Swiss: Schilderwechsel läuft auf Hochtouren

publiziert: Freitag, 29. Mrz 2002 / 11:15 Uhr / aktualisiert: Freitag, 29. Mrz 2002 / 13:33 Uhr

Zürich/Basel/Genf - Kurz vor dem Start der neuen Airline läuft der Schilderwechsel auf Schweizer Flughäfen auf Hochtouren. Trotz allen Anstrengungen reicht die Zeit bis Ostern nicht, um die letzten Spuren der Swissair und Crossair zu beseitigen.

Swissair und Crossair sind passé: ab Sonntag gibt es nur mehr Swiss.
Swissair und Crossair sind passé: ab Sonntag gibt es nur mehr Swiss.
Auf dem grössten Schweizer Flughafen in Zürich-Kloten tut sich die Swiss schwer, die alte Hausherrin Swissair vergessen zu machen, deren grosse Aufschrift am Mittwoch nach der Demontage in einzelnen Buchstaben verteilt auf der Strasse lag. Im Bahnhof und im Terminal B springt den Reisenden am Gründonnerstag noch kein einziger Hinweis auf die neue Airline ins Auge.

"Wir verkaufen Flüge vieler Fluggesellschaften und sind kein Swiss-Reisebüro", sagt ein Angestellter des SBB/Kuoni-Reisebüros. Dieses befinde sich im Terminal A. Werbematerial von der Swiss sei noch nicht eingetroffen.

Keine Visitenkarte

In der Ladenebene über dem Bahnhof weist noch ein Schild aus besseren Tagen den Weg zu den einst stolzen Swissair, Crossair, Air Portugal und Sabena. Der optische Auftritt der neuen Airline sei nicht gerade eine Visitenkarte, wenn man vom Bahnhof her komme, kommentiert ein jugendlicher Passagier in Jeans und schwarzer Lederjacke.

Erstmals Präsenz markiert die neue Airline am Eingang zum Terminal A, wo die Swiss-Maschinen abgefertigt werden. Dort wachen vier Schilder mit den Logos "swiss" und "Swiss Air Lines", die der Kanadier Tyler Brûlé geschaffen hat, über den acht Automaten zum elektronischen Self-Check-in. Auf den Bildschirmen lädt allerdings noch die Swissair zur Buchung ein.

Unter der grossen schwarzen Anzeigetafel, auf der die startbereiten Flüge blinken, steht "Swiss Air Lines", unscheinbar und schmucklos wie auf einem Briefkasten. Auffälliger zeigt sich Billigkonkurrent EasyJet mit seiner Reklame: "Im Terminal B wär's günstiger."

Feuerwehrübung

Im Hochpreissegment will sich Swiss positionieren und dementsprechend wurde der Eincheck-Bereich für Erst- und Businessclass-Passagiere als erster neu beschildert. Den Reisenden fällt an den 18 Economy-Schaltern weiterhin die alte Swissair in die Augen.

Der Auftrag zur Umbeschilderung sei erst letzte Woche eingetroffen, sagt ein Arbeiter, der auf einer Leiter steht, um die Anzeigen auszuwechseln. "Wir machen quasi eine Feuerwehrübung." Der Economy-Bereich solle nächste Woche an die Reihe kommen.

Noch länger dürfte es dauern, bis die Gepäcketiketten nicht mehr den Namen Swissair tragen. Dass deswegen Koffer im Ausland beschlagnahmt werden könnten, glaube sie nicht, sagt eine Abfertigungsangestellte.

Verwirrlich seien auch die Tickets angeschrieben, sagt ein Passagier. Er habe Crossair gebucht. Für den (heutigen) Hinflug nach London stünde Crossair "powered by Swissair" auf dem Billet. Das Ticket für den Rückflug nach Ostern sei mit Swiss "powered by Crossair" angeschrieben.

Basler Flughafen begrüsst Swiss mit Plakaten

In Genf sei der Namenswechsel bis Sonntag grösstenteils vollzogen, auch wenn die Osterfeiertage die Situation ein bisschen komplizierten, sagt der Westschweizer Marketing- und Verkaufsdirektor von Swiss, Giovanni De Carlo. In der Nacht vom 30. auf den 31. März würden die Check-in-Schalter mit dem neuen Logo versehen sein.

Der EuroAirport Basel-Mülhausen (EAP) begrüsst die Swiss ab Karfreitag auf der Flughafenstrasse und beim Eingang zu den Terminals mit grossen Plakaten. Das Fluginformationssystem des EAP werde zum Sonntag sicher auf die neue Fluggesellschaft umgestellt sein, sagt der EAP-Chef Verkehr Jean-Jacques von Wattenwyl.

Auch in der Abflughalle dominiert bereits jetzt die Swiss. Die ehemalige Crossair-Wand hinter den Check-in Schaltern ist in den letzten Tagen umgebaut und mit Swiss-Logos versehen worden. "Jedermann der in den Flughafen hereinkommt, hat die Swiss sehr prominent vor Augen", sagt von Wattenwyl.

Allerdings werde der Name Crossair im EuroAirport sicher nicht ab Ostersonntag vollständig verschwunden sein, meint auch von Wattenwyl.

(sk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener Faktoren zurückzuführen ist. In der letzten Zeit wurden viele neue Fahrzeuge entwickelt, die vor allem den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Dies gilt auch für elektrische Tretroller, deren Zahl im Strassenverkehr stetig zunimmt. mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten