1
Klimawandel
Studie prognostiziert: 500'000 zusätzliche Tote im Jahr 2050
publiziert: Donnerstag, 3. Mrz 2016 / 06:21 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 3. Mrz 2016 / 09:25 Uhr

London - Experten erwarten Hunderttausende zusätzlicher Todesopfer durch den Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten. Die Wissenschaftler rechnen im Jahr 2050 mit einer halben Million Toter durch Nahrungsmittelverluste, die durch extreme Wetterereignisse verursacht werden.
Nach Angaben der UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) gab es bereits 2015 rund 800 Millionen Hungernde auf der Welt. Weil die Weltbevölkerung weiter wächst, steigt auch der Bedarf an Nahrung.
Die britischen Wissenschaftler warnen nun aber, dass klimabedingte Ernteausfälle die nötige Steigerung der Lebensmittelproduktion schwierig oder sogar unmöglich machen könnten. Dies werde zu höheren Lebensmittelpreisen und einem geringeren Verbrauch führen.
In ihrer am Mittwoch im Medizinjournal "The Lancet" veröffentlichten Untersuchung schreiben die Wissenschaftler der Universität Oxford, die klimabedingten Ernteausfälle könnten zu einer durchschnittlichen Verringerung der pro Mensch zur Verfügung stehenden Kalorien und zu einem rund vierprozentigen Reduzierung des Obstverzehrs führen.
"Selbst geringste Veränderungen in der Verfügbarkeit von Nahrung können weitreichende gesundheitliche Folgen haben", erklärte der Leiter der Studie, Marco Springmann. Diese Veränderungen könnten für den Tod von 529'000 Menschen zusätzlich verantwortlich sein, etwa durch Herzinfarkte, Krebs oder Schlaganfälle, warnen die Wissenschaftler.
Besonders gefährdet sind der Studie zufolge Länder mit geringen und mittleren Einkommen. Fast drei Viertel der ernährungsbedingten Todesfälle durch den Klimawandel sind demnach in China und Indien zu erwarten.
Die britischen Wissenschaftler warnen nun aber, dass klimabedingte Ernteausfälle die nötige Steigerung der Lebensmittelproduktion schwierig oder sogar unmöglich machen könnten. Dies werde zu höheren Lebensmittelpreisen und einem geringeren Verbrauch führen.
In ihrer am Mittwoch im Medizinjournal "The Lancet" veröffentlichten Untersuchung schreiben die Wissenschaftler der Universität Oxford, die klimabedingten Ernteausfälle könnten zu einer durchschnittlichen Verringerung der pro Mensch zur Verfügung stehenden Kalorien und zu einem rund vierprozentigen Reduzierung des Obstverzehrs führen.
"Selbst geringste Veränderungen in der Verfügbarkeit von Nahrung können weitreichende gesundheitliche Folgen haben", erklärte der Leiter der Studie, Marco Springmann. Diese Veränderungen könnten für den Tod von 529'000 Menschen zusätzlich verantwortlich sein, etwa durch Herzinfarkte, Krebs oder Schlaganfälle, warnen die Wissenschaftler.
Besonders gefährdet sind der Studie zufolge Länder mit geringen und mittleren Einkommen. Fast drei Viertel der ernährungsbedingten Todesfälle durch den Klimawandel sind demnach in China und Indien zu erwarten.
(sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
London - Wissenschaftler des University College London haben einen Weg ... mehr lesen
Genf - Aggressivität und eine schlechte Anpassungsfähigkeit könnten das Risiko erhöhen, im mittleren Lebensalter Gedächtnisprobleme zu entwickeln. Zu diesem Schluss kommt eine Studie ... mehr lesen
New Brunswick/Princeton/New ... mehr lesen
Sydney - Der Klimawandel ist einem neuen Bericht des australischen Klimarats zufolge für eine Reihe verheerender Buschbrände in Australien verantwortlich. Ungewöhnlich früh einsetzende ... mehr lesen
Montreal - Die riesigen Weizen- und ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und ... mehr lesen
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung ... mehr lesen
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Projektmanager/in- Schweizer Register für seltene Krankheiten
Bern - Projektmanager/in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Ausarbeitung und Koordination der... Weiter - Professorin oder Professor «Gesundheitstechnologien» (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Sie vertreten das Thema «Gesundheitstechnologie» in Forschung, Dienstleistung, Lehre... Weiter - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung
Bern - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung... Weiter - Dozent/Dozentin Workshop und Gruppenmodule PreCollege Profil Jazz 5 – 20%
Luzern-Kriens - Blau Näher dran, durchzustarten. Musik Die Hochschule Luzern - Musik pflegt mit Leidenschaft die... Weiter - Leiter/in Master Soziale Arbeit 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Inhaltliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Masterstudiengangs am... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.todesopfer.ch www.einkommen.swiss www.wissenschaftler.com www.menschen.net www.nahrungsmittelverluste.org www.medizinjournal.shop www.reduzierung.blog www.wetterereignisse.eu www.ernteausf.li www.besonders.de www.mittwoch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.todesopfer.ch www.einkommen.swiss www.wissenschaftler.com www.menschen.net www.nahrungsmittelverluste.org www.medizinjournal.shop www.reduzierung.blog www.wetterereignisse.eu www.ernteausf.li www.besonders.de www.mittwoch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- Wissensmanager*in NDK HF
- CAS Digitale Transformation
- Tortendekorationen
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Certified Information Systems Auditor (CISA) - CISA
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Advanced - DMNEF
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Basics - DMNE
- Weitere Seminare