Superstar Ullrich pedalt durch die Westschweiz
Die Strassen der Ostschweiz kennt der im Kanton Thurgau wohnende Jan Ullrich bestens, ab Dienstag erhält der Deutsche Gelegenheit, die Westschweiz auf dem Velo zu erkunden.

Ullrichs Ambitionen in der Romandie sind freilich bescheiden, bestreitet der Sieger der Tour de France von 1997 doch sein erstes Saisonrennen. Wegen Verletzungen, zuletzt einer am Knie, musste Ullrich das Debüt um fast einen Monat verschieben. In der Endabrechnung dürfte er in etwa so klassiert sein wie anlässlich seiner bisher einzigen Stippvisite in der Romandie 2001, als er mit einer guten halben Stunde Rückstand im 55. Schlussrang landete. «Wunder darf man von Jan keine erwarten», verlautete aus dem Umfeld des 32-Jährigen, «Ullrich kommt in die Schweiz, um zu rollen und Kilometer zu sammeln.»
Um die Plätze an der Sonne fahren andere. Topfavorit ist der Spanier Alejandro Valverde, der formstarke Sieger der Flèche Wallonne und der Classique Lüttich-Bastogne-Lüttich. Kurze Rundfahrten vom Format der bis am Sonntag dauernden Tour de Romandie sind auf den Puncher Valverde zugeschnitten. Im heutigen Prolog (3,4 km) in der Genfer Altstadt dürfte der WM-Zweite besonders motiviert sein, begeht er am Dienstag doch den 26. Geburtstag. Valverde bestritt die Tour de Romandie wie Ullrich ebenfalls erst einmal; als Jungprofi klassierte er sich 2002 im 24. Schlussrang.
Alexandre Moos stärkster Konkurrent
Zu den stärksten Herausforderern Valverdes dürfte Alexandre Moos gehören. In den Rennen in den Ardennen zeigte sich der 33-jährige Unterwalliser, der sonst fast nur in der Schweiz gut fährt, jedenfalls von seiner besten Seite. Moos führt das starke Phonak-Team an, in dem der Vorjahressieger Santiago Botero allerdings fehlt. Der Kolumbianer weilt zwecks Training immer noch in seiner Heimat.
Moos hat in den Jahren 2002 bis 2005 mit den Plätzen 7, 5, 6 und 6 in den Endabrechungen eine ansehnliche Konstanz an den Tag gelegt. Die absolute Spitzenklassierung soll nun heuer folgen. Die Basis will Moos schon im Prolog legen, den er 2002 und 2003 als Zweiter beendete. Moos könnte für Phonak den Hattrick schaffen; vor zwei Jahren holte Tyler Hamilton (USA) den Gesamtsieg in den Farben des Stäfner Rennstalls. Weil Hamilton wegen Dopings immer noch gesperrt ist, ist Paolo Savoldelli (It), der Sieger des Giro d´Italia 2005, der einzige Teilnehmer, der die Rundfahrt schon einmal gewonnen hat (2000). Letzter Schweizer Gesamtsieger war der Waadtländer Laurent Dufaux 1998.
Nächstes Jahr Pro-Tour Status?
Die Tour de Romandie wird nur noch in diesem Jahr von der International Management Groupe IMG organisiert. Die Marketingagentur, die auch die Tour de Suisse ausrichtet, beendet ihr vierjähriges Engagement, weil das Rennen in der Westschweiz unrentabel ist. Nun versuchen der ehemalige Radprofi Richard Chassot und Jean-Pierre Strebel im nächsten Jahr das Rennen mit ProTour-Status auf die Beine zu stellen. Strebel ist Finanzdirektor beim in Lausanne domilizierten Internationalen Radsport-Verband UCI, Versicherungsagent Chassot im Nebenamt Co-Kommentator beim Westschweizer Fernsehen.
Wie immer seit 2002, als IMG das Zepter übernommen hatte, beginnt die Tour de Romandie in Genf und endet mit einem Zeitfahren (20,4 km) in Lausanne. Auf die Sprinter ausgerichtet ist die 1. Etappe mit Start und Ziel in Payerne, die Allrounder kommen im 2. Teilstück, das in Pruntrut endet, zum Zug. Die 3. und 4. Etappe mit der Bergankunft in Leysin (Freitag) und der Königsetappe am Samstag mit Start und Ziel in Sitten sind für die Kletterer angelegt.
Strecke:
60. Tour de Romandie. Der Parcours. Dienstag, 25. April: Prolog in Genf (3,4 km). -- Mittwoch, 26. April: 1. Etappe, Payerne - Payerne (169 km). -- Donnerstag, 27. April: 2. Etappe, Pruntrut - Pruntrut (171,2 km; mit dem Col de la Croix/Bergpreis der 1. Kategorie 15 km vor dem Ziel). -- Freitag, 28. April: 3. Etappe, Biel - Leysin (164,6 km; Bergankunft). -- Samstag, 29. April: 4. Etappe, Sitten - Sitten (127,7 km; Bergpreise der 1. Kategorie in Ovronnaz/nach 25,7 km, Veysonnaz/66,1 und Crans-Montana/100,4). -- Sonntag, 30. April: 5. Etappe, Einzelzeitfahren Lausanne - Lausanne (20,4 km; 319 m Höhenunterschied). -- Gesamtdistanz: 656 km.
Teams:
Die 21 Teams und die wichtigsten Teilnehmer (Fahrerliste provisorisch). Phonak (Sz): Miguel Perdiguero (Sp), Alexandre Moos (Sz), Steve Zampieri (Sz), Victor Hugo Peña (Kol), Fabrizio Guidi (It). -- T-Mobile (De): Jan Ullrich (De), Giuseppe Guerini (It). -- Discovery (USA): Paolo Savoldelli (It). -- Caisse-d´Epargne (Sp): Alejandro Valverde (Sp), Oscar Pereiro (Sp). -- AG2R (Fr): Francisco Mancebo (Sp), Christophe Moreau (Fr). -- Davitamon (Be): Cadel Evans (Au), Robbie McEwen (Au). -- Rabobank (Ho): Mauricio Ardila (Kol). -- Gerolsteiner (De): Georg Totschnig (Ö), Beat Zberg (Sz), Markus Zberg (Sz), Marcel Strauss (Sz). -- Quick Step (Be): Antonio Garrido (Sp), Hubert Schwab (Sz). -- Liberty Seguros (Sp): Jörg Jaksche (De), Alberto Contador (Sp), Andrej Kaschetschkin (Kas). -- Lampre (It): Giuliano Figueras (It), David Loosli (Sz). -- CSC (Dä): Bobby Julich (USA), Peter Luttenberger (Ö). -- Liquigas (It): Stefano Garzelli (It), Michael Albasini (Sz). -- Euskaltel (Sp): Haimar Zubeldia (Sp). -- Saunier Duval (Sp): Koldo Gil (Sp), Rubens Bertogliati (Sz), Oliver Zaugg (Sz). -- Crédit Agricole (Fr): Alexander Botscharow (Russ). -- Française des Jeux (Fr): Bradley McGee (Au). -- Milram (It): Christian Knees (De). -- Cofidis (Fr): Frédéric Bessy (Fr). -- Bouyges (Fr): Thomas Voeckler (Fr). -- LPR (Sz): Roger Beuchat (Sz), Andreas Dietziker (Sz).
Die Gesamtsieger der letzten 10 Jahre
1996: Abraham Olano (Sp) 1997: Pawel Tonkow (Russ) 1998: Laurent Dufaux (Sz) 1999: Laurent Jalabert (Fr) 2000: Paolo Savoldelli (It) 2001: Dario Frigo (It) 2002: Dario Frigo (It) 2003: Tyler Hamilton (USA) 2004: Tyler Hamilton (USA) 2005: Santiago Botero (Kol)
Die 12 Schweizer Gesamtsieger
1948: Ferdy Kübler 1951: Ferdy Kübler 1953: Hugo Koblet 1955: René Strehler 1959: Kurt Gimmi 1964: Rolf Maurer 1985: Jörg Müller 1991: Tony Rominger 1993: Pascal Richard 1994: Pascal Richard 1995: Tony Rominger 1998: Laurent Dufaux
Das Schlussklassement 2005
1. Santiago Botero (Kol). 2. Damiano Cunego (It) 0:33. 3. Denis Mentschow (Russ) 1:18. 4. Alberto Contador (Sp) 1:22. 5. Marco Fertonani (It) 1:40. 6. Alexandre Moos (Sz) 2:02. 7. Oscar Pereiro (Sp) 2:29. 8. Manuel Beltran (Sp) 2:31. 9. Daniel Atienza (Sp) 2:34. 10. Tadej Valjavec (Sln) 2:57. Ferner: 26. Oliver Zaugg (Sz) 6:06. 36. Steve Zampieri (Sz) 9:48.
(fest/Si)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter - Sachbearbeiter Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Projektassistent / Dokumenten Manager (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender Engineering-Partner in Europa... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Qualitätsfachmann Spritzguss (m/w)
Netstal - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Wareneingangs-, Erstmuster- und Null-Serienprüfungen... Weiter - Assistent:in des Geschäftsführers und des Verwaltungsrates (m/w/d) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben: Unterteilen sich in allgemeine Sekretariatsarbeiten, Assistenz des Geschäftsführers... Weiter - HR Fachperson für Competec Handels- und Endkunden #2259
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG HR Fachperson für Competec Handels- und Endkunden #2259 Das erwartet dich... Weiter - Assistenz/Empfang Wealth Managers, 60%
Zürich - Assistenz/Empfang Wealth Managers, 60% Zürich Teilzeit Die Rolle Sie organisieren alle... Weiter - Customer Service Representative (m/w/d) 80 - 100 % (Befristet mit Option auf Festanstellung)
Oberdorf, Nidwalden - Customer Service Representative - R0116775 Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten.... Weiter - Gruppenleiter*in Support Qualitätssicherung #2959
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Gruppenleiter*in Support Qualitätssicherung #2959 Das erwartet dich Mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bertogliati.ch www.donnerstag.swiss www.hoehenunterschied.com www.schlussklassement.net www.savoldelli.org www.zeitfahren.shop www.spitzenklassierung.blog www.saisonrennen.eu www.bergpreise.li www.botscharow.de www.rueckstand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 9°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Japanisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare