Südkorea am Scheideweg
Dem letzten Schweizer Gruppenspiel am 23. Juni in Hannover gegen Südkorea könnte je nach Verlauf der Vorrunde finaler Charakter zukommen. «Das wird für beide Teams das Schlüsselspiel», ist der südkoreanische Bundesliga-Profi Du-Ri Cha überzeugt.

«Das tut natürlich schon weh», sagt der in Frankfurt geborene, mit neun Jahren nach Südkorea übergesiedelte und seit vier Jahren in Deutschland spielende Sohn von Bum-Kun Cha. Letzterer war zwischen 1978 und 1989 der zweite Asiate nach dem Japaner Yasuhiko Okudera (Werder Bremen), der mit Darmstadt, Eintracht Frankfurt und Leverkusen in der Bundesliga für Furore sorgte.
Beurteilung der Perspektiven
An der WM in Deutschland werden der mittlerweile als Klubtrainer in Südkorea tätige Vater und der nicht als Stürmer, sondern als rechter Verteidiger zu Mainz wechselnde Sohn Cha als TV-Kommentatoren für das nationale Fernsehen tätig sein. Du-Ri Cha gewinnt der Nicht-Selektion für die Titelkämpfe in seiner Wahlheimat sogar Positives ab.
«Man kann auch ausserhalb des Fussballfeldes immer wieder etwas lernen. Ausserdem habe ich Christoph Spycher und Beni Huggel versprochen, dass ich gegen die Schweiz dabei sein werde -- mit einem Trikot, das auf der Vorderseite Südkorea und auf der Rückseite die Schweiz unterstützt...», erzählt Cha lachend.
Nachfolgend beurteilt der knapp 26-jährige WM-Teilnehmer von 2002 (38 Länderspiele) Südkoreas Perspektiven, die Vorzüge und die Schwächen des letzten Schweizer Gruppengegners.
Die Vorgeschichte
«Die Zeit nach der WM 2002 war sehr schwierig. Viele Spieler waren in der Qualifikationsphase nicht mehr sonderlich motiviert, hatten den Kopf nicht bei der Sache.
Die Folge davon waren schwache Resultate wie das 0:0 auf den Malediven oder die Niederlage in Saudi-Arabien, die zum Rücktritt von Trainer Jo Bonfrère führte. Es muss sich nun zeigen, wie sich der dritte Trainerwechsel (Dick Advocaat für Bonfrère. -- d.Red.) innerhalb von vier Jahren auswirkt.»
Stärken
«An den Basiselementen wird Advocaat kaum etwas verändern. Südkorea setzt auf seine läuferische Stärke, kombiniert mit der Schnelligkeit der Spieler. Das war schon 2002 unser Plus.
Im taktischen Bereich hat jeder eine genau definierte Aufgabe und weiss, was er tun muss. Das Team hat keine Stars und versucht nach dem Rücktritt einiger Leistungsträger, vor allem durch mannschaftliche Geschlossenheit zu überzeugen.»
Schwächen
«Bei der Test-Niederlage gegen Ghana wurde deutlich, wo unsere Problemzonen sind. In der Innenverteidigung war unüberschaubar, dass sie an Schnelligkeit verloren hat. Zudem verfügt Südkorea über ein recht unerfahrenes Team, dessen Mehrheit immer noch in der Heimat spielt. Ausfälle wären nicht einfach zu kompensieren.
Mit Kim-Nam Il ist derzeit einer verletzt, der eine wichtige Rolle im Team übernehmen könnte. Denn Führungsspieler im klassischen Sinn, die einspringen, wenn es mal schlecht läuft, gibt es keine. Das liegt einerseits an unserer zurückhaltenden Mentalität und ist andererseits ein Problem von mangelnder Erfahrung.»
Perspektiven
«Die Erwartungen sind nach der WM 2002 weiter gestiegen. Es gibt viele Leute, die immer noch träumen. Aber wir müssen auf dem Boden bleiben. Realistisches Ziel für Südkorea sind die Achtelfinals.
Frankreich ist der Favorit der Gruppe. Wenn man einen Sieg gegen Togo als Pflicht betrachtet, dann werden sich Südkorea und die Schweiz um Platz 2 duellieren. Die Direktbegegnung wird für beide Mannschaften das Schlüsselspiel. Der Gewinner wird in die Achtelfinals vorstossen.»
Schweiz
«Ich sehe die Schweiz als eingespielte und sichere Mannschaft an, die zwar keine überragenden Einzelspieler in ihren Reihen hat. Dafür weiss jeder, welchen Job er zu erledigen hat, und erfüllt diesen auch.
In der europäischen WM-Qualifikation, die wesentlich schwieriger ist als die asiatische, hat die Schweiz schon gezeigt, dass sie über Durchsetzungsvermögen verfügt.»

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Lehrperson für den Sportunterricht
Baden - Du möchtest unsere Berufslernenden, Lehrpersonen, die Schulleitung und BBB-Mitarbeitenden... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Baden - Die movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Migros Genossenschaft Zürich und das führende... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
St. Gallen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Sursee - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Geneve - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Mitarbeiter*in Massage
Bern - Ermöglichen Sie unseren Gästen im Bernaqua eine Auszeit vom Alltag. Wenn Sie zudem den... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Wellnessmasseur*in (w/m/d)
Luzern - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.direktbegegnung.ch www.teilnehmer.swiss www.vorgeschichte.com www.beurteilung.net www.mentalitaet.org www.geschlossenheit.shop www.trainerwechsel.blog www.laenderspiele.eu www.schnelligkeit.li www.frankreich.de www.ueberraschung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Der BETTERHOMES-Ausblick auf den Schweizer Immobilienmarkt 2023 - Wohneigentum weiter krisensicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- Design Thinking zur Prozessgestaltung - Dienstleistungen und Abläufe prüfen und weiterentwickeln
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Migrating Microsoft SQL Databases to Azure 40562 - MOC 40562
- Lösungen bauen mit erweitertem Einsatz von Microsoft Office Visio - VISF
- Portugiesisch Anfänger/innen (Portugal) Niveau A1 - Onlinekurs
- Protokolltechnik: Sitzungen erfolgreich protokollieren - Online
- Türkisch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Deutsch Niveau B1 (1/2) - Semi-Intensiv / Onlinekurs
- Les Mills BODYPUMP®
- Deutsch Anfänger/innen A1 (1/2) - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare