Sumatra-Rhinozerosse auf Borneo

publiziert: Samstag, 18. Mrz 2006 / 10:12 Uhr / aktualisiert: Samstag, 18. Mrz 2006 / 13:41 Uhr

Kuala Lumpur - In Malaysia sind auf der Insel Borneo 13 Sumatra-Rhinozerosse entdeckt worden. Tierschützer hoffen nun, dass die vom Aussterben bedrohte Tierart doch überleben könnte.

Nach Expertenschätzungen gibt es nur noch 300 Sumatra-Rhinozerosse.
Nach Expertenschätzungen gibt es nur noch 300 Sumatra-Rhinozerosse.
1 Meldung im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
NashornNashorn
Zum ersten Mal sei eine nennenswerte Zahl der Tiere an einem Ort entdeckt worden, sagte ein Sprecher der Tierschutzorganisation WWF in Kuala Lumpur. Damit erhöhten sich die Chancen auf Nachwuchs. Die Tiere, die im Mai 2005 erstmals gesichtet wurden, werden nun vom WWF und malaysischen Behörden beschützt.

In anderen Teilen der Insel lebten weitere Tiere der seltenen Nashorn-Art, sagte der Sprecher. Wegen Wilderei sei ihr Bestand in den vergangenen zehn Jahren halbiert worden. Für die Hörner wird auf dem Schwarzmarkt ein hoher Preis bezahlt, weil sie heilende Wirkung haben sollen.

Nach Expertenschätzungen gibt es nur noch 300 Sumatra-Rhinozerosse, die meisten davon in Malaysia und Indonesien. Dagegen hat sich der Bestand der Nashörner insgesamt erholt, weil inzwischen viele Regierungen gegen Wilderer vorgehen. Alleine in Afrika leben mehr als 11 000 Nashörner.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jakarta - Tierschützer in Indonesien melden ein Jahrhundertereignis: Ein ... mehr lesen
Das Sumatra-Nashorn zählt zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Tierarten.

Nashorn

Produkte rund um das Thema
DVD - Tiere
ELEFANT, TIGER & CO. - TEIL 29 [2 DVDS] - DVD - Tiere
Genre/Thema: Tiere; Tier- & Zoogeschichten; Doku-Soap; TV-Serie - Elef ...
27.-
Nach weiteren Produkten zu "Nashorn" suchen
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen 
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn ... mehr lesen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Es gibt viele Assistenzsysteme in Fahrzeugen, selbst wenn sie nicht selbstständig fahren können, die helfen, Kollisionen vorzubeugen.
Wissenschaftler entwickeln neues Fahrerassistenzsystem für Autos  Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen ... mehr lesen  
Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ... mehr lesen  
Der Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi), eine Art, die in verschiedenen Höhenlagen anzutreffen ist, hat einen leichten Rückgang erlebt über die vergangenen 40 Jahre.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten