Unterstützung für Notleidende

Syrien und Irak: 15 Millionen brauchen dringend Hilfe

publiziert: Freitag, 7. Nov 2014 / 16:45 Uhr
Amira und ihre Schwester müssen in einer aus Blachen gebauten Notunterkunft leben. Der Karton, die Holzpaletten und Plastikblachen schützen kaum vor Wind und Kälte.
Amira und ihre Schwester müssen in einer aus Blachen gebauten Notunterkunft leben. Der Karton, die Holzpaletten und Plastikblachen schützen kaum vor Wind und Kälte.

In den Kriegsgebieten Syrien und Irak leiden immer mehr Menschen. Der baldige Wintereinbruch wird die über 15 Millionen hart treffen.

10 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Krise in Syrien
Das schlimmste Desaster unserer Zeit!
worldvision.ch

Syria Crisis Overview
UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten
unocha.org

Über 15 Millionen Menschen - das ist die Anzahl Menschen, welche in der Syrien- und Irakkrise dringend auf Katastrophenhilfe angewiesen sind. Rund die Hälfte davon sind Kinder. Wegen der Syrienkrise mussten bereits über drei Millionen Menschen ihr Heimatland verlassen. Weitere 6.5 Millionen Menschen wurden in Syrien selber vertrieben. Im Nachbarstaat Irak brauchen nach aktuellen UN-Angaben mindestens 5.1 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. 1.9 Millionen wurden aus ihrem Zuhause vertrieben.

Winter rückt näher

Viele der Betroffenen haben zwar Schutz vor den Kämpfen gefunden, stehen aber immer noch grossen Problemen gegenüber. Besonders drohend rückt der nahende Winter mit bitterkalten Nächten näher. Im Irak haben die meisten bei ihrer Flucht im Sommer nur das Notwendigste mitnehmen können - die Blachen, die sie vor der brütenden Hitze geschützt haben, sollen nun notdürftig Schnee und Kälte abwehren. Auch die Gefahr von ansteckenden Krankheiten steigt. Es werden dringend wärmende Decken, Blachen und Heizgeräte benötigt. Auch medizinische Hilfe ist erforderlich. Bundespräsident Didier Burkhalter hat an der Internationalen Flüchtlingskonferenz in Berlin letzte Woche die Welt zu mehr Solidarität mit der notleidenden Bevölkerung aufgefordert: «Wir müssen sofort handeln!»

World Vision leistet sowohl in der Syrien- als auch in der Irakkrise Not- und Katastrophenhilfe. Im Irak wurden in den letzten Wochen winterfeste Kleidung, wärmende Decken, Teppiche und Schutzblachen an über 2'000 Familien verteilt. Zudem wird in Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen die sanitäre Situation der Schutzsuchenden verbessert.

Kinder können nicht zur Schule

World Vision Schweiz verteilt den syrischen Flüchtlingen im Libanon gemeinsam mit dem Welternährungsprogramm (WFP) aufladbare Kreditkarten, so genannte E-Cards, mit denen diese selber Lebensmittel einkaufen können. Zusammen mit UNICEF setzen wir uns dafür ein, dass syrische Flüchtlingskinder im Libanon weiterhin Zugang zu Bildung haben. Ausserdem versorgen wir die Flüchtlinge mit Trinkwasser und sanitären Anlagen. Die weltweite World Vision-Partnerschaft konnte seit Beginn der Krise in Syrien, Jordanien, dem Libanon und im Irak insgesamt über 1.3 Millionen Personen unterstützen.

In der gesamten Krisenregion sind Millionen von Kinder und Jugendliche nicht mehr in der Lage, in die Schule zu gehen. Die UNO spricht deshalb von einer «verlorenen Generation». World Vision kämpft gegen diese Situation an, indem wir Kinderschutzzonen bauen, wo Kinder in einem geschützten Rahmen spielen und lernen können.

(sk/World Vision)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
World Vision Der 5-jährige Jalel hat den Syrienkrieg erlebt. In der Schule in Jordanien erhält der Flüchtlingsjunge täglich eine ... mehr lesen
Jalel teilt das wenige Essen, das er täglich in der Schule erhält, mit seinen Eltern.
Schock - Staatengemeinschaft gibt nicht genug Geld für die Versorgung der Flüchtlinge - 1,7 Millionen müssten den Hungertod sterben.
World Vision Genf - Nach dem Alarmruf der UNO kann die Versorgung von 1,7 Millionen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Genf - Der heraufziehende Winter bedroht nach Einschätzung des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF Millionen Flüchtlingskinder in Syrien und im Irak. Viele Kinder in der Region seien «schutzlos Kälte, Regen und Wind ausgesetzt», erklärte die Organisation am Freitag. mehr lesen 
Grenzübergänge seiden «praktisch geschlossen».
Beirut - Syrische Zivilisten sind einem ... mehr lesen
World Vision Die Hilfsmassnahmen von World Vision erreichen rund 700'000 Notleidende der Syrien- und Irakkrise. Hier erfahren Sie, wie World Vision den Menschen vor Ort konkret hilft. mehr lesen 
World Vision Millionen Menschen sind bereits vor der Gewalt in ihrer syrischen Heimat geflüchtet. Im Flüchtlingslager Za'atari in Jordanien baut World Vision Strassen, um die Lebensumstände der Flüchtlinge zu verbessern. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In Kita, einem Dorf, in dem World Vision mit den Bauern der Region arbeitet, sieht man trotz der Dürre grüne Flecken.
In Kita, einem Dorf, in dem World Vision mit den Bauern der Region ...
Grosse Trockenheit  Höchste Warnstufe für Indien: Mehr als 300 Millionen Menschen sind von der Hitzewelle betroffen. Seit Anfang Jahr haben sich über 200 Bauern aus Verzweiflung das Leben genommen. mehr lesen 
Fünf Jahre Bürgerkrieg  Der Bericht «The Cost of Conflict for ... mehr lesen
8,2 Millionen vertriebenen Kindern in der Region fehlt Unterstützung und Perspektive - die Verluste an Bildung, Gesundheit und Wirtschaftskraft wirken sich langfristig negativ auf die Region aus.
Wegen Klimaphänomen El Niño  In vielen Ländern herrscht wegen des Klimaphänomens El Niño grosse Trockenheit. Millionen von Menschen rund um den Globus sind betroffen. mehr lesen  
Der Unterricht mit Tablets stellt eine markante Optimierung des Bildungswesens dar.
Blended Learning in Afrika  Integriertes Lernen kann die Bildung revolutionieren. Mit Unterstützung der Stavros Niarchos Foundation leitet World Vision Schweiz in Sambia ein ... mehr lesen  
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten