Inselstreit

Südkorea erweitert seine Luftverteidigungszone

publiziert: Sonntag, 8. Dez 2013 / 08:40 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 8. Dez 2013 / 15:39 Uhr
Die Schaffung der neuen Überwachungszone durch China wurde insbesondere als Kampfansage an Japan und dessen Schutzmacht USA gewertet.
Die Schaffung der neuen Überwachungszone durch China wurde insbesondere als Kampfansage an Japan und dessen Schutzmacht USA gewertet.

Südkorea erweitert seine Luftverteidigungszone im Ostchinesischen Meer und bietet damit China im Territorialstreit die Stirn. Sie umfasse künftig auch Teile einer kürzlich von Peking eingerichteten Zone, teilte das südkoreanische Verteidigungsministerium am Sonntag mit.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die neue Zone schliesst auch eine unter Wasser gelegene Felsformation ein, die von Südkorea kontrolliert, aber auch von China beansprucht wird. Die Regelungen für die neue Zone würden Mitte Dezember in Kraft treten, teilte das Verteidigungsministerium in Seoul mit.

«Wir haben die betroffenen Staaten vorher ausreichend informiert», sagte ein Sprecher. Es gebe durch den Schritt künftig weder Beschränkungen für die Zivilluftfahrt, noch werde der Luftraum anderer Länder verletzt.

Sorge vor Eskalation

Seoul reagierte mit der Ankündigung auf die Schaffung einer chinesischen Luftraumüberwachungszone im Ostchinesischen Meer, die teilweise die Überwachungsgürtel Japans und Südkoreas überlappt. Der Schritt Pekings von Ende November hatte die Gebietsstreitigkeiten angeheizt und Sorgen vor einer militärischen Eskalation verstärkt.

Chinas Aussenministerium hatte auf die Anfang des Monats angekündigten Pläne Südkoreas zunächst zurückhaltend reagiert und erklärt, Seouls sollte sich an die Völkerrechtsgrundsätze halten. Eine «Identifikationszone zur Luftverteidigung» (ADIZ) sei nicht Teil des Hoheitsgebiets. China will, dass sich in seiner neuen Überwachungszone ausländische Flugzeuge identifizieren.

Die Schaffung der Überwachungszone durch China wurde insbesondere als Kampfansage an Japan und dessen Schutzmacht USA gewertet. Beim Besuch von US-Vizepräsident Joe Biden in Peking vor wenigen Tagen hatte die chinesische Führung die Forderung der USA nach Rücknahme des Schritts abgelehnt.

Sowohl Japan als auch China erheben in dem Gebiet Ansprüche auf eine Inselgruppe, die chinesisch Diaoyu und japanisch Senkaku genannt wird und praktisch unter japanischer Verwaltung steht.

Seoul hatte Peking vergeblich zu Anpassungen der neuen Überwachungszone aufgerufen, die die von den Koreanern Ieodo genannte Felsformation einschliesst. Über dem Riff hatte Südkorea eine Forschungsplattform verankert. Auch Ieodo liegt jetzt künftig in der eigenen Überwachungszone.

Manöver der südkoreanischen Armee

Südkoreas Marine begann unterdessen zusammen mit britischen und amerikanischen Seestreitkräften ein zweitägiges Manöver. Die Übungen finden vor der Südküste des Landes statt. Das Manöver sei nicht verabredet worden, um gegen Chinas neue Überwachungszone zu protestieren, betonte Kommandant Steven Curry von der Pazifikflotte in Hawaii.

Die Truppen der beiden Bündnispartner USA und Südkorea veranstalten regelmässig gemeinsame Übungen zu Wasser, zu Land und in der Luft. Sie sollen vor allem dazu dienen, gegen Bedrohungen Nordkoreas gewappnet zu sein.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Peking - Bei einem Besuch von ... mehr lesen
Tokio hat die Kontrolle über die Inseln Senkaku beziehungsweise Diaoyu.
Shinzo Abe. (Archivbild)
Tokio - Angesichts der wachsenden Spannungen im Territorialstreit mit China will Japan seine Beziehungen zu den südostasiatischen Ländern stärken. Bei einem Gipfeltreffen mit den zehn ... mehr lesen
Tokio - US-Vizepräsident Joe Biden ... mehr lesen
Joe Biden ist im Inselstreit bemüht.
Taiwans Regierungschef Ma Ying Jeou. (Archivbild)
Taipeh/Seoul - Nach den USA, ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zwei B-52-Bomber flogen über die neu eingerichtete Zone im Ostchinesischen Meer.
Washington - Die USA haben demonstrativ die von China neu eingerichtete «Luftverteidigungszone» über dem Ostchinesischen Meer ignoriert: Das US-Militär liess zwei Bomber ... mehr lesen
China erhöht den Einsatz im Tauziehen mit Japan um eine Inselgruppe im ... mehr lesen
Peking erhebt seit Jahren Anspruch auf die von Tokio kontrollierte Inselgruppe im Ostchinesischen Meer.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten