Swisscom streicht insgesamt 1050 Stellen
Bern - Der Telekommunikationskonzern Swisscom will rund 1050 Stellen streichen. Dies sind weniger als ursprünglich vorgesehen: Im Frühjahr 2000 hatte Swisscom-Konzernchef Jens Alder angekündigt, man werde bis Ende 2003 die Zahl der Stellen um 3000 abbauen.

Wie bereits im August angekündigt, schrumpft auch bei Swisscom Systems der Personalbestand deutlich: Für den im Vertrieb und Unterhalt von Hauszentralen tätigen Bereich sieht der neue Restrukturierungsplan nicht mehr einen Abbau von 400, sondern von 470 Stellen vor.
Der Festnetzbereich sei mit einem anhaltenden Margendruck, stagnierender Netzauslastung und einem regulatorisch gewollten Marktanteilsverlust konfrontiert, erklärte das Unternehmen weiter. Deshalb seien auch hier weitere Kostensenkungen und damit ein Abbau von 200 Stellen unerlässlich. Auch der Bereich Swisscom IT-Services ist betroffen: 80 Stellen sollen verschwinden.
Als Folge des Umbaus von Swisscom wird im Hauptsitz in Bern (zentrale Dienste) die Zahl der Arbeitsstellen um rund 60 weiter reduziert. Neben Bern ist in erster Linie Zürich vom Abbau betroffen, in geringerem Ausmass auch die Regionenen Genf, St. Gallen und Basel, wie die Swisscom schreibt.
Weiter ausgebaut werden dagegen die Aktivitäten von Swisscom im Bereich Mobil-Telefonie. Dort sollen im laufenden Jahr zusätzlich rund 140 Stellen geschaffen werden.
Insgesamt verschwinden bei der Swisscom gemäss der Ankündigung also 1190 Stellen, 140 werden neu geschaffen. Inklusive veränderter Konsolidierungen schrumpft die Zahl der Vollzeitstellen damit auf 15 800. Per Ende 2002 zählte die Swisscom noch 17 300 Beschäftigte.
Die Gewerkschaften Kommunikation und Transfair reagierten empört auf den Stellenabbau. Er könne in diesem wirtschaftlichen Umfeld nicht nur über den Sozialplan abgefedert werden. Sie verlangen, dass die Swisscom beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle mit den Sozialpartnern ausarbeitet.
Als erste Massnahme solle die Swisscom die Überzeitarbeit bei ihren Mitarbeitenden massiv einschränken. Für morgen Dienstag kündigte die Gewerkschaft Kommunikation Protestkundgebungen in Bern, Zürich und Genf an.
Nach eigenen Angaben hatt die Swisscom-Gruppe seit Anfang 1998 rund 2 Mrd. Fr. in Sozialpläne investiert. Alle neuen Betroffenen würden zudem während einem Jahr bei vollem Lohn auf eine neue berufliche Herausforderung vorbereitet.
(fest/sda)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Technische:r Redakteur:in 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die eFrame AG erbringt IT Dienstleistungen für alle Gesellschaften unseres Mutterkonzerns, der... Weiter - Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive Gestaltung... Weiter - IT-Support m/w (80-100%)
Muri AG - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein führendes IT-Unternehmen, das die Zukunft der Branche... Weiter - Junior Netzwerk Administrator (m/w) 80-100%
Rothenburg - Unser Kunde aus dem Kanton Luzern ist auf der Suche nach einem ambitionierten Junior Netzwerk... Weiter - ICT-Systemtechniker (m/w) 80-100%
Dübendorf - Unser Kunde aus dem Raum Zürich ist seit mehreren Jahren ein erfolgreiches und innovatives... Weiter - Lehrabgänger als System Engineer (m/w)
Zürich - Mit dem Abschluss deiner Ausbildung stehst du vor der aufregenden Möglichkeit, deine frisch... Weiter - MS Dynamics ERP-Supporter 80 - 100% (m/w)
Kriens - Unser Kunde ist ein grosser und renommierter IT-Dienstleister aus der Zentralschweiz. Das... Weiter - C# Senior Software Engineer / Software Architekt 80 - 100% (m/w)
Bern - Als zukunftsorientiertes Beratungsunternehmen im Bereich Digitalisierung zählt unser Kunde zu den... Weiter - Junior System Engineer m/w (80-100%)
Biberist - Unser Kunde glaubt fest daran, dass die Zukunft der Technologie auf Flexibilität, Innovation und... Weiter - Business Analyst / Product Owner (m/w) 80-100%
Aarau - Unser Kunde aus dem Raum Aargau ist auf der Suche nach einem Business Analyst / Product Owner. In... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hauszentralen.ch www.protestkundgebungen.swiss www.geschaeftskunden.com www.ankuendigung.net www.sozialpartnern.org www.netzauslastung.shop www.konsolidierungen.blog www.herausforderung.eu www.konjunktur.li www.konzernchef.de www.kostensenkungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare