Festival del film
Südkoreanischer Film gewinnt Goldener Leopard
publiziert: Samstag, 15. Aug 2015 / 15:44 Uhr

Locarno TI - Die einen favorisierten einen Film über einen orthodoxen Juden, der Geschmack am extrem Unorthodoxen findet, die andern eine japanische «Sex and the City»-Variante. Den Goldenen Leoparden gewann aber überraschend der südkoreanische Film «Right Now, Wrong Then».

4 Meldungen im Zusammenhang
Dessen Regisseur Hong Sangsoo kann seinen Goldenen Leoparden neben den Silbernen stellen, den er in Locarno 2013 für die beste Regie in «U ri sunshi» erhalten hat. In «Right Now, Wrong Then» erzählt er eine beginnende Liebesgeschichte in zwei Spielarten, einer unehrlichen und einer ehrlichen. Der Film erhielt auch einen Silbernen Leoparden für den besten männlichen Darsteller Yae-Young Jung.

«Tikkun» von Avishai Sivan erhielt den Spezialpreis der Jury. Der Schwarzweiss-Film dreht sich um einen ultra-orthodoxen Musterschüler, der nach einem Nahtod-Erlebnis Appetit auf Popkultur und käufliche Liebe entwickelt.

Der Silberne Leopard für die beste Regie ging an den polnischen Altmeister Andrzej Zulawski für «Cosmos» über die seltsamen Erlebnisse zweier junger Versager rund um ein verstörendes Hotel.

Die Silberne Auszeichnung für die beste Darstellerin teilt sich das Frauen-Ensemble des japanischen Films «Happy Hour», Sachie Tanaka, Hazuki Kikuchi, Maiko Mihara und Rira Kawamura. Der fünfstündige Film wurde von einer Kritikerin - nicht ganz unpassend - als «'Sex and the City' auf Japanisch» bezeichnet.

Enttäuschung für «Heimatland»

Der einzige Schweizer Beitrag im Hauptwettbewerb, das Kollektivwerk «Heimatland», musste sich mit dem dritten Preis der Jugendjury zufrieden geben. Eine weitere Brosame für die Schweiz war die Auszeichnung von Europa Cinemas Label für die Koproduktion «Keeper» mit Kacey Mottet Klein.

Beim Publikumspreis, der für einen Piazza-Film vergeben wird, hatten Schweizer das Nachsehen: Weder Lionel Baiers «La Vanité» noch Barbet Schroeders «Amnesia» überzeugte die Zuschauer, sondern der deutsche Justiz-Thriller «Der Staat gegen Fritz Bauer», die wahre Geschichte eines Nazi-Jägers aus den 50er Jahren.

Die Kritiker der Fachzeitschrift «Variety» vergaben ihren Piazza Grande Award an «La Belle Saison» der Französin Catherine Corsini: Er erzählt von einem Mädchen vom Land, das sich in Paris in eine Feministin verliebt.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Spielfilm «Heimatland» ... mehr lesen
Wegen der wenigen Regentage sei die Auslastung auf der Piazza Grande um etwa ein Prozent gestiegen, während die der Säle leicht zurückging.
Kino Locarno - 164'000 Besucher hat das ... mehr lesen
Kino Bern - Das Filmfestival von Locarno (5. bis 15. August) zieht auch dieses Jahr die ... mehr lesen
Kino auf der Piazza Grande.
Die Piazza Grande stand im Zeichen des Schweizer Films: Nicht weniger als vier Filme mit schweizerischer Beteiligung wurden präsentiert.
Locarno TI - Der Goldene Leopard ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. mehr lesen 
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt. mehr lesen  
Kino Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf geplant. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen recht sonnig
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten