Sturm-Wurm kann jeden zum Spam-Versender machen

publiziert: Samstag, 24. Nov 2007 / 18:44 Uhr

Anfang des Jahres wütete der Orkan «Kyrill» und da kurz danach ein agressiver Internet-Wurm auftauchte, wurde dieser von Sicherheits-Experten scherzhaft Sturm-Wurm getauft.

Ein infizierter Rechner verschickt bis zu 28'000 Spam-Mails pro Tag.
Ein infizierter Rechner verschickt bis zu 28'000 Spam-Mails pro Tag.
5 Meldungen im Zusammenhang
Wie die deutsche Zeitschrift Computerbild in ihrer am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, ist die Aktivität des Sturm-Wurms bislang ungebrochen und bringt jeden PC-Nutzer in die Gefahr, ungewollt zum «Spam-Täter» zu werden.

Die Zeitschrift hat die Arbeitsweise des Schädlings untersucht. Er infizierte einen Test-Rechner mit der Zhelatin-Variante des Wurms und beobachtete anschliessend dessen Verhalten. Wie aus einem Vorabbericht von Computerbild hervorgeht, verschickte der infizierte PC für den Nutzer unsichtbar bis zu 28'000 Spam-Mails pro Tag und kommunizierte zudem mit anderen PCs im Sturm-Wurm-Botnetz.

Flexibel eingesetzt

Laut Computerbild rätseln Sicherheitsexperten noch wie gross das von Internet-Kriminellen gesteuerte Netzwerk tatsächlich ist. Die Schätzungen reichen von fünf bis zu 50 Millionen infizierten Rechnern. Der Sturm-Wurm sei bislang zwar nur durch den Versand von Spam-Mails aufgefallen. Der Wurm sei jedoch so intelligent programmiert, dass er von den kriminellen Hinterleuten auch flexibel eingesetzt werden könne. So könne die geballte Rechenkraft des ferngesteuerten Sturm-Netzwerkes zum Angriff auf Firmen-Websites eingesetzt werden, die dann unter dem Ansturm zusammenbrechen. Bestimmte Varianten des Wurm seien auch in der Lage, Anti-Viren-Programme ausser Gefecht zu setzen.

Ganz schutzlos seien die Anwender der «Sturm-Front» jedoch nicht ausgeliefert. Gute Antiviren-Programme, wie beispielweise von Kaspersky, könnten alle aktuellen Varianten des Schädlings zuverlässig erkennen und entfernen.

( Christian Horn/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Gestern Mittwoch Abend ... mehr lesen
Hallo, ist da jemand?
Mit den Festtagen kommen auch wieder mehr Spamnachrichten.
Bochum - 95 Prozent aller im dritten ... mehr lesen
1982 sahen Computerviren noch so aus: Der «Elk Cloner» von Rich Skrenta.
Wien/München - Der Computer-Virus feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. 1982 wurde von dem 15-jährigen US-Schüler Rich Skrenta ein Programm geschrieben, das sich selbst über ... mehr lesen
Ein im Gefolge des Orkans «Kyrill» aufgetauchter Massenmailing-Wurm wird inzwischen als einer der schlimmsten Schädlingsausbrüche seit dem Jahr 2005 beurteilt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten