Studie: Bild von Ausländern prägte Wahlkampf

publiziert: Dienstag, 18. Dez 2007 / 15:27 Uhr

Bern - Die negative Darstellung von Ausländern hat den vergangenen Wahlkampf entscheidend geprägt: Dies besagt eine von der Eidg. Kommission gegen Rassismus (EKR) in Auftrag gegebene Studie. Vor allem die SVP habe Ausländer als Problem dargestellt.

Das negative Auslängerbild wurde in der Westschweiz häufiger korrigiert.
Das negative Auslängerbild wurde in der Westschweiz häufiger korrigiert.
4 Meldungen im Zusammenhang
Drei Viertel der festgestellten negativen Darstellungen von Ausländern und Minderheitsangehörigen gingen auf diese Partei zurück, heisst es in einem EKR-Communiqué. Zielscheibe seien insbesondere Muslime und jugendliche Ausländer gewesen.

Die Studie der Universität Zürich nahm die Berichterstattung von total 13 Zeitungen sowie der Hauptnachrichtensendungen der drei Landesteile unter die Lupe. Zudem wurden Wahlkampfinserate untersucht.

Negative Verallgemeinerungen hätten die Wahlkampagne im letzten Sommer in hohem Masse geprägt, lautet das Fazit der Autoren. In 477 von insgesamt 3513 analysierten Beiträgen wurden Ausländern direkt oder indirekt verallgemeinernde Eigenschaften zugeschrieben, in der Mehrheit negative.

Medien korrigieren negatives Bild

Einerseits machen die Studienverfasser die SVP dafür verantwortlich: Die Partei habe das Thema zu einem zentralen Bestandteil ihres Wahlkampfs gemacht. Sie habe so genannte Typisierungen verwendet, die gegenüber Ausländern und ethnischen Minderheiten Distanz erzeugten.

Dem Thema zu Aufmerksamkeit verholfen hätten aber auch die Medien und andere Parteien. Zwar sei das negative Ausländerbild in der Mehrheit der Medienbeiträge, besonders in den Westschweizer Medien, korrigiert worden.

Die Berichterstattung an sich habe der Problematisierung von Ausländern aber schon zum Durchbruch verholfen. Das vor allem von der SVP lancierte Thema sei auch erfolgreich gewesen, weil politische Akteure im Verlauf des Wahlkampfs darauf reagierten und es aufgriffen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Wahlen 2007 und die ... mehr lesen
Das «berühmte» Plakat der SVP.
Negative Bewertungen führten zu einer Mobilisierung der SVP-Wählerschaft.
Wahlen 2007 Bern - Die Medien haben erheblich ... mehr lesen
Wahlen 2007 Neuenburg - Das bürgerlich-rechte ... mehr lesen
Die Deutschschweiz ist bürgerlicher geworden.
SVP und SP sehen ihre klaren Profile als ihre grosse Stärke.
Wahlen 2007 Bern - Nicht nur die Wahlsiegerin SVP hat disziplinierte Wähler. Die SP erhielt ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten