Streit um Revision des Urheberrechts
Die vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen gegen digitale Piraterie finden in der Konsultation bei Verbänden von Kunstschaffenden die meiste Zustimmung. Konsumentenschutz und Wirtschaftsverbände beklagen eine finanzielle Mehrbelastung.

Wie Persönlich.com berichtet bringe der Revisionsentwurf für AudioVision Schweiz, den Dachverband der schweizerischen audiovisuellen Industrie, keine Verbesserungen. Sie fordern, dass Kopien aus legalen Quellen verboten werden müssten. Nur in wenigen Ausnahmen sollen Privatkopien erlaubt sein.
Dreimal für jede Kopie bezahlen
Andere Verbände legen sich für die Konsumenten ins Zeug. Es gehe nicht an, dass pro Kopie verschiedene Entschädigungen anfallen. So zum Beispiel für die Kopie selbst, die CD, und dann noch in Form der Geräteabgabe beim Kauf eines Abspielgerätes. Die Stiftung für Konsumentenschutz hebt insbesonders hervor, dass die meisten Geräte, gerade im Geschäftsbereich, kaum je für Kopien urheberrechtlich geschützter Werke gebraucht werden.
Die Demokratischen Juristinnen und Juristen begrüssen insgesamt den Revisionsentwurf. Er setzte die internationalen Verträge in angemessener Weise in nationales Recht um.
Vier Parteien, vier Meinungen
Gespalten sind auch die Bundesratsparteien. Die SP sprach von einem "pragmatischen Mittelweg". Die CVP will zunächst nur die für die Einhaltung der internationalen Abkommen nötigen Neuerungen einführen. Danach könnten die "jahrelangen Diskussionen" über die Begehrlichkeiten der verschiedenen Interessegruppierungen erfolgen.
Die SVP lehnt den vorliegenden Gesetzesentwurf ab. Sie begrüsse zwar die Anpassung des Urheberrechts an die neuen Bedürfnisse und an die internationalen Entwicklungen. Der Revisionsentwurf enthalte jedoch zahlreiche Regelungen, die dieser Zielsetzung entgegenliefen Keine Freude am Revisionsentwurf hat auch die FDP. Die Interessen der Nutzer und der Wirtschaft würden zu wenig berücksichtigt oder gar beschränkt.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass wie so oft im Zusammenhang mit neuen Technologien, sämtliche beteiligte Interessengruppen zerstritten sind und unterschiedliche Vorstellungen haben. Da werden noch heisse Diskussionen folgen.
(mo/news.ch mit Agenturen)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Typografie, Druck, Informatik, Telekommunikation
- Research-Praktikant/in (100%) für 6 Monate ab September 2023
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/-in Mobile Forensik, 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Die... Weiter - IT Business Analyst (w/m)
Neuenegg - www.ofac.ch www.pharmatic.ch Seit 60 Jahren steht die Ofac Gruppe für bedeutende Entwicklung und... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Business Analyst / Requirements Engineer (m/w) 80-100%
Bern - Wir suchen im Auftrag unseres Kunden einen Business Analyst / Requirements Engineer (m/w), der das... Weiter - Leiter*in Category Software & Cloud
Mägenwil - Alltron AG Leiter*in Category Software & Cloud Das erwartet dich Mit der Leitung Category Software... Weiter - Integrationsarchitekt (w/m/d) 80-100%
Luzern - Das erwartet dich Du besetzt eine Schlüsselfunktion für die Integration der Anwendungen der... Weiter - Informatiker:in
Bern - Informatiker:in 1st-/2nd- und 3rd Level Support für die Mitarbeitenden des Instituts... Weiter - Mitarbeiter/in Kommunikation 40 - 50 %
Dietikon - Dietikon ist der Bezirkshauptort und das Wirtschaftszentrum im schnell wachsenden... Weiter - SAP ABAP Entwickler (m/w)
Ostschweiz + FL - Ihr Aufgabengebiet - Umsetzung von... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.abspielgeraetes.ch www.juristinnen.swiss www.zusammenfassend.com www.neuerungen.net www.technologien.org www.regelungen.shop www.beduerfnisse.blog www.wirtschaftsverbaende.eu www.revisionsentwurf.li www.tontraegerherstellern.de www.urheberrecht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Faszinieren am Flipchart: Visuelle Moderation am Flipchart
- Low Carb: Kohlenhydratarme Ernährung
- Cocktails
- La femme totale
- Implement Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-224 - CNS224
- Currys: Delikates aus einem Topf
- Englisch Niveau C1 Grammatik und Konversation (Kleingruppe) (Hybrid)
- 3D- und Motiv-Torten
- Deutsch Niveau A2 (1/2) - Semi-Intensiv
- ECDL - Prüfung
- Weitere Seminare