Strukturänderungen an Unispital Zürich

publiziert: Mittwoch, 31. Mai 2006 / 13:12 Uhr

Zürich - Die Klinikmanager am Zürcher Universitätsspital (USZ) sollen mehr Kompetenzen erhalten.

Das Universitätsspital soll neu organisiert werden.
Das Universitätsspital soll neu organisiert werden.
Dies fordert die GPK des Kantonsrates in einem Bericht. Das Klinikmanagement ist für den betriebswirtschaftlichen Bereich der Kliniken verantwortlich.

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) schlägt in einem Bericht zu Organisation und Strukturen am USZ vor, dass auch die Position der Spitaldirektorin aufgewertet wird. Insbesondere soll diese stärker in die Verfahren bei der Berufung von ärztlichen Klinikleitern einbezogen werden.

Ferner wird laut GPK-Mitglied Lisette Müller-Jaag (EVP) die flächendeckende Einführung eines Fehlermeldesystems verlangt. Das Unispital brauche auch eine einheitliche Unternehmenskultur.

Kritik an Direktion

Kritik gibt es von der GPK an die Adresse der Gesundheitsdirektion. Gesundheitsdirektorin Verena Diener habe bei Konflikten das Vertrauen gegenüber der Spitalleitung zu wenig zum Ausdruck gebracht.

Die GPK hatte mit den Verantwortlichen der Gesundheitsdirektion, des Unispitals und der Universität sowie mit den Leitungen von fünf Kliniken Gespräche geführt. Ihr Bericht wird am 12. Juni vom Kantonsrat beraten.

Die Untersuchungen der GPK hätten gezeigt, dass die über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen nur schwer zu ändern seien, sagte GPK- Mitglied Walter Müller (SVP).

So habe wohl die Angst vor einem Macht- und Kompetenzverlust dazu geführt, dass das Anfang 2001 gestartete Projekt «fit!» in einzelnen Kliniken nur zögerlich und teilweise widerwillig in Angriff genommen worden sei.

Klinikmanager direkt unterstellen

Die Kliniken des USZ sollen nach Ansicht der GPK weiterhin von Dreiergremien (Arzt, Management, Pflegedienst) geführt werden.

Neu solle aber der Klinikmanager nicht mehr dem ärztlichen Klinikleiter sondern direkt der Spitaldirektorin unterstellt sein. Er soll auch den Vorsitz der Klinikleitung haben.

Die Funktion des Klinikmanagers wurde geschaffen, um administrative, personelle und finanzielle Aufgaben zu übernehmen und damit die ärztlichen Klinikleiter zu entlasten.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen   3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten