Streit um Karikaturen weitet sich aus

publiziert: Samstag, 4. Feb 2006 / 20:22 Uhr

Teheran/Damaskus - Der Konflikt um die Mohammed-Karikaturen zieht immer weitere Kreise. Irans Präsident Ahmadinedschad kündigte Wirtschaftsboykotte gegenüber den Ländern an, in denen die Bilder veröffentlicht wurden.

Ahmadinedschad - bekannt für seine markigen Äusserungen - kündigte Boykotte an.
Ahmadinedschad - bekannt für seine markigen Äusserungen - kündigte Boykotte an.
12 Meldungen im Zusammenhang
In Damaskus wurde die dänische Botschaft in Brand gesetzt.

«Man muss die Wirtschaftsverträge mit dem Land überprüfen und annullieren, das mit diesem abscheulichen Akt begonnen hat, und mit den Ländern, die ihm gefolgt sind», sagte Ahmadinedschad laut der Nachrichtenagentur Insa.

Im Gazastreifen stürmten Demonstranten das Gelände der deutschen Vertretung. Fensterscheiben gingen zu Bruch. Die Demonstranten rissen eine deutsche Flagge herunter und verbrannten sie. Jugendliche griffen auch die EU-Vertretung an.

Botschaften angezündet

In Syriens Hauptstadt Damaskus setzten hunderte Demonstranten das Gebäude in Brand, das die dänische, schwedische und chilenische Botschaft beherrbergt. Wenig später wurde auch die norwegische Botschaft angezündet.

Dann versuchte die Menge nach Augenzeugenberichten auch zur französischen Botschaft zu gelangen, wurde aber von der Polizei aufgehalten.

Am Samstagabend protestierten Dänemark, Schweden und Norwegen formell bei Syrien gegen die Angriffe auf ihre Botschaften. Schwedens Regierung bestellte den syrischen Botschafter in Stockholm ein.

Auch Annan wütend

In Nazareth, Hebron und anderen Städten demonstrierten tausende Palästinenser. In London demonstrierten rund 400 Menschen vor der dänischen Botschaft.

In Dänemark gingen rechtsgerichtete Demonstranten auf die Strasse, um gegen die «Schändung» der dänischen Flagge zu protestieren.

UNO-Generalsekretär Kofi Annan versuchte, die Wogen zu glätten. Zwar respektiere er die Pressefreiheit, doch er teile auch den Unmut der Muslime, sagte er in New York.

Zur Mässigung aufgerufen

Nach Grossbritannien bezeichneten auch die USA die Veröffentlichung der Karikaturen als «beleidigend», verteidigten aber die Meinungsfreiheit. Der EU-Koordinator für Aussen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana, rief zur Mässigung auf.

Die Abbildungen des Propheten Mohammed waren schon im September zuerst in der dänischen Zeitung «Jyllands-Posten» erschienen.

Mindestens ein Dutzend europäische Zeitungen druckten die Karikaturen nach, darunter Blätter in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und der Schweiz.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hassan Sabeh (Mitte) weigerte sich, auf die Demonstranten schiessen zu lassen. (Archivbild)
Beirut/Kopenhagen/Amman - Nach ... mehr lesen
Teheran/Damaskus - Wütende Muslime haben in der libanesischen Hauptstadt ... mehr lesen
Beirut wurde Schauplatz anti-dänischer Unruhen.
Israel übt mit Luftangriffen Vergeltung.
Gaza - Bei einem Luftangriff der ... mehr lesen
Gaza-Stadt - Im Streit um ... mehr lesen
Jugendliche schlugen mit Hämmern die Fenster ein.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Anders Fogh Rasmussen verteidigte die Medienfreiheit.
Kopenhagen - Der dänische ... mehr lesen
Etschmayer Es ist tragisch, dass es eine Kontroverse gibt. Nämlich darüber, ob man eine Religion karikieren dürfe. Die Frage wird in praktisch allen Verfassungen ... mehr lesen 
Nach Polizeiangaben beteiligten sich rund 80 000 Frauen an der Protestaktion. (Archivbild)
Kopenhagen - Zehntausende Frauen ... mehr lesen
Kopenhagen - Mehrere Redaktionsbüros der dänischen Zeitung ... mehr lesen
Regierungschef Anders Fogh Rasmussen hofft auf ein Abflauen der Protestaktionen gegen Dänemark.
Die Zeitung «Jyllands-Posten» hatte Ende September 2005 zwölf satirische Zeichnungen mit dem Titel «Die Gesichter Mohammeds» abgedruckt.
Kopenhagen - Die dänische Zeitung «Jyllands-Posten» hat sich für die Verletzung religiöser Gefühle von Muslimen durch Mohammed-Karikaturen entschuldigt. mehr lesen
Kopenhagen - Der Druck aus ... mehr lesen
«Jyllands-Posten» veröffentlichte auf ihrer Internetseite eine Erklärung für die Karikaturen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten