Swisscom beugt sich dem Druck

publiziert: Montag, 5. Dez 2005 / 08:27 Uhr / aktualisiert: Montag, 5. Dez 2005 / 09:53 Uhr

Bern - Die Swisscom beugt sich dem Druck des Bundesrates: Bis Ende Jahr soll eine neue Strategie für das Unternehmen erarbeitet werden.

Die Swisscom hat die Gespräche mit der irischen Eircom abgebrochen.
Die Swisscom hat die Gespräche mit der irischen Eircom abgebrochen.
9 Meldungen im Zusammenhang
Bis dahin werden keine personellen Entscheide vorgenommen. Die Gespräche mit der irischen Eircom sind abgebrochen worden. Ende November hatte der Bundesrat seinen Vertreter im Verwaltungsrat angewiesen, gegen einen allfälligen Beteiligungserwerb von Swisscom im Ausland zu stimmen. Seither habe der Swisscom-Verwaltungsrat verschiedene Handlungsalternativen ausgelotet, teilte die Swisscom mit.

Swisscom habe die Gespräche mit der irischen Eircom über eine möglich Transaktion abgebrochen. «Unter den gegebenen Umständen sieht Swisscom keine Möglichkeit für eine Übernahmeofferte», hiess es in der Mitteilung weiter.

Verunsicherung bei Aktionären

Die öffentliche Kontroverse der vergangenen Tage um die Frage der Mehrheitsbeteiligung des Bundes an der Swisscom, ihre Ambitionen im Ausland und die Ausschüttungspolitik, habe zu einer grossen Verunsicherung bei Aktionären, Kunden und Mitarbeitenden geführt, stellt die Swisscom fest.

Der Swisscom-Verwaltungsrat geht davon aus, dass der Bundesrat bis Ende Jahr die für 2006 bis 2009 geltenden strategischen Ziele des Hauptaktionärs für Swisscom verabschieden wird. Bis zu diesem Zeitpunkt würden Verwaltungsrat und Geschäftsleitung keine «ihre eigene Person betreffenden personellen Entscheide vornehmen».

Zwingend präzise Aussagen

Nach Ansicht der Swisscom müssen die strategischen Ziele zwingend präzise Aussagen machen, zur Konformität mit dem Telekommunikationsunternehmungsgesetz, zur Auslandstrategie, zur Ausschüttungsstrategie, zum Privatisierungsprozess und zu den Konsequenzen einer Instruktion des Staatsvertreters.

Auch zur Kommunikation zwischen Bundesrat und Swisscom und zur unveränderbaren Gültigkeit der strategischen Ziele während der vierjährigen Dauer will die Swisscom Informationen.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Swisscom-Angestellte sind ... mehr lesen
Nur ein knappes Drittel der Schweizer Bevölkerung (32 Prozent) ist für die Privatisierung.
Jens Alder fühlt sich persönlich betroffen, wenn die Swisscom schlecht gemacht wird.
Zürich - Swisscom-Konzernchef Jens Alder ist vom Bundesrat schwer enttäuscht. Er wehrt sich gegen den Vorwurf, die Swisscom stelle für den Bund ein «Klumpenrisiko» dar. mehr lesen
Bern - Justizminister Christoph ... mehr lesen
Bundesrat Blocher vertritt die Meinung des Haupteigners.
Auch Konzernchef Jens Alder wird Stellung nehmen.
Zürich - Nach den Spekulationen über die künftige Strategie will der Schweizer Telekomkonzern Swisscom nun an die Öffentlichkeit treten. mehr lesen
Zürich - Die Diskussion um die ... mehr lesen
Experten glauben nun, dass Swisscom kleinere Zukäufe ins Auge fassen wird.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Bundesrat werde seine Strategie für Swisscom bis Ende Jahr erarbeiten, so Hans-Rudolf Merz.
Bern - Die Swisscom darf sich nicht ... mehr lesen
Bern - Auch der Nationalrat wird in ... mehr lesen
Der Zeitpunkt der Swisscom-Diskussion ist noch offen.
Der Bundesrat möchte seinen Goldesel Swisscom eigentlich bald frei laufen lassen. Doch gleichzeitig will er ihn plötzlich nah am Hof halten und verbie ... mehr lesen 
Etschmayer CVP und SP gehen scheinbar davon aus, dass die Schweiz auf dem Niveau eines Entwicklungslandes ist. Anders lässt sich die Hysterie, die gestern herrsc ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen ... mehr lesen
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten