Swissair-Gläubiger erhalten 2008 erstmals Geld

publiziert: Samstag, 22. Dez 2007 / 10:34 Uhr / aktualisiert: Samstag, 22. Dez 2007 / 12:16 Uhr

Küsnacht - Die Gläubiger der zusammengebrochenen Swissair sollen im Frühjahr 2008 erstmals Geld aus dem Nachlass erhalten. Dies teilte der Liquidator der Fluggesellschaft nach Erledigung weiterer Klagen mit.

Die anerkannten Forderungen der ersten und zweiten Klasse werden vollständig ausbezahlt.
Die anerkannten Forderungen der ersten und zweiten Klasse werden vollständig ausbezahlt.
3 Meldungen im Zusammenhang
Es stehe bereits fest, dass die anerkannten Forderungen der ersten und zweiten Klasse vollständig ausbezahlt würden.

Dabei handelt es sich vor allem um Forderungen der ehemaligen Angestellten und der Sozialversicherungen.

Die weiteren Gläubiger wie Lieferanten, Banken und Obligationäre, die der dritten Klasse zugeteilt sind, können unverändert mit einer Maximaldividende von 10,4 Prozent ihrer Forderungen rechnen, wie Liquidator Karl Wüthrich im jüngsten Gläubigerzirkular schreibt.

Drei Prozent Minimaldividende

Die Minimaldividende für die Dritte Klasse beträgt nach Erledigung von 30 weiteren Klagen 3 Prozent. Im August hatte der Liquidator diese Rate auf 2,9 Prozent beziffert.

Wie hoch die erste so genannte Abschlagszahlung für die Dritt-Klass-Gläubiger ausfällt, steht noch nicht fest. Zuerst müsse eine Einzelklage über 8 Mrd. Fr. erledigt werden.

Total sind in der dritten Klasse noch 21 Klagen über 8,225 Mrd. Fr. hängig. In der ersten Klasse stehen noch 165 Klagen über insgesamt knapp 29,7 Mio. Fr. im Raum.

Späte Zahlungen

Die Gläubiger der Swissair Schweizerische Luftverkehrs-Aktiengesellschaft müssen sich damit länger gedulden, als jene von anderen Gesellschaften des früheren Flugkonzerns.

So hatten die Gläubiger der Flightlease bereits Ende 2005 erste Zahlungen erhalten. Bei SAirLines erhielten die Geschädigten im Juni eine Abschlagszahlung.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Gläubiger der SAirGroup ... mehr lesen
Karl Wüthrich kündigte weitere Zahlungen an.
Die Swissair-Angestellten erhalten eine 100-prozentige Nachlassdividende.
Küsnacht - In der Nachlassliquidation der untergegangenen Swissair steht nun fest, dass die privilegierten Forderungen vollständig gedeckt sind. Der Swissair-Liquidator prüft zudem, ... mehr lesen
Zürich - Gläubiger der untergegangenen Fluggesellschaft Swissair haben eine Flut von Klagen eingereicht, weil ihre Forderungen im Kollokationsplan ganz oder teilweise abgewiesen wurden. Dabei geht es um eine Summe von über 9 Mrd. Franken. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt ...
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener Faktoren zurückzuführen ist. In der letzten Zeit wurden viele neue Fahrzeuge entwickelt, die vor allem den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Dies gilt auch für elektrische Tretroller, deren Zahl im Strassenverkehr stetig zunimmt. mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem ... mehr lesen  
Dübendorf, St. Gallen und Thun - Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer ... mehr lesen
Kräftiger Stau: 2018 verfügten Schweizer Autos durchschnittlich über 179 PS - Rekord.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten