Fragestunde des Nationalrats

Syrien-Flüchtlinge kosten 42 Millionen pro Jahr

publiziert: Montag, 16. Mrz 2015 / 23:52 Uhr
Der Bundesrat hat entschieden, im Lauf der nächsten drei Jahre 2000 Personen aufzunehmen.
Der Bundesrat hat entschieden, im Lauf der nächsten drei Jahre 2000 Personen aufzunehmen.

Bern - Die Aufnahme von 3000 Flüchtlingen aus Syrien kostet schätzungsweise 42 Millionen Franken pro Jahr. Das hält das Eidg. Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) in der schriftlichen Antwort auf eine Frage in der Fragestunde des Nationalrats fest.

2 Meldungen im Zusammenhang
In den Kosten enthalten sind gemäss den Angaben einmalige Aufwände für die Abgeltung der Einreisekosten und für die Ausrichtung der Integrations- und Verwaltungskostenpauschale, zudem die jährlich wiederkehrende Globalpauschale für die Sozialhilfekosten an die Kantone. Diese wird den Kantonen für Flüchtlinge während höchstens fünf Jahren ausgerichtet, für vorläufig Aufgenommene während sieben Jahren.

Personen, die bei der Einreise betagt oder krank sind und daher dauernde Unterstützung brauchen, werden vom Bund länger unterstützt. Diese Kosten sind laut EJPD heute noch nicht abschätzbar. Das gleiche gilt für die Kosten, die die Kantone zu tragen haben, wenn die Abgeltung durch den Bund ausgelaufen ist.

Der Bundesrat hatte vorletzte Woche entschieden, im Rahmen eines Wiederansiedlungsprogramms des UNHCR im Lauf der nächsten drei Jahre 2000 Personen aus Syrien Schutz zu gewähren. Weitere 1000 Personen sollen mit einem humanitären Visum in die Schweiz gelangen. Zudem sollen die Mittel für die Hilfe vor Ort um 20 Millionen Franken auf aufgestockt werden.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - 21 Hilfsorganisationen ... mehr lesen 2
21 Hilfsorganisationen beschuldigen die UNO  völliges Versagen in der Syrien-Krise.
Der Bundesrat möchte in den nächsten drei Jahren 3000 Flüchtlinge aus Syrien die einreise ermöglichen.
Bern - Der Bundesrat will in den nächsten drei Jahren 3000 weiteren Syrerinnen und Syrern Schutz gewähren. Bis zu 1000 von ihnen sollen noch im Lauf dieses Jahres in die Schweiz einreisen ... mehr lesen 6
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten