Surfer fürchten Missbrauch ihrer Daten zu Werbezwecken

publiziert: Mittwoch, 9. Jul 2008 / 07:04 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 9. Jul 2008 / 07:26 Uhr

Hamburg - Internetnutzer fürchten sich zunehmend vor dem Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Das eifrige Datensammeln von Facebook, Google & Co führte dazu, dass die Sicherheitsbedenken der User gestiegen sind.

Datensammler Google geniesst wenig Vertrauen.
Datensammler Google geniesst wenig Vertrauen.
4 Meldungen im Zusammenhang
So hat inzwischen die Mehrheit der deutschsprachigen Nutzer Angst davor, dass private Informationen ungewollt zu Werbezwecken weiterverwendet werden.

Wie aus einer aktuellen Erhebung von Fittkau & Maass Consulting hervorgeht, hat schon fast jeder deutsche Internetnutzer einmal persönliche Angaben im Netz gemacht. Die wenigsten davon aber haben ein gutes Gefühl dabei.

Trotz Beteuerungen seitens der Portal-Betreiber sind viele nicht davon überzeugt, dass ihre Angaben vertraulich behandelt werden.

Mehrheit mit Bedenken

Fast 70 Prozent fürchten die Weitergabe ihrer Daten zu Werbezwecken. 57 Prozent gehen davon aus, dass Informationen gezielt ausspioniert werden könnten und 14 Prozent sind aus diversen anderen Gründen äusserst misstrauisch.

Keine Bedenken haben nur sehr wenige Nutzer - acht Prozent halten die herrschenden Datenschutzbestimmungen für streng und fünf Prozent vertrauen auf die technischen Standards zur Sicherung ihrer Daten. Insgesamt sind Männer offenbar etwas kritischer als Frauen, wenn es um den Schutz persönlicher Informationen geht.

30 Prozent bereit, Werbung zu ertragen

Damit die Internet-Anbieter weiterhin mit personenbezogenen Daten arbeiten können, ist gezielte Aufklärungsarbeit notwendig, um weiterhin das Vertrauen der Nutzer zu geniessen. Versteckte oder schwer verständliche AGBs seien dafür zu wenig, so ein Schluss aus der Studie. Dass sich diese Aufklärung für die Unternehmen auszahlen würde, liegt auf der Hand.

Immerhin können die persönlichen Daten sehr gut dazu verwendet werden, um auf Nutzerbedürfnisse abgestimmte Services anzubieten, aber auch, um zielgruppengenaue Werbung zu schalten. Grundsätzlich sind 30 Prozent der Befragten bereit, Online-Werbung zu akzeptieren, wenn dafür die betreffenden Webseiten vollkommen gratis genutzt werden können.

Überall: Nutzung gegen persönliche Daten

97 Prozent der Internetnutzer haben schon auf irgendeine Weise einen digitalen Fingerabdruck im Netz hinterlassen. Das kommt vor allem daher, dass die meisten Angebote ohne bestimmte Informationen nicht zugänglich sind. Weder bei E-Maildiensten wie Google Mail noch bei sozialen Netzwerken wie StudiVZ kommt man umhin, sich zumindest mit Namen und einigen persönlichen Angaben zu registrieren.

Viele Nutzer machen dies zwar, fühlen sich aber nicht besonders wohl dabei. Insbesondere Privatadresse, Details zum Einkommen oder ein persönliches Foto werden von einer Menge Nutzer als sehr sensible Daten betrachtet. Aber auch mehr als ein Drittel will beispielsweise keine Angaben zum Surfverhalten machen und etwa ein Viertel möchte über Hobbys und persönliche Interessen lieber Stillschweigen bewahren.

(fest/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten