Myanmar

Suu Kyi verhandelt mit Militär über Präsidentschaft

publiziert: Sonntag, 7. Feb 2016 / 14:11 Uhr
Das Amt als Präsidentin wird Aung San Suu Kyi durch die Verfassung bislang verwehrt.
Das Amt als Präsidentin wird Aung San Suu Kyi durch die Verfassung bislang verwehrt.

Rangun - Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi verhandelt mit dem Militär über eine Verfassungsänderung, damit sie Präsidentin werden kann. Das sagten am Wochenende übereinstimmend Mitglieder ihrer NLD-Partei und Politiker, die dem Militär nahe stehen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Drei Monate nach dem Wahlsieg der 70-Jährigen tagt am Montag die Nationalversammlung aus beiden Kammern des Parlaments. Sie wählt den Präsidenten, der Ende März sein Amt antreten soll. Die Nationalliga für Demokratie (NLD) hat die absolute Mehrheit und kann ihren Kandidaten durchsetzen.

Allerdings wird Suu Kyi das Amt durch die Verfassung bislang verwehrt. Laut Paragraf 59 (f) kann niemand mit nahen ausländischen Verwandten Präsident werden. Suu Kyis Söhne sind wie ihr verstorbener Mann Briten.

«Wir werden einen Antrag einreichen, dass dieser Paragraf ausser Kraft gesetzt wird», sagte ein ranghohes NLD-Mitglied der Nachrichtenagentur dpa. Dafür braucht die Partei aber trotz absoluter Mehrheit die Unterstützung des Militärs. Dieses hat 25 Prozent der Sitze und kann damit Verfassungsänderungen blockieren.

Vielversprechende Vorzeichen

Die Verhandlungen liefen gut, sagte ein militärnaher Politiker. Die Armee verlange von der NLD, die Chefminister in vier Regionen ernennen zu können. «Sie wollen dort die Stabilität sicherstellen», sagte er. Dazu gehören die grösste Stadt im Land, Rangun, und der Kachin-Staat, wo Separatisten aktiv sind. «Ich gehe davon aus, dass die NLD zustimmt, wenn Suu Kyi dann Präsidentin werden kann.»

Dagegen warnte die Armee-eigene Zeitung «Myawaddy» vergangene Woche vor einer Verfassungsänderung. «Paragraf 59 (f) muss für immer in Kraft bleiben, um das Land zu schützen», hiess es in einem Artikel.

Suu Kyi hat sich bislang nicht direkt geäussert. «Die Partei entscheidet über die Kandidaten erst im kommenden Monat», hatte sie vergangene Woche in der Hauptstadt Naypyidaw gesagt. «Sorgt euch nicht, ihr werdet es erfahren, wenn der Zeitpunkt da ist», fügte sie hinzu.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Achtens Asien Mit der Wahl von drei Vize-Präsidenten ist Myanmar dem historischen Machtwechsel einen wichtigen Schritt näher gekommen. Der ... mehr lesen
Der designierte Präsident und seine Chefin: U Htin Kyaw und Aung San Suu Kyi.
Naypyidaw - In Myanmar hat die Partei von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ihre beiden Kandidaten für das Präsidentenamt nominiert. Es sind Htin Kyaw, Direktor einer ... mehr lesen
Rangun - Myanmars Parlament ... mehr lesen
Das Parlament in Myanmar wählt einen neuen Präsidenten.
Demokratie-Ikone Aung San Suu Kyi: Ihr ist egal, wer Präsident unter ihr wird.
Achtens Asien Der dritte Anlauf zur Demokratie in ... mehr lesen
Naypyidaw - Knapp drei Monate nach dem grossen Wahlsieg von ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Aung San Suu Kyi ist bereit für Ihre neue Stellung als Oppositionsführerin.
Naypyidaw - Myanmars Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi hat erstmals seit dem Wahlsieg ihrer Nationalen Liga für Demokratie (NLD) bei der Parlamentswahl im November mit ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen 
Neujahrstag  Rangun - Myanmars neuer Präsident Htin Kyaw hat zum Neujahrstag des Landes mehr als 80 Gefangene begnadigt. «Die 83 Gefangenen werden durch Amnestie freigelassen am ersten Tag von Myanmars neuem Jahr», erklärte der Politiker der Nationalen Liga für Demokratie (NLD) am Sonntag. mehr lesen  
Der designierte Präsident und seine Chefin: U Htin Kyaw und Aung San Suu Kyi.
Achtens Asien Mit der Wahl von drei Vize-Präsidenten ist Myanmar dem historischen Machtwechsel einen wichtigen Schritt näher gekommen. Der definitive Entscheid fällt in den nächsten Wochen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten