedoch tiefe Zweifel am Vorgehen von US-Präsident George W. Bush.

Die Aufstockung der Truppen seit Jahresbeginn habe «einige taktische Erfolge verbucht, aber strategisch ist die Aufstockung gescheitert», sagte der demokratische Vorsitzende des Aussenausschusses, Tom Lantos.

Erste Heimkehrer im Dezember

Der Einsatz der US-Streitkräfte im Irak habe die Sicherheitslage insoweit stabilisiert, dass die Zahl der Soldaten bis Mitte Juli 2008 von derzeit 168'000 auf dann etwa 130'000 zurückgeführt werden könne, sagte der General.

Bereits im Dezember könne eine erste Kampfbrigade von etwa 4000 Soldaten die Heimreise antreten.

Einen Termin für einen vollständigen Rückzug aus dem Irak wollte er nicht nennen. Ein «voreiliger Abzug» könne «katastrophale» Folgen haben, warnte er.

Durchhaltewille gefordert

Zugleich räumte der General ein, dass der Einsatz der US-Armee im Irak weiterhin «kompliziert, schwierig und manchmal auch frustrierend» sei.

Angesichts der bitteren innenpolitischen Diskussion um den Irak-Einsatz appellierte Petraeus an den Durchhaltewillen seiner Landsleute in den USA: «Ich glaube daran, dass wir im Irak mit der Zeit unsere Ziele erreichen, doch wird dies weder schnell noch mühelos zu erreichen sein.»

An Petraeus gerichtet sagte Lantos: «Die Regierung hat Sie hierher entsandt, um die Mitglieder dieser beiden Ausschüsse zu überzeugen, dass ein Sieg bevorsteht. Mit allem Respekt muss ich sagen, dass ich Ihnen das nicht abkaufe.»

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
Präsident George W. Bush sprach gestern 18 Minuten lang zu seinem Volk.
Syrien hat etwa 1,4 Millionen Iraker aufgenommen.
Genf - Irakische Flüchtlinge finden nach der Einführung der Visapflicht in Syrien keine aufnahmebereiten Länder mehr. Damit bleibe ihnen eine Flucht in die Sicherheit verwehrt, sagte der ... mehr lesen
David Petraeus und George W. Bush wollen die Truppenanzahl im Irak nicht reduzieren. (Archivbild)
Washington - Eine heftige Debatte ... mehr lesen
Washington - Der Oberbefehlshaber ... mehr lesen
Das Ziel der Truppenaufstockung im Irak, so  General David Patraeus, sei nicht erreicht.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bush will den Lagebericht des Irak-Kommandeurs abwarten.
Washington - Im Streit um den ... mehr lesen
Washington - Das US-Präsidialamt ... mehr lesen
George W. Bush will vor einer Entscheidung die Berichte zur Lage im Irak abwarten.
Der US-Senator John Warner hat die US-Regierung aufgefordert, sich auf einen Abzug der US-Truppen vorzubereiten. (Archivbild)
Washington - Zwei einflussreiche ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten