Swisscom und Cinetrade bleiben vorläufig getrennt

publiziert: Donnerstag, 12. Mai 2005 / 19:30 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 12. Mai 2005 / 19:46 Uhr

Lausanne - Swisscom darf bis auf Weiteres die Kino- und Pay-TV-Gruppe Cinetrade nicht übernehmen.

Die Swisscom erwartet in den nächsten Wochen eine Klärung zu ihren Gunsten.
Die Swisscom erwartet in den nächsten Wochen eine Klärung zu ihren Gunsten.
5 Meldungen im Zusammenhang
Das Bundesgericht hat auf Gesuch der Cablecom eine entsprechende superprovisorische Verfügung erlassen. Beide Parteien sehen sich weiter im Recht.

Die Wettbewerbskommission (Weko) hatte der Übernahme im März grünes Licht gegeben. Die Cablecom gelangte dagegen an die Rekurskommission für Wettbewerbsfragen (Reko/Wef), die sich mit Verfügung vom 21. April weigerte, den Zusammenschluss bis zu einem Entscheid in der Sache selber zu verbieten.

Frist bis zum 9. Juni

Die Cablecom zog diesen Zwischenentscheid der Reko/Wef weiter ans Bundesgericht. Auf Gesuch der Cablecom hat der Präsident der II. öffentlichrechtlichen Abteilung der Swisscom und der Cinetrade nun bis auf Weiteres untersagt, die Transaktion zu vollziehen.

Das Bundesgericht gewährt den Parteien Zeit bis zum 9. Juni, um sich zur Frage der aufschiebenden Wirkung zu äussern, die dann - falls erteilt - bis zu einem Endurteil aus Lausanne gelten wird.

Swisscom erwartet Klärung zu ihren Gunsten

Cablecom zeigte sich am Donnerstag in einer Mitteilung in ihrer Sicht bestätigt, dass "das Zusammenschlussvorhaben zu sehr schlechten Marktstrukturen und zu Wettbewerbsverzerrungen" führen werde.

Es bestehe eine grosse Gefahr, dass Swisscom gemeinsam mit Cinetrade anderen Anbietern den Zugang zu Inhalten verwehren oder nur überteuert anbieten werde, hiess es weiter.

Die Swisscom dagegen betonte in einer Stellungnahme, dass eine superprovisorische Verfügung keine Begründung erhalte und spontan erlassen werde.

Sie erwartet in den nächsten Wochen eine Klärung zu Gunsten von Swisscom. Cablecom habe als regionaler Monopolist in der Fernsehverbreitung übers Kabel offenbar Angst vor Wettbewerb, weil Swisscom in den Fernsehmarkt neu einsteigen wolle, schreibt Swisscom weiter.

Abklärungen des Bundesrates

Die Weko war im März zum Schluss gekommen, dass durch den Zusammenschluss keine marktbeherrschende Stellung entstehe. Die Cinetrade Gruppe umfasst den Bezahl-TV-Anbieter Teleclub, die KITAG Kino Theater AG sowie den Homevideo-Anbieter PlazaVista.

Die Swisscom hatte Ende September vergangenen Jahres 49 Prozent an der CT Cinetrade gekauft. Der Bundesrat klärt gegenwärtig ab, ob sich die indirekte Beteiligung der Swisscom an der Teleclub AG mit dem Grundsatz der Staatsunabhängigkeit von Radio und Fernsehen verträgt.

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Die Swisscom kann die ... mehr lesen
Hält die Cablecom an der Beschwerde fest?
Die Swisscom prescht bei ihren Gebührensenkungen weiter vor.
Bern - Nach der Senkung der ... mehr lesen
Bern - Die Swisscom bekommt den harten Wettbewerb zu spüren: Der Umsatz ist im ersten Quartal 2005 geschrumpft. Nur dank Einmaleffekten legte der Reingewinn zu. mehr lesen 
Bern - Die Wettbewerbskommission ... mehr lesen
Keine marktbeherrschende Stellung durch den Zusammenschluss.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ... mehr lesen  
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten