Ziele gesetzt

Swiss-Ski-Spitze: 3 WM-Medaillen und Weltcup-Podestplätze

publiziert: Freitag, 10. Okt 2014 / 17:43 Uhr
«Im Speedbereich sind wir gut aufgestellt und auch im Slalom werden wir immer konstanter.» (Symbolbild)
«Im Speedbereich sind wir gut aufgestellt und auch im Slalom werden wir immer konstanter.» (Symbolbild)

Möglichst viele Siege und Podestplätze im Weltcup sowie drei Medaillen an der WM im Februar - so lautet die Vorgabe der Swiss-Ski-Spitze an die Alpin-Rennfahrer für den kommenden Winter.

1 Meldung im Zusammenhang
Die kommende Saison, die in zwei Wochen in Sölden (Ö) beginnt, hat mit den Weltmeisterschaften in Vail/Beaver Creek ihren klaren Höhepunkt. Vor seiner zweiten Saison als Alpin-Direktor von Swiss-Ski spricht Rudi Huber von drei Medaillen, die das Schweizer Team von den Weltmeisterschaften im Februar in den USA heimbringen soll. «Ich gehe bei den Frauen von zwei, bei den Männern von einer Medaille aus», so der Österreicher.

Zufriedenstellendes Sommertraining

Auch bezüglich dem Abschneiden im Weltcup, der vom 18. bis 22. März mit dem Finale in Méribel (Fr) zu Ende geht, sind Hubers Forderungen in erster Linie von Realismus geprägt. Zu hören ist von «vielen Podestplätzen», «Top 3 in der Nationenwertung» und «weiterhin junge Athleten an die Top 30 heranführen».

Thomas Stauffer, der neue Chef des Männerteams, sowie Hans Flatscher, der Cheftrainer der Frauen, zeigten sich bei ihrem Rückblick auf die Sommertrainings zufrieden. Während bei den Frauen alles nach Plan lief, mussten allerdings die Speedfahrer in Chile wegen des Wetters an einen anderen Ort ausweichen. Die Reise nach Südamerika habe sich dennoch gelohnt, so Stauffer.

«Immer konstanter»

Der Berner Oberländer hat sich in den sechs Monaten seit seiner Rückkehr zu Swiss-Ski ein umfassendes Bild machen können: «Im Speedbereich sind wir gut aufgestellt und auch im Slalom werden wir immer konstanter.» Aufholpotenzial sieht der Männer-Cheftrainer vor allem im Riesenslalom.

Die erste Gelegenheit, die Fortschritte in dieser Disziplin unter Beweis zu stellen, erhält Stauffers Equipe in zwei Wochen in Sölden. Wer genau neben Carlo Janka, der als einziger Schweizer in den Top 30 der Welt zu finden ist, an den Start gehen wird, steht aber erst nach den internen Ausscheidungsfahrten in der kommenden Woche fest.

Ausscheidungsfahrten 

Auch im Frauenteam sind erst drei der sechs Fahrerinnen für Sölden fix. «Lara Gut sowie Dominique und Michelle Gisin stehen als Starterinnen fest. Für die restlichen drei Startplätze gibt es nächste Woche in Saas-Fee noch Ausscheidungsfahrten», so Cheftrainer Flatscher.

Wer an die WM will, muss sich wie bis anhin zumindest einmal in den ersten sieben oder zweimal in den Top 15 klassieren. Als Selektionswettkämpfe gelten alle Weltcup-Rennen ab Sölden (25./26. Oktober) bis Ende Januar.

(awe/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Swiss-Ski gibt die Trennung von ... mehr lesen
Swiss-Ski gibt sich eine neue Struktur mit einer Zweierspitze. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten