US-Abgeordnetenhaus stimmt dafür

Strengere Kontrollen von Flüchtlingen

publiziert: Donnerstag, 19. Nov 2015 / 21:54 Uhr
Die Flüchtlinge sollen in den USA strenger kontrolliert werden.
Die Flüchtlinge sollen in den USA strenger kontrolliert werden.

Washington - Knapp eine Woche nach den Terrorattacken von Paris hat das US-Abgeordnetenhaus dafür gestimmt, Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak nur nach verschärften Kontrollen ins Land zu lassen.

10 Meldungen im Zusammenhang
Die von Republikanern beherrschte Parlamentskammer votierte am Donnerstag mit 289 zu 137 Stimmen für ein entsprechendes Gesetzesvorhaben. Die Stimmen reichen aus, um das von Präsident Barack Obama angedrohte Veto gegen das Gesetz zu übergehen. Der Senat muss dem Vorhaben noch zustimmen.

Obama will bis Herbst 2016 etwa 10'000 syrische Flüchtlinge ins Land lassen. Tritt das Gesetz in Kraft, dürfen sie erst aufgenommen werden, wenn FBI, Heimatschutzministerium und Geheimdienstdirektor belegen, dass sie keine Gefahr für die Sicherheit der USA darstellen. «Im Moment kann die Regierung diese Standards nicht bescheinigen», sagte der Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Paul Ryan.

Aufnahme von 85'000 Flüchtlingen

Von den weltweit geschätzt 19 Millionen Flüchtlingen wollen die USA nach Angaben von Leon Rodriguez, Direktor der Einwanderungsbehörde USCIS, kommendes Jahr etwa 85'000 aufnehmen. Syrer würden das «strengste Verfahren in der Geschichte der Überprüfung von Flüchtlingen» durchlaufen, sagte Rodriguez. Hunderte seien wegen zweifelhafter Angaben vorerst nicht ins Land gelassen worden.

Mindestens 30 der 50 US-Bundesstaaten hatten sich zuvor bereits gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien ausgesprochen. Die Staaten haben nicht die Befugnis, die Aufnahme von Flüchtlingen zu verhindern, können den Prozess aber deutlich erschweren. Im Haushaltsjahr 2015 haben die USA rund 1300 syrische Flüchtlinge aufgenommen.

«Verletzlichste Menschen in der Welt»

Das Weisse Haus hatte am Mittwoch ein Veto von Präsident Obama gegen den Gesetzentwurf angekündigt. Es stünden Leben auf dem Spiel und die US-Hilfe bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise sei für die Partner im Mittleren Osten und in Europa von entscheidender Bedeutung, hiess es in einer Erklärung.

Das Gesetz würde «unnötige und unmögliche» Auflagen einführen, erklärte das Weisse Haus. Die Flüchtlinge gehörten zu «den verletzlichsten Menschen in der Welt», viele von ihnen seien Opfer von Terrorismus. Überdies würden schon jetzt für Flüchtlinge aller Nationalitäten die gründlichsten Sicherheitsüberprüfungen gelten.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Manuel Valls.
Berlin - Nach den Anschlägen von Paris hat Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls an Europa appelliert, umgehend den Zustrom von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten zu stoppen: «Wir ... mehr lesen 1
Paris - Frankreich verstärkt nach den ... mehr lesen
An Thalys-Gleisen werden Sicherheitsschleusen eingerichtet.
Horst Seehofer nahm kein Blatt vor den Mund.
München - Auf dem CSU-Parteitag ... mehr lesen
Brüssel - Nach dem Attentat in Paris ... mehr lesen 5
Weitere Artikel im Zusammenhang
1400 Besucher zählte die Seite.
Paris - Die Anschläge in Paris haben ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Manila - US-Präsident Barack Obama hat dem Widerstand in seiner Heimat gegen die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge eine klare Absage erteilt. Einige Politiker reagierten hysterisch, ... mehr lesen 1
Flüchtlingen müsse laut der UNO mit Mitgefühl begegnet werden.
New York - Die Vereinten Nationen ... mehr lesen
Viele...
Muslime aus dem Mittleren Osten und Afrika sind davon überzeugt, dass die westlichen Länder an ihrem kümmerlichen Dasein schuld sind. Selbst wenn es darum geht, dass sie sich gegenseitig wegen religiöser Auslegungen die Köpfe einschlagen, irgendwie ist auch wieder der Westen daran schuld.
Jetzt, wo alle Türen der westlichen Länder weit offen stehen und man dort einfach so hin kann, meinen sie, der Westen würde nun seine Schuld in der Form begleichen, dass sie quasi für ihr bisheriges Dasein ordentlich entschädigt werden, dass ihnen dies auch als Rechtgläubige regelrecht zustehen würde.
Wenn dann in der Realität eintritt, ist der Jammer gross. Man wird das nicht akzeptieren, man wird sich dann nehmen wollen, was einem angeblich zusteht. Das mag alles sicher etwas einfach gestrickt klingen, ist aber so, insbesondere, wenn es sich um keine "Ärzte" und "Ingenieure" handelt die da kommen.
Das wird alles noch sehr gefährlich werden!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten