Gewalt hat wieder zugenommen

Syrien und UNO unterzeichnen Beobachter-Abkommen

publiziert: Donnerstag, 19. Apr 2012 / 07:30 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 19. Apr 2012 / 22:20 Uhr
Der UNO-Generalsekretär wirft Syrien vor, dass sie die Verpflichtungen nicht voll erfüllen.
Der UNO-Generalsekretär wirft Syrien vor, dass sie die Verpflichtungen nicht voll erfüllen.

New York - Syrien hat sich mit der UNO im Grundsatz auf einen Einsatz internationaler Beobachter verständigt. Über die Details wie Umfang und Ausstattung wurde am Donnerstag gestritten.

14 Meldungen im Zusammenhang
Der Gesandte von UNO und Arabischer Liga, Kofi Annan, erklärte vor dem UNO-Sicherheitsrat, die UNO und Syrien hätten sich auf die Grundlage für ein Protokoll über den Einsatz der Beobachter geeinigt. Gemäss seinem Sprecher hat die Regierung den Beobachtern volle Bewegungsfreiheit zugesichert.

Gegenwärtig hält sich nur ein Vorauskommando in Syrien auf. Die Schweiz hat bereits zwei Beobachter entsandt und weitere vier angeboten. Möglicherweise will sich auch China daran beteiligen.

Anzahl umstritten

Die Zahl der Beobachter soll auf 250 aufgestockt werden. Die Regierung in Damaskus hat die Forderung der UNO und Frankreichs zurückgewiesen, bis zu 400 Beobachter zu entsenden.

Gemäss UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon wurde den Beobachtern ein Besuch in der belagerten Stadt Homs bislang verweigert. Die Stadt Deraa und das Umland von Damaskus konnten sie aber besichtigen.

Ban mit Syrien unzufrieden

In seinem ersten Zwischenbericht an den Rat erklärte Ban, der Rückzug von Soldaten und schweren Waffen sei nicht im vollen Umfang erfolgt. Die Gewalt habe zuletzt wieder stark zugenommen.

Gemäss Annan-Plan sollten seit einer Woche die Waffen schweigen und sich die Regierungstruppen aus den Städten zurückgezogen haben. Allein am Donnerstag meldete die Opposition aber 16 Tote. Insgesamt, so schätzt die UNO, starben beim Aufstand mindestens 10'000 Menschen.

Annans hofft, dank den Beobachtern die politische Dynamik in Syrien zu ändern. Die Gegner von Präsident Baschar al-Assad fürchten, dass eine zu kleine Gruppe mit einem zu schwachen Mandat nur dem Regime dient. Im Januar war eine Mission der Arabischen Liga gescheitert.

«Freunde Syriens» warnen Assad

In Paris nannten Vertreter Frankreichs, der USA und weiterer Staaten beim Treffen der «Freunde Syriens» den Annan-Plan die letzte Hoffnung. Sie warnten vor einem Bürgerkrieg.

Frankreichs Aussenminister Alain Juppé drohte Syrien bei einem Scheitern mit «anderen Optionen». Die Mission müsse zudem mit allen nötigen Mitteln zu Lande und in der Luft ausgestattet werden, forderte er.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat der syrischen Führung «Verstösse» gegen den vereinbarten Waffenstillstand in dem Land vorgeworfen. Zudem zeigte er sich «sehr beunruhigt» angesichts von Berichten über den Beschuss von Wohnvierteln. mehr lesen 
Istanbul - Der deutsche Frachter «Atlantic Cruiser» hat keine Waffen für Syrien an Bord gehabt. Dies ergab eine Untersuchung der Ladung durch die türkischen Behörden im südtürkischen Iskenderun. Das Schiff soll nun am Donnerstag seine Fahrt fortsetzen. mehr lesen 
Ban Ki Moon will nach dem Besuch beim Präsidenten auch die Regimegegnerin Aung San Suu Kyi treffen.
New York - UNO-Generalsekretär ... mehr lesen
New York - Der UNO-Sicherheitsrat hat sich vorläufig auf den Entwurf einer ... mehr lesen
Bisher gibt es nur ein UNO-Mandat für 30 Beobachter. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
UNO-Generalsekretär Kofi Annan ist besorgt.
Paris - Der Syrien-Sondergesandte ... mehr lesen
Paris - Russland und Frankreich fordern eine Ausweitung der ... mehr lesen
Frankreichs Aussenminister Alain Juppé. (Archivbild)
US-Aussenministerin Hillary Clinton und NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.
Paris - US-Aussenministerin Hillary ... mehr lesen
Damaskus/Istanbul - Der Einsatz der ... mehr lesen
Die Angriffe in Syrien gehen weiter.
Beirut - Vor dem Beginn der ersten UNO-Beobachtermission in Syrien hat die syrische Armee am Sonntag erneut die Stadt Homs bombardiert und sich Gefechte mit Deserteuren in Aleppo geliefert. Laut Aktivisten starben trotz der eigentlich geltenden Waffenruhe am Wochenende mindestens 24 Menschen. mehr lesen 
New York - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die syrische Regierung scharf für ... mehr lesen
Ban Ki Moon sorgt sich über die Verschlechterung der humanitären Lage in Syrien.
Sicherheitsrat. (Archivbild)
New York - Die westlichen ... mehr lesen
Damaskus/Istanbul - Trotz der Zusage zur Annahme des internationalen ... mehr lesen
Der Druck auf den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad steigt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten