Online Petition
«Survival Island 3»: Aborigines töten für Highscore
publiziert: Dienstag, 19. Jan 2016 / 09:13 Uhr

Canberra/Berlin - Das Smartphone-Game «Survival Island 3 - Australia Story», in dem Spieler nur überleben, wenn sie australische Ureinwohner töten, musste nach einer Online-Petition von über 50.000 Nutzern auf der Plattform «Change» aus den Stores genommen werden.

Bei dem makabren Spiel von Nil Entertainment handelt es sich um ein Survival-Abenteuer, in dem es das Ziel des Spielers ist, so lange wie möglich im australischen Outback zu überleben. Dabei muss er Obst und Gemüse anbauen, handwerkliche Arbeiten leisten und töten. In der Einleitung zum Spiel heisst es, man solle besonders auf wilde Tiere achten. Zudem müsse man gegen Aborigines kämpfen. Eine Werbegrafik zeigt ein Schild mit der Inschrift «Beware of Aborigines».

Internetnutzer starteten daraufhin eine Petition gegen das fragwürdige Spiel, das bereits ab zwölf Jahren freigegeben ist. Auf Change stimmten über 50'000 Menschen gegen «Survival Island 3» mit der Begründung, dass das Töten von Australiern kein Spiel sei. «Videospiele, die Rassismus und negative Stereotypen bewerben, sind nicht akzeptabel», unterstreichen die Initiatoren.

Richter über Leben und Tod

Schon einen Tag nach dem Aufschrei zahlreicher Internetnutzer und australischer Organisationen wurde das Spiel sowohl aus dem Apple Store, als auch aus dem Google Play Store genommen. «Dieses Spiel ermutigt dazu, Menschen aufgrund ihrer Abstammung zu töten», unterstreicht Petition-Starterin Georgia Mantel.

«Video-Spiele bieten ähnlich wie unseren nächtlichen Träumen eine narzisstische Wunscherfüllung, ohne dass der steinige, riskante Umweg über die soziale Realität gegangen werden muss. Im Game bin ich Sieger, Zerstörer, Meister - also das, was ich im wirklichen Leben nicht bin. Das bringt die Gefahr mit sich, dass mein wirkliches Leben immer mehr verödet, so dass ich in den Entwicklungen der Spiel-Welt mein Heil suchen muss», kommentiert Medienpsychologe Daniel Salber auf pressetext-Nachfrage.

(cam/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Metacade.
Metacade.
Publinews Das dezentrale Kryptowährungsmarkt-Analyse Tool DEX Tools hat Metacade mit 99/99 Punkten bewertet und macht es damit zu einer der vertrauenswürdigsten Krypto-Plattformen, die derzeit an Krypto-Börsen sowohl für Händler als auch für Investoren zur Verfügung stehen. mehr lesen  
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, gewinnen ... mehr lesen  
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten