Offensive mit russischer Luftwaffe
Syrische Armee südlich von Aleppo auf Vormarsch
publiziert: Freitag, 16. Okt 2015 / 17:34 Uhr

Beirut - In Syrien sind die von russischen Luftangriffen unterstützten Regierungstruppen südlich der Wirtschaftsmetropole Aleppo auf dem Vormarsch. Derweil bombardierten am Freitag russische Kampfflugzeuge umliegende Ortschaften.

7 Meldungen im Zusammenhang
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte näherten sich die Regierungstruppen am Freitag dem südlichen Stadtrand von Aleppo.

Das weitgehend zerstörte Aleppo ist seit Juli 2012 in zwei Sektoren geteilt. Den Westen kontrolliert die Regierung, im Osten haben die islamistische Al-Nusra-Front und ihre Verbündeten das Sagen. Die Al-Nusra-Front ist der syrische Ableger des Al-Kaida-Netzwerks.

Ziel der neuen russischen Offensive seien die 15 Kilometer von Aleppo entfernten Dörfer Abtin und Kaddar, sagte der Leiter der in Grossbritannien ansässigen Beobachtungsstelle, Rami Abdel Rahman. Seit Donnerstag habe es in dem Abschnitt dutzende Angriffe der russischen Luftwaffe gegeben.

Ein Mitglied des russischen Generalstabs teilte unterdessen mit, seit dem 30. September habe die russische Luftwaffe mehr als 600 Einsätze in Syrien geflogen. Dabei seien mehr als 380 Ziele der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) getroffen worden, sagte der General Andrej Kartapolow der Zeitung "Komsomolskaja Prawda" am Freitag.

Über eine Viertelmillion Tote seit März 2011

Bei den Kämpfen in der Provinz Homs wurden der Beobachtungsstelle zufolge am Donnerstag 43 Zivilisten und 17 Rebellen getötet. Seit dem Beginn der Kämpfe im März 2011 wurden demnach in Syrien insgesamt 250'124 Menschen getötet. Unter den Toten seien 74'426 Zivilisten, darunter 12'517 Kinder.

Die Zahl der Toten unter den für die Regierung kämpfenden Einheiten gab die Beobachtungsstelle mit 91'678 an, darunter allein 52'077 Regierungssoldaten. Ausserdem zählte sie 971 tote Kämpfer der schiitischen Hisbollah-Miliz aus dem Libanon. Im August hatte die Beobachtungsstelle die Gesamtzahl der Toten mit 240'381 angegeben.

Die in Opposition zur syrischen Regierung stehende Beobachtungsstelle hat ihren Sitz in Coventry. Sie sammelt und veröffentlicht Informationen über Menschenrechtsverletzungen in Syrien und stützt sich dabei auf ein Netzwerk von Informanten vor Ort. Von unabhängiger Seite sind die Informationen kaum zu überprüfen.

EU-Spitze spricht sich für Syrien ohne Assad aus

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben auf ihrem Gipfel ihren vollen Einsatz bei der Suche nach einer politischen Lösung des Syrien-Konflikts zugesagt. Mit Machthaber Baschar al-Assad könne es keinen "dauerhaften Frieden" geben, heisst es in der Gipfelerklärung.

Die Regierung von Assad trage die "grösste Verantwortung" für die 250'000 Bürgerkriegstoten, heisst es weiter. Gemeinsam bekundete der Gipfel seine "Sorge über die russischen Angriffe auf die syrische Opposition und Zivilisten und die Gefahr weiterer militärischer Eskalation".

Putin sieht Fortschritte im Kampf gegen IS

Der russische Präsident Wladimir Putin sieht Fortschritte im Kampf gegen die radikal-islamische IS-Miliz in Syrien. Seine Regierung sei mit Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Jordanien und Israel in Kontakt, um im Kampf gegen den Terrorismus zusammenzuarbeiten, sagte Putin am Freitag.

Im Kampf gegen den IS wollen die Regierungen in Ankara und Washington nach türkischen Angaben enger zusammenarbeiten. Bei einem Telefonat hätten Staatschef Recep Tayyip Erdogan und US-Präsident Barack Obama vereinbart, den militärischen Druck auf den IS zu erhöhen, teilte das türkische Präsidialamt am Freitag mit.

Türkische Armee schiesst Drohne ab

Die türkische Armee hat in der Grenzregion zu Syrien eine Drohne unbekannter Herkunft abgeschossen. Das bestätigte der türkische Aussenminister Feridun Sinirlioglu der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge am Freitag. Die Drohne sei drei Kilometer von der syrischen Grenze entfernt im türkischen Luftraum abgeschossen worden. Nach Medienberichten ging sie in der Region Kilis zu Boden.

Die türkische Armee teilte mit, das Flugobjekt sei trotz dreimaliger Warnung weitergeflogen. Daraufhin sei das Feuer eröffnet worden. Noch sei unklar, zu welcher Nation die Drohne gehöre.

Nach US-Angaben gehört die Drohne dem russischen Militär. "Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass es eine russische Drohne ist", sagte ein US-Regierungsvertreter am Freitag in Washington.

Es lägen keine Informationen vor, dass die syrische Armee den Drohnentyp einsetze, der in den türkischen Luftraum eingedrungen war. Die russische Regierung hatte dagegen erklärt, alle ihre im Syrien-Einsatz befindlichen Flugzeuge seien intakt.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bagdad - Die US-geführte Militärallianz hat im Osten Syriens ein von der ... mehr lesen 1
Eine wichtige Einnahmequelle wurde zerstört.
Moskau - Der syrische Machthaber ... mehr lesen
Washington/Moskau - Um ... mehr lesen 1
Viele syrische Familien haben kein Dach über dem Kopf.
Genf - In Syrien sind nach Angaben ... mehr lesen
Luxemburg/Damaskus - Mit Assad ... mehr lesen
Die EU will noch nicht einmal mit Baschar al-Assad nicht reden. Oder jetzt doch?
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der IS hat nun wieder mehrere Dörfer eingenommen.
Beirut/Paris - Die Extremistenmiliz ... mehr lesen
Beirut - Eine Woche nach Beginn der russischen Luftangriffe hat das syrische Regime ... mehr lesen
Die Gefechte nördlich der Stadt Hama sind laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte die heftigsten seit Monaten. (Archivbild)
Die...
Probleme in Syrien sind nicht auf den Daesh (IS) reduzierbar, sondern darauf zurückzuführen, dass einflussreiche Mächte in gewissen Staaten Veränderungen herbeiführen wollen.
Welche Mächte dies aktuell in Syrien versucht haben und aktuell immer noch versuchen, weiss man längst.
Die Krux der Geschichte in Syrien liegt darin, dass wenn die vermutlich bisher von ausländischen Mächten geförderten Daesh-Anhänger siegen sollten, die Flüchtlinge nicht abnehmen sondern zunehmen werden.
Hier sollte mehr an Goethe's Zauberlehrling gedacht werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
  • Senior Legal Consultant 80-100% (m/w/d)
    Rotkreuz - Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende... Weiter
  • Facharzt/ärztin FMH für Pneumologie
    Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter
  • Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
    Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter
  • Oberärztin / Oberarzt 80% (-100%) Schwerpunkt Depressionsbehandlung & Krisenintervention
    Kilchberg -