Unterzeichnung am Donnerstag

Südsudan: Konfliktparteien einigen sich Friedensvertrag

publiziert: Donnerstag, 23. Jan 2014 / 14:14 Uhr
Die Gespräche fanden seit Januar statt, verliefen allerdings schleppend.
Die Gespräche fanden seit Januar statt, verliefen allerdings schleppend.

Addis Abeba - Die Konfliktparteien im Südsudan haben sich nach Angaben von den als Vermittler auftretenden Nachbarstaaten auf einen Friedensvertrag verständigt. Das Abkommen soll noch am Donnerstagnachmittag (15.00 Uhr MEZ) unterzeichnet werden.

7 Meldungen im Zusammenhang
Dies teilte der ostafrikanische Staatenblock IGAD am Donnerstag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba mit. Es sei eine förmliche Zeremonie geplant.

Im erst Mitte 2011 gegründeten Südsudan war im Dezember ein seit langem schwelender Machtkampf zwischen Präsident Salva Kiir und seinem ehemaligen Stellvertreter Riek Machar eskaliert. Bis zu 10'000 Menschen wurden seither in Gefechten getötet, eine halbe Million Zivilisten ist auf der Flucht.

Die Gespräche unter IGAD-Vermittlung in Addis Abeba begannen bereits Anfang Januar, verliefen aber wochenlang schleppend.

(ww/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Juba - Bei einem Überfall auf ein Lager von Viehzüchtern im Norden des Südsudan und der anschliessenden Verfolgung der Täter sind nach amtlichen Angaben mehr als 100 Menschen getötet worden. mehr lesen 
Tausende Südsudaner sind in Nachbarländer wie Uganda geflohen.
New York - Infolge des Bürgerkriegs im Südsudan droht dort laut den Vereinten Nationen einen schwere Nahrungsmittelkrise. Das UNO-Büro zur Koordinierung Humanitärer Angelegenheiten (OCHA) geht ... mehr lesen 1
Juba - In dem bewaffneten Konflikt im Südsudan haben Kämpfer nach Angaben der ... mehr lesen
Ein Spital sei auf gewaltsame Weise geplündert worden.(Symbolbild)
Die Stadt Malakal war seit über einer Woche umkämpft.
Juba - Den Streitkräften des südsudanesischen Präsidenten Salva Kiir ist ein weiterer Schlag gegen die Rebellen von Ex-Vizepräsident Riek Machar gelungen: Regierungstruppen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bor - Aus Angst vor Gefechten zwischen Soldaten und Rebellen sind erneut ... mehr lesen 1
Erneut sind zahlreiche Bewohner aus der südsudanesischen Stadt Bor geflohen.(Archivbild)
Die Fähre verunglückte auf dem Weissen Nil.(Archivbild)
Juba - Bei einem Fährunglück im ... mehr lesen 2
Der...
Konflikt im Südsudan ist ein schlagendes Beispiel dafür, dass nicht die Grenzziehung, sondern der Tribalismus das Hauptproblem Afrikas ist. Stamm vor Nation!
Solange dieses Problem nicht behoben ist, hierzu benötigt Afrika eine kulturelle Revolution, gleicht das Einstampfen eines Konfliktes durch Interventionstruppen dem Abschlagen eines Hydra-Kopfes.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten