Luxus

Studie: Ultrareiche der Welt werden noch reicher

publiziert: Freitag, 21. Nov 2014 / 10:54 Uhr / aktualisiert: Freitag, 21. Nov 2014 / 12:05 Uhr
Schneller Anstieg bei «Halb-Milliardäre» - die hohe Wohlstand ermöglicht den Reichen grossen Einfluss in der Industrie sowie in der Finanzwirtschaft.
Schneller Anstieg bei «Halb-Milliardäre» - die hohe Wohlstand ermöglicht den Reichen grossen Einfluss in der Industrie sowie in der Finanzwirtschaft.

Washington - Die reichsten Menschen der Welt werden noch reicher. 0,004 Prozent der Erwachsenen der Welt besitzen inzwischen fast 30 Billionen Dollar und kontrollieren damit 13 Prozent des gesamten Vermögens der Welt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Demnach gelten weltweit 211'275 Menschen als ultrareich, das heisst mit einem Vermögen über 30 Mio. Dollar. Davon haben 2325 Menschen mehr als eine Milliarde Dollar.

Ihre Zahl stieg im vergangenen Jahr laut der Studie um sechs Prozent, zugleich erhöhte sich ihr Vermögen um sieben Prozent. Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der UBS und der Beratungsfirma Wealth-X hervor.

Deutlich mehr «Halb-Milliardäre»

Darin spiegelt sich der Anstieg von Aktien und Vermögenswerten wider. Den schnellsten Anstieg habe es in der Gruppe der «Halb-Milliardäre» gegeben, die zwischen einer halben und einer ganzen Milliarde Dollar besitzen.

Die hohe Konzentration des Wohlstands gebe den Reichen grossen Einfluss in der Industrie sowie in der Finanzwirtschaft, hiess es in der Studie.

Rund ein Drittel der insgesamt fast 30 Billionen Dollar entfiel auf die Superreichen in den USA, mehr als ein Viertel auf Europa und 23 Prozent auf Asien. 87 Prozent der Ultrareichen waren Männer mit einem Durchschnittsalter von 59 Jahren, wobei rund ein Viertel im Bankensektor aktiv war.

Eine Million Dollar jährlich für «Luxus»

68 Prozent der Ultrareichen sind demnach selbst zu ihrem Vermögen gelangt, 13 Prozent haben es geerbt und der Rest hat seinen Wohlstand sowohl geerbt als auch selbst erwirtschaftet.

Die reichsten Frauen waren im Schnitt 57 Jahre alt, und fast die Hälfte hatte ihr Vermögen geerbt. 19 Prozent von ihnen waren im Wohltätigkeitssektor aktiv.

Laut der Studie gaben die Ultrareichen im Schnitt eine Million Dollar jährlich für Luxusgüter und -Dienstleistungen aus - allerdings empfänden sie diese nicht unbedingt als Luxus.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die Zahl der Ultrareichen ... mehr lesen
Viele US-Bürger sind reich.
Die Zahl der Millionäre weltweit kletterte im vergangenen Jahr deutlich von 15 auf 17 Millionen.
New York - Der weltweite Reichtum steigt weiter kräftig. 2014 legten die privaten Finanzvermögen im Vergleich zum Vorjahr um fast zwölf Prozent auf 164 Billionen US-Dollar zu. mehr lesen
Zürich - Europäische Milliardäre ... mehr lesen
Europäische Milliardäre sind im Durchschnitt reicher als ihre amerikanischen und asiatischen Kollegen.
300 Reichsten besitzen fast soviel, wie die Schweiz in einem Jahr insgesamt erwirtschaftet - an der Spitze liegt wieder der Sohn des Ikea-Gründers.
Zürich - Die 300 reichsten Bewohner der Schweiz haben in diesem Jahr 25 Milliarden Franken dazugewonnen. Ihr Vermögen ist damit auf den neuen Rekordstand von 589 Mrd. Fr. angeschwollen, ... mehr lesen
Zürich - Die Vermögen von Privaten ... mehr lesen
Und zum Geburtstag mal eben teuren Schmuck? Bei immer mehr Familien möglich.
Weitere Artikel im Zusammenhang
So reich wie nie, doch die Einkommen werden sehr unterschiedlich verteilt - dadurch werden vor allem die Reichen immer reicher.
Bern - Die Schweiz ist so reich wie nie zuvor - rund 170'000 Franken erwirtschaftete jede berufstätige Person in der Schweiz vergangenes Jahr im Schnitt. Dies zeigt eine neue ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work beeinflusst, wo und wie wir in Zukunft wohnen» zeigt auf, dass das soziale Umfeld bei der Auswahl des Wohnorts wichtig bleibt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten