Swisscom befürchtet Übernahme

publiziert: Donnerstag, 8. Dez 2005 / 08:45 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 8. Dez 2005 / 09:06 Uhr

Swisscom-Chef Alder befürchtet nach der vom Staat gestoppten Auslandsexpansion ein Übernahmekandidat zu werden.

Jens Alder.
Jens Alder.
11 Meldungen im Zusammenhang
«Eine Eigenständigkeit wäre dann möglich, wenn wir eine Wachstumsentwicklung erreichen können», sagte CEO Jens Alder der Berner «Handelszeitung». Die Schweizer Regierung hatte als Hauptaktionär mit ihrem Veto die laufende Übernahme der irischen Eircom gestoppt.

Die Gefahr sei sehr gross, dass die Swisscom nun zum europäischen Leichtgewicht innerhalb der Telekombranche werde. Swisscom kämpft mit starker Konkurrenz auf dem Heimatmarkt, die die Umsätze vor allem im Festnetz schrumpfen lässt.

Zukäufe gegen Schrumpfung

Mit Zukäufen im Ausland wollte die Gesellschaft dem Rückgang entgegenwirken. «Ein schrumpfendes Unternehmen kann langfristig nicht bestehen», sagte Alder.

Der Bundesrat befürchtet dagegen finanzielle Risiken für den Staat durch eine Expansion. Die Regierung will daher der Swisscom bis Weihnachten neue strategische Rahmenbedingungen vorgeben. Das Unternehmen ist zu 66,1 Prozent im Besitz des Bundes, der sich allerdings von dem Aktienpaket vollständig trennen will.

(Thomas Michel/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Bund hat im laufenden ... mehr lesen
Der Bund verkaufte 2,2 Mio. Aktien zu einem durchschnittlichen Kurs von 422.40 Fr..
Philipp Stähelin (CVP/TG) hatte in einer dringlichen Interpellation Aufklärung verlangt.
Bern - Die Swisscom sei beim Bund ... mehr lesen
Bern - Die nationalrätliche ... mehr lesen
Mit seiner Informationspolitik als erstes im GPK-Visier: Bundesrat Hans-Rudolf Merz.
Bundesratssprecher Oswald Sigg bedauert das Vorpreschen von Blocher, nimmt es auf seine Kappe.
Bern - Die bundesrätliche ... mehr lesen
Bern - Swisscom-Angestellte sind ... mehr lesen
Nur ein knappes Drittel der Schweizer Bevölkerung (32 Prozent) ist für die Privatisierung.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Jens Alder fühlt sich persönlich betroffen, wenn die Swisscom schlecht gemacht wird.
Zürich - Swisscom-Konzernchef Jens Alder ist vom Bundesrat schwer enttäuscht. Er wehrt sich gegen den Vorwurf, die Swisscom stelle für den Bund ein «Klumpenrisiko» dar. mehr lesen
Bern - Nach dem vom Bund von ... mehr lesen
«Wir wollen keinen zweiten Fall Swissair».
Der Bundesrat möchte seinen Goldesel Swisscom eigentlich bald frei laufen lassen. Doch gleichzeitig will er ihn plötzlich nah am Hof halten und verbie ... mehr lesen 
Noch ist der künftige Weg der Swisscom nicht klar.
Zürich - Die Mehrheit der Schweizer ... mehr lesen
Bern - Solange der Staat über 66 ... mehr lesen
Die Übernahmepläne der Swisscom sind aufs Eis gelegt.
Etschmayer CVP und SP gehen scheinbar davon aus, dass die Schweiz auf dem Niveau eines Entwicklungslandes ist. Anders lässt sich die Hysterie, die gestern herrsc ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten