Carsten Schloter

Swisscom-Präsident: Schloter war Visionär mit grossem Herzen

publiziert: Montag, 29. Jul 2013 / 19:47 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 7. Aug 2013 / 08:43 Uhr
Carsten Schloter wählte mit 49 Jahren den Freitod.
Carsten Schloter wählte mit 49 Jahren den Freitod.

Freiburg - Mit einer bewegenden Trauerfeier haben am Montagnachmittag Verwandte, Freunde und Bekannte Abschied vom verstorbenen Swisscom-Chef Carsten Schloter genommen. Verwaltungsratspräsident Hans-Ueli Loosli würdigte ihn als Visionär mit grossem Herzen und beeindruckender Energie.

6 Meldungen im Zusammenhang
«Mit Carsten Schloter verlieren wir einen liebevollen Menschen und einen ausserordentlichen CEO», sagte Loosli in der beinahe vollbesetzten St. Nikolaus-Kathedrale. Schloter habe die Swisscom zu einem Vorzeigeunternehmen geformt, das weit über die Landesgrenzen hinaus eine hervorragende Reputation geniesse.

«Schon früh erkannte er die Veränderungen, die sich in der Informations- und Telekom-Branche abzeichneten. Er kombinierte auf ideale Weise strategische Weitsicht mit operativem Umsetzungsvermögen», sagte Loosli weiter.

Als Beispiel für die Erfolge nannte Loosli etwa das Fernsehangebot, wo die Swisscom fünf Jahre nach dem Start Marktführerin im digitalen TV sei, oder auch die neuen Mobilfunktarife und den Ausbau der Netze.

«Schloter hatte die Fähigkeit, seine Mitarbeiter zu begeistern»

«Wenn etwas einmal nicht gut lief, übernahm er persönlich die Verantwortung und brachte das Schiff wieder auf Kurs. So geschehen bei Fastweb, wo er in den schwierigsten Zeiten die Unternehmensleitung übernahm», so Loosli.

Alle diese Erfolge seien aber nur möglich gewesen, weil es Schloter gelungen sei, die Mitarbeiter der Swisscom zu begeistern. Loosli würdigte auch Schloters Einsatz im Sport. Unvergessen seien die Swisscom-Games, die er eingeführt habe.

Die Frage nach dem Warum

Über allem stand aber an der Trauerfeier die Frage nach dem Warum, die Fassungslosigkeit auslöst. Schloter ist vor rund einer Woche freiwillig aus dem Leben geschieden. Er wurde 49 Jahre alt. Die Gründe für den Suizid sind Gegenstand von Spekulationen und Interpretationen.

So hat Carsten Schloter in diversen Interviews gesagt, er habe in letzter Zeit Mühe gehabt, abzuschalten. Zudem bezeichnete er die Trennung von seiner Familie als persönliche Niederlage. Er lebte von seiner Frau getrennt. Das Paar hat drei Kinder.

Schloters Frau sagte an der Trauerfeier unter Tränen: «Vor vier Jahren hast Du Dich entschieden, andere Wege zu gehen. Für uns kam diese Entscheidung völlig überraschend. Aber wir haben Deinen Entschluss akzeptiert und die Frage nach dem Warum ist verblasst. (...) Und heute stehen wir wieder völlig fassungslos vor einer Entscheidung von Dir.»

Ansage auf Combox: «Bin im Moment nicht erreichbar»

Eine seiner Schwestern sagte: «Im Gegenteil zu dem, was Du geglaubt hast, warst Du niemals alleine.» Bewegend war auch der Moment, als zu Beginn der Trauerfeier Carsten Schloters Ansage von seiner Combox eingespielt wurde: «Ich bin im Moment nicht erreichbar.»

Neben dem Swisscom-Präsidenten erwiesen auch sein Vorgänger Anton Scherrer, die gesamte Führungsspitze der Swisscom, ComCom-Präsident Marc Furrer sowie Bundesrätin Doris Leuthard als Vertreterin der Landesregierung Schloter die letzte Ehre. Auch Cablecom-Chef Eric Tveter sowie hochrangige Vertreter der anderen bundesnahen Betriebe SBB, Post und Skyguide waren zugegen.

 

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Indianapolis/Wien - Wissenschaftler ... mehr lesen
Bisher bezieht sich der Marker nur auf männliche Testpersonen.
Wer wird Nachfolger von CEO Carsten Schloter?
Bern - Die Swisscom will bis Ende Jahr einen definitiven Nachfolger von Konzernchef Carsten Schloter finden, der sich vor zwei Wochen das Leben genommen hatte. Der Verwaltungsrat habe ... mehr lesen 5
Freiburg - Familie, Freunde und ... mehr lesen
Die Anteilnahme am Tod von Carsten Schloter ist gemäss Swisscom sehr gross.
Er bleibt uns als Visionär und Vordenker in Erinnerung.
Carsten Schloter wird nach seinem ... mehr lesen
Bern - Der Tod von Carsten Schloter hat Trauer und Bestürzung ausgelöst. ... mehr lesen
Der Tod von Carsten Schloter hat Trauer und Bestürzung ausgelöst. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Carsten Schloter wurde 2006 zum CEO der Swisscom ernannt.
Bern - Carsten Schloter, der ... mehr lesen
irgendwie pietätlos..
Warum lässt man ihn nicht einfach in Frieden ruhen?

http://www.bilanz.ch/unternehmen/carsten-schloter-wollte-die-swisscom-...

Irgendwie pietätlos!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen 
Die Queen-Legende lebt weiter  Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen ... mehr lesen
Freddie Mercury, Wembley 1986.
Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. mehr lesen  
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten