Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

publiziert: Mittwoch, 30. Aug 2023 / 13:20 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Aug 2023 / 13:40 Uhr
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.

Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann.

Seit mehr als einem Jahrhundert mussten Musikliebhaber ihre Lieblingsmusik sammeln, um sie zu hören. Doch dank der Musik-Streaming-Anwendungen können Nutzer heute unendlich viel Musik sammeln, ohne zusätzliche Kosten zu tragen. Sie können einfach Lieder «liken» und zu Wiedergabelisten hinzufügen. Gleichzeitig ermöglichen Streaming-Apps es den Nutzern, Musik zu hören, die sie mögen, ohne sie vorher gesammelt zu haben. Hierfür können sie nach bestimmten Interpreten oder Musikrichtungen suchen oder den Empfehlungsalgorithmus der App nutzen. Dadurch wird das Sammeln von Musik zum ersten Mal in der Geschichte des Musikkonsums optional.

In der Auftaktstudie der Serie hat ein Team von Forschern der Bar-Ilan-Universität eine qualitative Studie durchgeführt, bei der die Befragten besorgt über den schwindenden Enthusiasmus für Musik in der heutigen Zeit waren. Die Verfügbarkeit von Liedern zu einem niedrigen oder gar keinem Preis hat dazu geführt, dass die subjektive Wahrnehmung von Musik als «billig» bezeichnet wurde.

Musiksammlungen sind geschrumpft

Eine darauf folgende Umfrage ergab, dass die Musiksammlungen der Menschen drastisch geschrumpft sind, da sie auf Streaming-Apps umgestiegen sind. Nichtsdestotrotz lieferte die Studie überzeugende Belege für die Vorteile von Streaming-Sammlungen. Vor allem wurde eine positive Korrelation zwischen der Grösse der Sammlung und dem Hörvergnügen festgestellt. Dies führte zu einer Diskussion über psychologische Theorien, die diesen verblüffenden Widerspruch erklären könnten.

Um diesen Zusammenhang zwischen Musiksammlung und Hörgenuss weiter zu erforschen, führten die Forscher ein kontrolliertes Experiment durch. Die Teilnehmer wurden gebeten, ihr Hörvergnügen in Echtzeit über eine Chat-Bot-Schnittstelle sowohl vor als auch nach dem Sammeln von Musik zu bewerten.

Neueste Forschungsergebnisse, die in der Fachzeitschrift Personal and Ubiquitous Computing veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass der aktuelle Hörgenuss bei vielen Musikhörern eher gering ist. Ein interessantes Ergebnis war jedoch, dass das Sammeln von Musik als angenehm empfunden wurde. Vor allem aber konnte durch das Anhören der eigenen Musiksammlung das Hörvergnügen der Teilnehmer deutlich gesteigert werden.

Die persönliche Playlist steigert das Vergnügen

In den letzten hundert Jahren haben Menschen ihre Musiksammlungen mit Leidenschaft erweitert. Doch mit dem Aufkommen von Streaming-Apps haben viele Nutzer die Möglichkeit, eigene Sammlungen anzulegen, vernachlässigt und verlassen sich stattdessen auf algorithmische Empfehlungen. Die Ergebnisse dieser Studien zeigen, dass eine Neubewertung der Musiksammlung notwendig ist. Durch das Anlegen von persönlichen Sammlungen innerhalb von Streaming-Plattformen kann das Hörerlebnis erheblich gesteigert werden.

Professor Ofer Bergman von der Fakultät für Informationswissenschaften der Bar-Ilan Universität sieht in diesen Ergebnissen eine positive Entwicklung. Er betont, dass die Musiksammlung eine entscheidende Rolle bei der subjektiven Erfahrung des Musikkonsums spielt. Wenn Nutzer ihre Musiksammlungen aktiv innerhalb von Streaming-Plattformen erweitern, können sie ihr Hörvergnügen steigern und ihre Leidenschaft für Musik wiederentdecken.
Diese Forschungsarbeit eröffnet Entwicklern von Streaming-Apps und Musikliebhabern neue Möglichkeiten. Durch die Wertschätzung der Musiksammlung im Zeitalter des Streamings kann ein harmonisches Gleichgewicht zwischen algorithmischen Empfehlungen und persönlicher Kuratierung gefunden werden. Das Ergebnis ist eine neu belebte und bereichernde musikalische Reise.

(fest/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Knister, knister.
Knister, knister.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen 
Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, 25.07.2023, für eine Million Dollar (rund 900.000 Euro) versteigert worden. mehr lesen  
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von «Paul's Boutique».
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten