Stress kann man einfach weglachen

publiziert: Dienstag, 8. Apr 2008 / 19:32 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 8. Apr 2008 / 21:04 Uhr

San Diego - Dass Lachen die beste Medizin zur Stressreduzierung ist, haben Psychologen der Loma Linda University in Kalifornien mittels einer Studie nachgewiesen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Studienautor Lee Berk und sein Team haben überdies herausgefunden, dass sogar schon die Aussicht auf etwas Unterhaltsames wie einen komödiantischen Film den Spiegel der stressproduzierenden Hormone senkt. Bereits im Jahr 2005 hatten Forscher den positiven Einfluss des Lachens auf den Blutdruck entdeckt. Die biochemischen Mechanismen im Körper blieben jedoch bislang im Dunkeln, was Berk zu eigenen Untersuchungen bewegte.

Zunächst konnten die Forscher aus Kalifornien nur den Zusammenhang zwischen erwartetem Lachen und der ansteigenden Produktion stimmungshebender Beta-Endorphine und des menschlichen Wachstumshormons feststellen. Dies wiederum veranlasste die Psychologen dazu, die Beziehung von Lachen und der Produktion von Stresshormonen an einer Testgruppe von 16 männlichen Probanden zu untersuchen. Der einen Hälfte der Männer wurde gesagt, dass sie einen humorvollen Film sehen würden, den sie sich vorher ausgesucht hatten. Die zweite Hälfte der Testpersonen bekam Magazine zu lesen. Die Forscher überwachten dabei den Spiegel der Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Dopac, einem Stoffwechselprodukt des Glückshormons Dopamin, das zur Adrenalin-Produktion beiträgt.

Vorfreude wirkt

Berk und sein Team stellten dabei fest, dass bevor, während und nachdem die Testpersonen ihren Film gesehen hatten, der Spiegel aller drei stressverursachenden Substanzen um 35 bis 70 Prozent gesunken war.

Erstaunt waren die Forscher darüber, dass das Niveau von Cortisol, Adrenalin und Dopac bereits um 40 bzw. 70 Prozent gefallen war, bevor die Probanden etwas Humorvolles zu sehen bekamen. «Es scheint, dass schon die Erwartung eines heiteren Erlebnisses den Stresspegel senkt», fasst Berk zusammen.

Lachen stärkt Immunsystem

Der nächste Schritt, um die Ergebnisse der Studie verwertbar in Therapie- und Behandlungsformen einzubringen, sei die biochemischen Wege zu verstehen, die die Kommunikation zwischen der Humor-Region des Gehirns und den hormonfreisetzenden Teilen des endokrinen und des Immunsystems erlaubt. Berk vermutet, dass die sogenannten Zytokine der Schlüssel dazu seien. Diese Proteine werden vom Immunsystem hergestellt und regulieren, wie es auf äussere Einflüsse und neurologische Aktivität reagiert. Die Ergebnisse der Studie haben Berk und seine Kollegen jüngst auf der Jahresversammlung der American Psychological Society vorgestellt.

Neben der stressreduzierenden Wirkung, senkt Lachen nachweislich den Blutdruck und stärkt das Immunsystem durch die erhöhte Aktivität von T-Zellen und krankheitsbekämpfender Proteine, die Antikörper bilden. Darüber hinaus kann Lachen Schmerzen mehrere Stunden lang reduzieren.

(ht/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Lieblingsmusik ist ... mehr lesen
Musik und Lachen haben eine positive Wirkung auf die Gefässe.
Nachahmung hat Wirkung.
München - Forscher des Klinikums ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 14°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten