Reaktion auf Raketenstart
Südkorea zieht sich aus Industriepark Kaesong zurück
publiziert: Mittwoch, 10. Feb 2016 / 08:37 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 10. Feb 2016 / 11:07 Uhr

Seoul - Südkorea will sich nach dem nordkoreanischen Raketenstart aus dem von beiden Staaten betriebenen Industriepark Kaesong zurückziehen. Damit soll der Norden von einer wichtigen Geldquelle für seine Raketen- und Atomwaffenprogramme abgeschnitten werden.
Die Regierung in Pjöngjang sei bereits über das Vorhaben informiert, sagte der für die Wiedervereinigung zuständige Minister Hong Yong Pyo am Mittwoch.
Der Industriepark liegt in Nordkorea an der Grenze zum Süden und ist eines der wenigen Projekte, in dem die beiden verfeindeten koreanischen Staaten zusammenarbeiten. 124 südkoreanische Firmen beschäftigen in dem Park fast 55'000 Nordkoreaner.
Für das verarmte Nordkorea ist Kaesong eine wichtige Einnahmequelle, allein im vergangenen Jahr flossen nach Angaben des Ministers umgerechnet ungefähr 100 Millionen Franken an Gehältern und Gebühren.
Nordkorea hatte am Sonntag die internationale Gemeinschaft mit dem Start einer Langstreckenrakete alarmiert. Das wird in Verbindung mit den Atomtests als weiterer Versuch Nordkoreas bewertet, atomar bestückbare Langstreckenraketen zu entwickeln, mit denen neben den Staaten der Region selbst Teile der USA bedroht werden können.
Propaganda-Beschallung intensiviert
Daraufhin verstärkte Südkorea die Propaganda-Beschallung des Nachbarlandes. Es seien weitere Lautsprecher an der Grenze aufgebaut worden, teilte das Verteidigungsministerium in Seoul am Mittwoch mit.
Zudem werde der Norden länger als bisher mit lauter Musik, Nachrichten und Propaganda-Botschaften beschallt. Berichten zufolge erfolgt dies nun sechs Stunden pro Tag.
Südkorea hatte die Propaganda-Beschallung im Januar wieder aufgenommen, als Reaktion auf den nordkoreanischen Atomtest. Dieser wurde international ebenso verurteilt wie der Raketenstart am Sonntag.
Der Industriepark liegt in Nordkorea an der Grenze zum Süden und ist eines der wenigen Projekte, in dem die beiden verfeindeten koreanischen Staaten zusammenarbeiten. 124 südkoreanische Firmen beschäftigen in dem Park fast 55'000 Nordkoreaner.
Für das verarmte Nordkorea ist Kaesong eine wichtige Einnahmequelle, allein im vergangenen Jahr flossen nach Angaben des Ministers umgerechnet ungefähr 100 Millionen Franken an Gehältern und Gebühren.
Nordkorea hatte am Sonntag die internationale Gemeinschaft mit dem Start einer Langstreckenrakete alarmiert. Das wird in Verbindung mit den Atomtests als weiterer Versuch Nordkoreas bewertet, atomar bestückbare Langstreckenraketen zu entwickeln, mit denen neben den Staaten der Region selbst Teile der USA bedroht werden können.
Propaganda-Beschallung intensiviert
Daraufhin verstärkte Südkorea die Propaganda-Beschallung des Nachbarlandes. Es seien weitere Lautsprecher an der Grenze aufgebaut worden, teilte das Verteidigungsministerium in Seoul am Mittwoch mit.
Zudem werde der Norden länger als bisher mit lauter Musik, Nachrichten und Propaganda-Botschaften beschallt. Berichten zufolge erfolgt dies nun sechs Stunden pro Tag.
Südkorea hatte die Propaganda-Beschallung im Januar wieder aufgenommen, als Reaktion auf den nordkoreanischen Atomtest. Dieser wurde international ebenso verurteilt wie der Raketenstart am Sonntag.
(arc/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Seoul - Nach der Verhängung neuer ... mehr lesen
Seoul - Nordkorea hat alle Südkoreaner zum umgehenden Verlassen des gemeinsam betriebenen Industriekomplexes Kaesong aufgefordert. Alle südkoreanischen Arbeiter müssen das Gebiet ... mehr lesen
Seoul - Nur einen Monat nach seinem kritisierten Atomtest hat Nordkorea mit dem Start ... mehr lesen
Seoul - Als Reaktion auf einen Atomtest Nordkoreas hat Südkorea seine Propaganda-Beschallung an der Grenze wieder aufgenommen. Am Freitag seien an elf Stellen die Lautsprecheranlagen in ... mehr lesen
Seoul - Nordkoreas Machthaber Kim ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Erster Besuch seit Atomwaffentest Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen
Bereits mehrere Tests durchgeführt Seoul - Ein neuerlicher Raketentest ... mehr lesen
Reaktion auf Verletzung der Grenze Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ... mehr lesen
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump weiteren Einblick in seine politischen Prioritäten gegeben. Unter anderem kündigte er an, als US-Präsident das Pariser-Klimaabkommen neu aushandeln zu wollen. mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Regulatory Affairs, Reiseberatung, Reiseleitung
- Paralegal 80100%
Bern - Das bewegen Sie In dieser Funktion sind Sie für die Beurteilung der Kontrollergebnisse im Hinblick... Weiter - Regulatory Affairs & Quality Manager Intermediary Business 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Projektleiter*in Immobiliengeschäfte
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich gehört mit ihrem... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Unternehmensjurist (m/w/d) 60 ? 80%
Wettingen - einstellen. Sie bearbeiten selbstständig oder im Netzwerk alle im oben genannten Kontext... Weiter - Juriste stagiaire 80-100 %
Bern - Entrée en fonction : Dès le 01.08.2023 pour une durée limitée jusqu'au 31.07.2024 ou à convenir... Weiter - Juristin / Jurist 80-100%
Ostermundigen - Stellenantritt: 01.11.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Sie nehmen Eintragungen... Weiter - Rechtspraktikum KESB Emmental 80 - 100 %
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 1. Januar 2024, 1. April 2024, 1. Juli 2024 und 1. Oktober 2024 (oder nach... Weiter - Rechtspraktikum 80 – 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.07.2024 Arbeitsort: Bern... Weiter - Interesse am Justizvollzug? Juristisches Praktikum 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Unterstützung unseres... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.reaktion.ch www.raketenstart.swiss www.regierung.com www.minister.net www.atomtest.org www.daraufhin.shop www.industriepark.blog www.verteidigungsministerium.eu www.nordkoreas.li www.propaganda.de www.nordkoreaner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.reaktion.ch www.raketenstart.swiss www.regierung.com www.minister.net www.atomtest.org www.daraufhin.shop www.industriepark.blog www.verteidigungsministerium.eu www.nordkoreas.li www.propaganda.de www.nordkoreaner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Koreanisch-Sprachkurse
- Koreanisch Anfänger/innen - Hybridkurs
- Koreanisch Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Koreanisch Niveau A2 (1/4) Onlinekurs
- Koreanisch Niveau A1
- Koreanisch Niveau A1 - Hybridkurs
- Koreanisch Anfänger/innen / Sommerkurs
- Koreanisch für Teenager / Sommerkurs
- Koreanisch Anfänger/innen - Hybridkurs / Sommerkurs
- Koreanisch Niveau A2
- Koreanisch Anfänger*innen
- Weitere Seminare