Pilotprojekt erfolgreich

Swisscom baut Internet der Dinge aus

publiziert: Montag, 14. Mrz 2016 / 12:52 Uhr
Das Internet der Dinge bewährt sich.
Das Internet der Dinge bewährt sich.

Bern - Bald soll es in der Schweiz ein fast flächendeckendes Netz geben für das Internet der Dinge. Nach ersten Tests will die Swisscom bis Ende Jahr das Low Power Network (LPN) ausbauen. Dieses ist die Basis, damit Maschinen und Gegenstände miteinander kommunizieren können.

4 Meldungen im Zusammenhang
Ein einstelliger Millionenbetrag will die Swisscom bis Ende Jahr in den Ausbau investieren. Mit dem Netz werden gemäss Swisscom bis Ende 2016 etwa 80 Prozent der Bevölkerung im Freien versorgt sein. In zehn Städten ist eine Versorgung zum Teil auch in den Innenräumen möglich.

Als Beispiel für das Internet der Dinge nennt Swisscom in ihrer Mitteilung vom Montag etwa Briefkästen, welche Nachrichten senden, sobald ein Paket ankommt oder Maschinen und Geräte, welche Ausfälle frühzeitig melden.

Das Pilotnetz von Swisscom war zu Beginn 2015 das erste seiner Art in der Schweiz. Mit rund 15 Partnern hat der Branchenprimus den Betrieb mit Prototypen getestet. Einige Projekte laufen nun erfolgreich - etwa ein Parkleitsystem in Lenzburg, welches über eine App freie Parkplätze meldet.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Die Vernetzung von ganz normalen ... mehr lesen
Swisscom verdiente im ersten Quartal 2,9 Prozent mehr.
Bern - Die Swisscom ist gut ins neue ... mehr lesen
Das «Internet der Dinge» besorgt ... mehr lesen
Die Swisscom tüfftelt an einer neuen Technik um das Internet noch schneller zu machen.
Bern - Neue Kundenbedürfnisse und die Datenflut im Internet erfordern höhere Bandbreiten. Der Telekomanbieter Swisscom testet deshalb eine Kombination von Fest- und Mobilfunknetz. Ein ... mehr lesen
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten