Canberra/Berlin - Das Smartphone-Game «Survival Island 3 - Australia Story», in dem Spieler nur überleben, wenn sie australische Ureinwohner töten, musste nach einer Online-Petition von über 50.000 Nutzern auf der Plattform «Change» aus den Stores genommen werden.
Bei dem makabren Spiel von Nil Entertainment handelt es sich um ein Survival-Abenteuer, in dem es das Ziel des Spielers ist, so lange wie möglich im australischen Outback zu überleben. Dabei muss er Obst und Gemüse anbauen, handwerkliche Arbeiten leisten und töten. In der Einleitung zum Spiel heisst es, man solle besonders auf wilde Tiere achten. Zudem müsse man gegen Aborigines kämpfen. Eine Werbegrafik zeigt ein Schild mit der Inschrift «Beware of Aborigines».
Internetnutzer starteten daraufhin eine Petition gegen das fragwürdige Spiel, das bereits ab zwölf Jahren freigegeben ist. Auf Change stimmten über 50'000 Menschen gegen «Survival Island 3» mit der Begründung, dass das Töten von Australiern kein Spiel sei. «Videospiele, die Rassismus und negative Stereotypen bewerben, sind nicht akzeptabel», unterstreichen die Initiatoren.
Richter über Leben und Tod
Schon einen Tag nach dem Aufschrei zahlreicher Internetnutzer und australischer Organisationen wurde das Spiel sowohl aus dem Apple Store, als auch aus dem Google Play Store genommen. «Dieses Spiel ermutigt dazu, Menschen aufgrund ihrer Abstammung zu töten», unterstreicht Petition-Starterin Georgia Mantel.
«Video-Spiele bieten ähnlich wie unseren nächtlichen Träumen eine narzisstische Wunscherfüllung, ohne dass der steinige, riskante Umweg über die soziale Realität gegangen werden muss. Im Game bin ich Sieger, Zerstörer, Meister - also das, was ich im wirklichen Leben nicht bin. Das bringt die Gefahr mit sich, dass mein wirkliches Leben immer mehr verödet, so dass ich in den Entwicklungen der Spiel-Welt mein Heil suchen muss», kommentiert Medienpsychologe Daniel Salber auf pressetext-Nachfrage.
(cam/pte)

-
14:41
Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen -
14:27
Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
13:23
Gesunde Zähne im Fokus -
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Ingenieure gesucht (m/w/d)
Deutschschweiz - Möchtest du dich beruflich weiterentwickeln, sei es im Inhouse Engineering oder bei einem... Weiter - Junior / Senior Software Engineer (Inhouse) 80-100%
Region Mittelland - Innovation, Kreativität, faszinierende Technik, hochmoderne Infrastrukturen und viel... Weiter - Frontend Engineer React (m/w/d)
Unterengstringen - Ihre Aufgaben: Tech-Lead für Frontend-Technologien und Architektur Neuentwicklung von... Weiter - Software Architect Rieter TechHub (m/w/d)
Winterthur - Rieter ist der weltweit führende Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaser-Spinnerei.... Weiter - Frontend Software Engineer Rieter TechHub (m/w/d)
Winterthur - Rieter ist der weltweit führende Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaser-Spinnerei.... Weiter - Avaloq Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich, CH oder Triesen, LI - Als international tätige Privatbank konzentriert sich die VP Bank Gruppe auf die... Weiter - Data Architect and Engineer - Avaloq 80-100% (m/w/d)
Zürich, CH oder Triesen, LI - Als international tätige Privatbank konzentriert sich die VP Bank Gruppe auf die... Weiter - Java Engineer auf dem Weg zum Software Architect - Rieter TechHub (m/w/d)
Winterthur - Rieter ist der weltweit führende Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaser-Spinnerei.... Weiter - (Junior) Embedded Software Engineer (m/w/d)
Region Zürich / Schaffhausen - Unsere Kundin ist ein mittelgrosser, spannender Engineering-Dienstleister, der Geräte und... Weiter - Fullstack Software Engineer (m/w/d)
Stadt Zürich - Unsere Kundin konzipiert hochwertige und modernste technische Produkte für namhafte Unternehmen aus... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.survival.ch www.medienpsychologe.swiss www.plattform.com www.internetnutzer.net www.australia.org www.einleitung.shop www.rassismus.blog www.entertainment.eu www.highscore.li www.realitaet.de www.smartphone.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiele und Interaktionen
- Spielend glücklich sein!
- Lu-Do-Therapie: Spielend glücklich sein!
- SpielprojektleiterIn: Spielend glücklich sein!
- Play-Do-Coaching: Spielend glücklich sein!
- Fröhliche Einführung ins Jonglieren
- Zauberkurs für Erwachsene (Kleingruppe)
- Zauberkurs für Kinder (8-12 Jahre) (Kleingruppe)
- Spielpädagogisches Intensivseminar
- Spielzeug ist Wirkzeug
- Play-Do-Coaching: Spielzeug ist Wirkzeug
- Weitere Seminare