Ski alpin

Super-G-Gold für Norweger Kjetil Jansrud

publiziert: Sonntag, 16. Feb 2014 / 10:12 Uhr
Kjetil Jansrud holte sich die Goldmedaille, auf die eigentlich sein Landsmann Aksel Lund Svindal spekuliert hat.
Kjetil Jansrud holte sich die Goldmedaille, auf die eigentlich sein Landsmann Aksel Lund Svindal spekuliert hat.

Nach Abfahrtsbronze holt sich Kjetil Jansrud die Goldmedaille im Super-G. Er siegt vor Andrew Weibrecht und den zeitgleichen Bode Miller und Jan Hudec. Bester Schweizer wird Patrick Küng als Zwölfter.

Kjetil Jansrud holte sich die Goldmedaille, auf die eigentlich sein Landsmann Aksel Lund Svindal spekuliert hat. Doch der Top-Favorit fuhr zu verhalten und verpasste das Podest als Siebter um 0,09 Sekunden. Jansrud stand im Weltcup zwar schon zwölfmal auf dem Podest, allerdings nur einmal als Sieger (im Super-G im März 2012 in Kvitfjell). An Weltmeisterschaften noch ohne Edelmetall geblieben, hat Jansrud an Olympischen Spielen nun schon einen kompletten Medaillensatz in drei verschiedenen Disziplinen gewonnen. Er wurde vor dem Triumph im Super-G schon vor sieben Tagen in der Abfahrt Dritter und vor vier Jahren im Riesenslalom Zweiter.

Nach den Enttäuschungen in der Abfahrt und in der Super-Kombi holte sich US-Star Bode Miller nun seine ersehnte Medaille. Er klassierte sich ex-aequo mit dem Kanadier Jan Hudec auf dritten Platz. Er wurde mit Nummer 29 noch von Landsmann Andrew Weibrecht geschlagen. Der 28-Jährige hatte schon vor vier Jahren in Vancouver Olympia-Bronze im Super-G gewonnen und stand seither nie mehr auf einem Weltcup-Podest.

Aus Schweizer Sicht war der achte olympische Super-G der Geschichte ein Rennen zum Vergessen. Patrick Küng, der Super-G-Sieger von Beaver Creek, klassierte sich mit über 1,2 Sekunden Rückstand auf Jansrud als bester Schweizer nur im zwölften Rang. Carlo Janka (22.) verspielte alle seine Chancen schon im obersten Streckenteil. Gar mehr als zweieinhalb Sekunden büsste Beat Feuz ein (27.).

Schnell unterwegs war Didier Défago. Bei der zweiten Zwischenzeit lag der Walliser noch einige Hundertstel vor Jansrud, Miller und Hudec. Doch unmittelbar danach beging Défago einen groben Fehler. Im Zielhang schliesslich schied der Abfahrts-Olympiasieger von 2010 gar noch aus.

Rosa Chutor. Super-G der Männer: 1. Kjetil Jansrud (No) 1:18,14. 2. Andrew Weibrecht (USA) 0,30 zurück. 3. Bode Miller (USA), Jan Hudec (Ka) 0,53. 5. Otmar Striedinger (Ö) 0,55. 6. Max Franz (Ö) 0,60. 7. Aksel Lund Svindal (No) 0,62. 8. Peter Fill (It) 0,71. 9. Ondrej Bank (Tsch) 0,97. 10. Morgan Pridy (Ka) 1,05. 11. Adrien Théaux (Fr) 1,21. 12. Patrick Küng (Sz) 1,24. 13. Aleksander Aamodt Kilde (No) 1,30. 14. Ted Ligety (USA) 1,34. 15. Thomas Mermillod Blondin (Fr) 1,39. Ferner: 22. Carlo Janka (Sz) 1,87. 27. Beat Feuz (Sz) 2,51. - Fahrer gestartet, klassiert. - Ausgeschieden: u.a. Didier Défago (Sz), Christof Innerhofer (It), Matthias Mayer (Ö), Erik Guay (Ka).

(asu/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 statt?
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 ...
Austragungsort noch offen  Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen 
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs  Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping ... mehr lesen  
Russland steht unter Druck. (Archivbild)
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes  Russlands Sportminister Witali Mutko zieht eine selbstkritische Bilanz seines Anti-Doping-Kampfes in seiner bisherigen Amtszeit. mehr lesen  
Angeblich soll ein staatliches Dopingsystem massgeblich zum Erfolg an den Winterspielen 2014 beigetragen haben.
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit  Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 6°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten