Surfer fürchten Missbrauch ihrer Daten zu Werbezwecken
Hamburg - Internetnutzer fürchten sich zunehmend vor dem Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Das eifrige Datensammeln von Facebook, Google & Co führte dazu, dass die Sicherheitsbedenken der User gestiegen sind.

Wie aus einer aktuellen Erhebung von Fittkau & Maass Consulting hervorgeht, hat schon fast jeder deutsche Internetnutzer einmal persönliche Angaben im Netz gemacht. Die wenigsten davon aber haben ein gutes Gefühl dabei.
Trotz Beteuerungen seitens der Portal-Betreiber sind viele nicht davon überzeugt, dass ihre Angaben vertraulich behandelt werden.
Mehrheit mit Bedenken
Fast 70 Prozent fürchten die Weitergabe ihrer Daten zu Werbezwecken. 57 Prozent gehen davon aus, dass Informationen gezielt ausspioniert werden könnten und 14 Prozent sind aus diversen anderen Gründen äusserst misstrauisch.
Keine Bedenken haben nur sehr wenige Nutzer - acht Prozent halten die herrschenden Datenschutzbestimmungen für streng und fünf Prozent vertrauen auf die technischen Standards zur Sicherung ihrer Daten. Insgesamt sind Männer offenbar etwas kritischer als Frauen, wenn es um den Schutz persönlicher Informationen geht.
30 Prozent bereit, Werbung zu ertragen
Damit die Internet-Anbieter weiterhin mit personenbezogenen Daten arbeiten können, ist gezielte Aufklärungsarbeit notwendig, um weiterhin das Vertrauen der Nutzer zu geniessen. Versteckte oder schwer verständliche AGBs seien dafür zu wenig, so ein Schluss aus der Studie. Dass sich diese Aufklärung für die Unternehmen auszahlen würde, liegt auf der Hand.
Immerhin können die persönlichen Daten sehr gut dazu verwendet werden, um auf Nutzerbedürfnisse abgestimmte Services anzubieten, aber auch, um zielgruppengenaue Werbung zu schalten. Grundsätzlich sind 30 Prozent der Befragten bereit, Online-Werbung zu akzeptieren, wenn dafür die betreffenden Webseiten vollkommen gratis genutzt werden können.
Überall: Nutzung gegen persönliche Daten
97 Prozent der Internetnutzer haben schon auf irgendeine Weise einen digitalen Fingerabdruck im Netz hinterlassen. Das kommt vor allem daher, dass die meisten Angebote ohne bestimmte Informationen nicht zugänglich sind. Weder bei E-Maildiensten wie Google Mail noch bei sozialen Netzwerken wie StudiVZ kommt man umhin, sich zumindest mit Namen und einigen persönlichen Angaben zu registrieren.
Viele Nutzer machen dies zwar, fühlen sich aber nicht besonders wohl dabei. Insbesondere Privatadresse, Details zum Einkommen oder ein persönliches Foto werden von einer Menge Nutzer als sehr sensible Daten betrachtet. Aber auch mehr als ein Drittel will beispielsweise keine Angaben zum Surfverhalten machen und etwa ein Viertel möchte über Hobbys und persönliche Interessen lieber Stillschweigen bewahren.
(fest/pte)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Business Analyst (m/w/d)
Lausanne - Business Analyst (m/w/d) 1001 Lausanne Swiss Life Pension Services AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.datensammeln.ch www.informationen.swiss www.privatadresse.com www.beteuerungen.net www.grundsaetzlich.org www.consulting.shop www.interessen.blog www.sicherheitsbedenken.eu www.stillschweigen.li www.surfverhalten.de www.aufklaerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- Qualitätsmanagement Modul SVMB
- Pilates
- Weitere Seminare