Höhere Prämien nach Supra-Konkurs

Supra-Konkurs: Höhere Prämien insbesondere für ältere Versicherte

publiziert: Montag, 19. Nov 2012 / 17:10 Uhr / aktualisiert: Montag, 19. Nov 2012 / 17:59 Uhr
Insgesamt sind mehr als 70'000 Versicherte vom Konkurs der Supra, die ausschliesslich Zusatzversicherungen anbietet, betroffen.
Insgesamt sind mehr als 70'000 Versicherte vom Konkurs der Supra, die ausschliesslich Zusatzversicherungen anbietet, betroffen.

Bern - Der Konkurs der Krankenkasse Supra hat Folgen für die Versicherten. Wer von einer Zusatzversicherung mit so genannter Eintrittsaltersgarantie profitiert hat, muss mit einer höheren Prämie rechnen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Zusatzversicherungen vergleichen
Schnell und effizient die richtige neue Krankenversicherung mit Zusatzversicherung suchen und finden.
versicherungen.ch

Insgesamt sind mehr als 70'000 Versicherte vom Konkurs der Supra, die ausschliesslich Zusatzversicherungen anbietet, betroffen. Ihre Verträge werden an die Schwesterfirma Assura übertragen, die wie die Supra zur Divesa-Gruppe gehört. 40 Prozent der Policen sind Zusatzversicherungen mit Eintrittsaltersgarantie.

Bei diesem Modell steigt die Prämie nicht wie gewöhnlich mit zunehmendem Alter an, sondern bleibt konstant. Das war gemäss der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) mit ein Grund für den Konkurs der Supra: Die Kosten für die Kasse nahmen zu, gleichzeitig konnte sie zu wenig neue Versicherte gewinnen.

Wer eine Zusatzversicherung bei der Supra abgeschlossen hat, wird nun automatisch von der Assura versichert - wenn er die Versicherung nicht von sich aus kündigt. Die Frist dazu läuft bis 8. Januar 2013, wie Felix Schneuwly, Mediensprecher beim Vergleichsdienst comparis.ch, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagt.

Weil die Eintrittsaltersgarantie wegfällt, müssen vor allem ältere Versicherte mit höheren Prämien rechnen. Ein Wechsel zu einer anderen Versicherung ist zwar möglich, allerdings müssen die Versicherten dazu eine Gesundheitsprüfung machen, und die Versicherung ist nicht verpflichtet, sie als Kunden anzunehmen, wie Schneuwly zu bedenken gibt.

Keine Auswirkungen hat der Konkurs auf jene Kunden, welche die Grundversicherung bei der Assura abgeschlossen haben. Ihre Versicherung bleibt unverändert gültig.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Versicherungen Lausanne - Rund zwei Drittel der 72'000 Versicherten der konkursiten Supra, ... mehr lesen
Um die Prämienerhöhungen zu dämpfen, sei ein spezielles Rabattprogramm erarbeitet worden.
Versicherungen Bern - Nach der Sanitas tritt auch die Westschweizer Krankenkasse Supra aus dem Kassendachverband santésuisse aus. Die Supra zählt rund 42'000 Versicherte. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist vielversprechende Eigenschaften auf und könnte gegen die bisher resistenten «Krankenhauskeime» eingesetzt werden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten