Bern - Der Telekommunikationskonzern Swisscom will rund 1050 Stellen streichen. Dies sind weniger als ursprünglich vorgesehen: Im Frühjahr 2000 hatte Swisscom-Konzernchef Jens Alder angekündigt, man werde bis Ende 2003 die Zahl der Stellen um 3000 abbauen.

Wie bereits im August angekündigt, schrumpft auch bei Swisscom Systems der Personalbestand deutlich: Für den im Vertrieb und Unterhalt von Hauszentralen tätigen Bereich sieht der neue Restrukturierungsplan nicht mehr einen Abbau von 400, sondern von 470 Stellen vor.
Der Festnetzbereich sei mit einem anhaltenden Margendruck, stagnierender Netzauslastung und einem regulatorisch gewollten Marktanteilsverlust konfrontiert, erklärte das Unternehmen weiter. Deshalb seien auch hier weitere Kostensenkungen und damit ein Abbau von 200 Stellen unerlässlich. Auch der Bereich Swisscom IT-Services ist betroffen: 80 Stellen sollen verschwinden.
Als Folge des Umbaus von Swisscom wird im Hauptsitz in Bern (zentrale Dienste) die Zahl der Arbeitsstellen um rund 60 weiter reduziert. Neben Bern ist in erster Linie Zürich vom Abbau betroffen, in geringerem Ausmass auch die Regionenen Genf, St. Gallen und Basel, wie die Swisscom schreibt.
Weiter ausgebaut werden dagegen die Aktivitäten von Swisscom im Bereich Mobil-Telefonie. Dort sollen im laufenden Jahr zusätzlich rund 140 Stellen geschaffen werden.
Insgesamt verschwinden bei der Swisscom gemäss der Ankündigung also 1190 Stellen, 140 werden neu geschaffen. Inklusive veränderter Konsolidierungen schrumpft die Zahl der Vollzeitstellen damit auf 15 800. Per Ende 2002 zählte die Swisscom noch 17 300 Beschäftigte.
Die Gewerkschaften Kommunikation und Transfair reagierten empört auf den Stellenabbau. Er könne in diesem wirtschaftlichen Umfeld nicht nur über den Sozialplan abgefedert werden. Sie verlangen, dass die Swisscom beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle mit den Sozialpartnern ausarbeitet.
Als erste Massnahme solle die Swisscom die Überzeitarbeit bei ihren Mitarbeitenden massiv einschränken. Für morgen Dienstag kündigte die Gewerkschaft Kommunikation Protestkundgebungen in Bern, Zürich und Genf an.
Nach eigenen Angaben hatt die Swisscom-Gruppe seit Anfang 1998 rund 2 Mrd. Fr. in Sozialpläne investiert. Alle neuen Betroffenen würden zudem während einem Jahr bei vollem Lohn auf eine neue berufliche Herausforderung vorbereitet.
(fest/sda)

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- ICT-Service-Manager/in (Applikationen) 90 - 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Ihre Stärken unsere... Weiter - JUNIOR SYSTEM-ENGINEER (a)
Bern - Deine Aufgaben Installation, Wartung und Optimierung von Microsoft Client/Server-Lösungen Betreuung... Weiter - APPLIKATIONS-MANAGER:IN / -SUPPORTER:IN
Murten - Deine Aufgaben Applikations-Management und -Support im Bereich Wincan-Software, SQL Datenbank und... Weiter - (SENIOR) SYSTEM ADMINISTRATOR (a)
Bern - Deine Aufgaben System-Administration, Engineering, Architektur und Betrieb der... Weiter - SERVICE MANAGEMENT CONSULTANT (a)
Bern - Deine Aufgaben Leiten von IT-Service Management und ServiceNow Projekten bei Kunden Kundenberatung... Weiter - IT-SUPPORTER/IN
Bern - Ihre Aufgaben Installation und Konfiguration von Client-/Server-Lösungen im MS-Umfeld (on premise &... Weiter - MICROSOFT 365 WORKPLACE ENGINEER (a)
Bern - Deine Aufgaben Engineering, Onboarding und Betrieb der Cloud basierten Microsoft Workplace Lösungen... Weiter - Senior Software Entwickler PLC (m/w/d)
Langenthal - Ihr Beitrag Sie realisieren Spezifikation, Design, Entwicklung und Tests von... Weiter - SAP PLM Projektleiter (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Sie leiten das SAP... Weiter
- SAP FI/CO Applikationsbetreuer (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Prozessanalyse und... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitsstellen.ch www.unternehmen.swiss www.konjunktur.com www.konsolidierungen.net www.herausforderung.org www.hauszentralen.shop www.arbeitszeitmodelle.blog www.mitarbeitenden.eu www.sozialplan.li www.netzauslastung.de www.konzernchef.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Hybridkurs
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- Betriebl. Mentor - Coaching - Prozessbegleitung - Infoveranstaltung
- Italienisch Niveau A1 (3/3) (Kleingruppe) - Hybridkurs
- Italienisch Niveau B1 (2/3) (Kleingruppe)
- Türkisch Niveau A1 (3/3) - Hybridkurs
- Leadership + Management - Infoveranstaltung / Online
- Deutsch C1-C2 Korrekt schreiben
- Italienisch - Privatunterricht
- Weitere Seminare