Swisscom senkt ADSL-Preise für Grosshandel

publiziert: Freitag, 25. Jan 2008 / 13:44 Uhr / aktualisiert: Freitag, 25. Jan 2008 / 15:28 Uhr

Bern - Die Swisscom senkt die Grosshandelspreise für die bestehenden ADSL-Breitbandangebote um 10 Prozent pro Anschluss. Sunrise begrüsst den Schritt, spricht aber nach wie vor von Wettbewerbsverzerrung.

Der Wiederverkauf von ADSL bleibe laut Sunrise  auch nach der «leichten Preissenkung» ein Verlustgeschäft.
Der Wiederverkauf von ADSL bleibe laut Sunrise auch nach der «leichten Preissenkung» ein Verlustgeschäft.
4 Meldungen im Zusammenhang
Swisscom senke auch die Grosshandelspreise für Datenvolumen um 40 Prozent, hiess es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Damit koste der meistgenutzte Anschluss mit einer Datenrate von 3500/300 kBit/s (herunterladen/heraufladen) rückwirkend ab 1. Januar 2008 noch 28 Franken im Monat.

Weiter biete Swisscom ihren Mitbewerbern seit Anfang Dezember ein Bitstream-Angebot (nackte ADSL-Leitungen) für den Wiederverkauf an. Das kommerzielle Angebot dazu werde am 1. April 2008 gestartet. Bereits hätten elf Internet-Anbieter einen Vertrag unterzeichnet.

Das bestehende Angebot für Datenraten von 20'000/1000 kBit/s und 5000/1000 KBit/s koste die Internet-Anbieter monatlich 49 Franken und werde mit einem zusätzlichen Angebot mit Datenraten von 3500/300 kBit/s zu einem monatlichen Preis von 46 Fr. ergänzt.

Sunrise zieht Klage nicht zurück

Seit Jahren verlange Swisscom zu hohe Grosshandelspreise, schrieb Sunrise. Der Wiederverkauf von ADSL bleibe auch nach der «leichten Preissenkung» ein Verlustgeschäft für Sunrise und die anderen Anbieter.

Sunrise werde daher die bei der Weko hängige Klage gegen Swisscom wegen überhöhter Preise aufrechterhalten, wie die Nummer zwei unter den Schweizer Telekommunikationsanbietern mitteilte.

Die Preissenkung ist zwar laut Sunrise «ein erster Schritt in die richtige Richtung». Die Wettbewerbsverzerrung bleibe aber bestehen: Swisscom habe im Breitbandmarkt einen Marktanteil von mehr als 70 Prozent und definiere die Grosshandels- und Endkundenpreise.

Swisscom hält dem entgegen, ihr Marktanteil im Breitband-Endkundenmarkt betrage nicht 70, sondern weniger als 50 Prozent.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Swisscom-Chef Carsten Schloter ... mehr lesen
«Sunrise versucht derzeit, unser Image zu zerstören, anstatt mit aller Kraft an eigenen Angeboten zu arbeiten.» behauptet Swisscom-Chef Schloter.
Sunrise kritisiert die hohen Mietpreise der Swisscom-Kabelkanäle.
Bern - Die Klageflut gegen die Swisscom reisst nicht ab. Mit einer neuerlichen Klage greift Sunrise nun den Mietpreis für die Swisscom-Kabelkanäle an. Dieser sei «massiv überhöht», teilte die ... mehr lesen
Bern - Niederlage für die Swisscom ... mehr lesen
Die Swisscom muss den Konkurrenten ein Angebot vorlegen.
Sunrise plant trotz der laufenden Klage bald eigene Angebote auf der «letzten Meile» anzubieten.
Zürich - Die Telekom-Unternehmen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ... mehr lesen  
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen  
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten