Syriens Vizepräsident kündigt Rücktritt an

publiziert: Freitag, 30. Dez 2005 / 22:43 Uhr / aktualisiert: Freitag, 30. Dez 2005 / 23:01 Uhr

Dubai - Aus Kritik am Kurs der syrischen Regierung hat der langjährige Vizepräsident Abdel Halim Chaddam seinen Rücktritt angekündigt.

Der Vize ist überzeugt, dass der Reformkurs von Präsident Baschar el Assad scheitern wird.
Der Vize ist überzeugt, dass der Reformkurs von Präsident Baschar el Assad scheitern wird.
9 Meldungen im Zusammenhang
Zudem hat Abdel Halim Chaddam im Zusammenhang mit der Ermordung des früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri schwere Vorwürfe gegen den syrischen Staatschef Baschar el Assad erhoben.

Assad habe Hariri wenige Monate vor dem Anschlag gedroht, sagte Chaddam am Abend dem in Dubai ansässigen Satellitensender El Arabija. «Ich werde jeden zerstören, der versucht, unsere Entscheidungen zu verhindern» habe Assad bei einem Treffen in Damaskus zu Hariri gesagt.

Die syrische Führung war in Verdacht geraten, in das Attentat im Februar in Beirut verwickelt zu sein. Auch eine UNO-Untersuchung unter Leitung des deutschen Staatsanwalts Detlev Mehlis legt eine Verwicklung Syriens nahe.

Bereits im Juni um Entlassung gebeten

Zudem kündigte er erneut das Ausscheiden aus seinem Amt an: «Ich habe mich entschlossen zurückzutreten», sagte Chaddam gegenüber El Arabija. Bereits im Juni hatte er vor Journalisten in Damaskus erklärt, er habe um seine Entlassung gebeten.

Die syrische Führung hatte sich nicht dazu geäussert, ob El Assad das Rücktrittsgesuch annahm. Chaddam lebt nach eigenen Angaben seit einiger Zeit in Paris und arbeitet an einem Buch.

Der 73-Jährige gilt als Urheber der syrischen Politik vor dem Abzug aus dem Libanon. Er war ein entschiedener Befürworter der syrischen Besatzung des Nachbarlands.

Den Abzug, eine Folge des starken internationalen Drucks, der nach der Ermordung Hariris auf Syrien lastete, hatte er kritisiert. Er war seit 1984 Vizepräsident und ein Vertrauter von Baschar el Assads Vater, dem 2000 verstorbenen Präsidenten Hafis el Assad.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die syrische Exil-Opposition ... mehr lesen
El Assad steht derzeit unter starkem internationalen Druck.
Der ermordete Ex-Präsident Rafik Hariri.
Beirut - Als eine Autobombe vor einem Jahr Libanons Ex-Ministerpräsident Rafik Hariri in Beirut in den Tod riss, war das nicht einfach ein weiteres Attentat in der langen Serie ... mehr lesen
Washington - Die USA haben die Konten des Chefs des syrischen ... mehr lesen
Präsident Baschar el Assad konnte seine Reformen im korrupten Syrien nicht durchsetzen.
Kairo/Damaskus - Der syrische Präsident Baschar el Assad hat überraschend mit seinem ägyptischen Amtskollegen Husni Mubarak in Scharm el Scheich gesprochen. mehr lesen 
Will nicht vor der UNO-Ermittlungskommission aussagen: Syriens Präsident Baschar el Assad. (Archivbild)
Kairo - Der syrische Präsident ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Beirut - Der scheidende ... mehr lesen
Detlev Mehlis prangert die syrischen Behörden an. (Archivbild)
Der Mord an Rafik Hariri könnte schwere Sanktionen gegen Syrien zur Folge haben.
New York - Der UNO-Sicherheitsrat ... mehr lesen
Washington - Seit Jahren hat die US-Regierung Syrien im Visier und nun endlich auch am Haken. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten ... mehr lesen
Avigdor Lieberman.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann führte zur Einsicht, dass es für moderne Staaten an der Zeit ist, ihre Strafgesetzbücher zu entschlacken... mehr lesen   2
Avigdor Lieberman ist ehemaliger Aussenminister.
Lieberman wird Verteidigungsminister  Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten