Gespräche unter hochrangigen Vertretern
Süd- und Nordkorea wollen Gespräche fortsetzen
publiziert: Samstag, 22. Aug 2015 / 15:36 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 23. Aug 2015 / 08:14 Uhr

Seoul - Hochrangige Vertreter Süd- und Nordkoreas wollen ihre Gespräche über einen Ausweg aus der derzeitigen Krise auf der koreanischen Halbinsel fortsetzen. Zu ersten Unterredungen zwischen Spitzenvertretern der verfeindeten Ländern war es am Samstagabend gekommen.

8 Meldungen im Zusammenhang
Die ersten Gespräche seit fast einem Jahr wurden am frühen Sonntagmorgen vorerst unterbrochen, wie das Präsidialamt in Seoul mitteilte. Sie sollten am Nachmittag fortgesetzt werden. Das Treffen hatte im Grenzort Panmunjom begonnen.

Nach den Angriffsdrohungen Nordkoreas galt für Südkoreas Streitkräfte weiter die höchste Wachsamkeitsstufe, um gegen etwaige Provokationen gewappnet zu sein.

Beide Seiten hätten eingehend über eine Entschärfung der jetzigen Lage und eine Verbesserung der Beziehungen gesprochen, wurde der südkoreanische Präsidialsprecher Min Kyung Wwook von der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap zitiert. Über die Aussichten der Verhandlungen sagte er nichts.

Initiative kam von Nordkorea

Die Gespräche hatte Nordkorea am Freitag vorgeschlagen. Pjöngjang schickte den höchsten politischen Offizier der Volksarmee und die inoffizielle Nummer zwei hinter Machthaber Kim Jong Un, Hwang Pyong So, sowie den für Südkorea-Fragen zuständigen Parteisekretär Kim Yang Gon.

Auf südkoreanischer Seite nahmen der Nationale Sicherheitsberater Kim Kwan Jin und Vereinigungsminister Hong Yong Pyo teil.

Die Spannungen hatten sich in den vergangenen Tagen zunehmend verschärft. Nordkorea hatte am Freitag die Grenztruppen in höchste Gefechtsbereitschaft versetzt und mit einem Angriff auf südkoreanische Stellungen gedroht. Die Drohung erfolgte nach einem Schusswechsel zwischen Artillerieeinheiten beider Länder am Donnerstag an der Grenze.

Reihe von Zwischenfällen

Im Mittelpunkt der jetzigen Auseinandersetzung stehen grosse südkoreanische Lautsprecheranalagen an der Grenze, die für Propaganda-Sendungen gen Norden eingesetzt werden. Südkorea lehnte es bisher ab, die Forderung Nordkoreas nach einer Beendigung der Propaganda an der Grenze zu erfüllen.

Seoul verlangt von Pjöngjang eine Entschuldigung für einen Grenzzwischenfall, bei dem in diesem Monat zwei südkoreanische Soldaten durch mutmasslich nordkoreanische Landminen auf eigenem Gebiet schwer verletzt wurden. Nordkorea bestreitet den Vorwurf, seine Soldaten hätten die Minen auf der südlichen Seite der entmilitarisierten Zone (DMZ) vergraben.

Als Antwort auf den Zwischenfall hatte Südkoreas Militär die von Nordkorea als Provokation gewertete Beschallungsaktion wieder aufgenommen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Nord- und Südkorea haben Gespräche über eine Verbesserung ihrer ... mehr lesen
Die Unterhändler kamen am Freitag erneut im gemeinsam betriebenen Industriepark in Kaesong zusammen. (Archivbild)
Die beiden Staaten treffen sich im Grenzdorf Panmunjom.
Seoul - Nordkorea hat dem Süden am ... mehr lesen
Sokcho - Erstmals seit mehr als 60 Jahren haben am Dienstag fast 400 Südkoreaner ... mehr lesen
Viele Südkoreaner treffen ihre Verwandten aus Nordkorea. (Symbolbild)
Nordkorea ist zu Gesprächen bereit.
New York - Nordkorea hat vor den Vereinten Nationen für einen Friedensvertrag mit Südkorea geworben. Die sozialistische Volksrepublik forderte die USA als Bedingung zu einem Kurswechsel ... mehr lesen
Seoul - Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un hat sich laut der staatlichen ... mehr lesen
Kim Jong Un bezeichnet die Vereinbarung als Meilenstein.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Präsidentin Park Geun Hye. (Archivbild)
Seoul - Die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye hat den Norden aufgefordert, sich bei den innerkoreanischen Gesprächen für bewaffnete Provokationen zu entschuldigen. Ansonsten ... mehr lesen
An der Grenze zwischen Nord- und Südkorea hat es am Donnerstag Gefechte gegeben. (Archivbild)
Seoul - An der Grenze zwischen Nord- und Südkorea hat es am Donnerstag Gefechte gegeben. Wie das Verteidigungsministerium in Seoul mitteilte, feuerte die Armee Dutzende Geschosse ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus Nordkorea am Freitagmorgen Warnschüsse ab. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten