Erste Gruppe

Syrische Flüchtlinge in Zürich angekommen

publiziert: Mittwoch, 19. Aug 2015 / 12:24 Uhr
Syrische Familien finden in der Schweiz Zuflucht.
Syrische Familien finden in der Schweiz Zuflucht.

Zürich - Eine erste Gruppe von syrischen Flüchtlingen ist am Dienstag am Flughafen Zürich angekommen. Die 24 Flüchtlinge sind die ersten von 3000, die in den nächsten drei Jahren von der Schweiz aufgenommen werden.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die fünf Familien mit 12 Kindern werden ihre ersten Tage in der Schweiz in einem Empfangs- und Verfahrenszentrum verbringen, bevor sie in einem Kanton untergebracht werden.

Die Familien flüchteten zwischen 2012 und 2014 in den Libanon und lebten dort unter sehr schwierigen Bedingungen. Die 24 Flüchtlinge hätten sich nicht aktiv am Konflikt beteiligt, sagte Céline Kohlprath, Mediensprecherin des Staatssekretariats für Migration (SEM) am Mittwoch. Sie bestätigte eine Information von Radio SRF zu deren Ankunft.

1000 kommen dieses Jahr

Der Bund hatte im März angekündigt, 3000 syrische Flüchtlinge in den nächsten drei Jahren aufzunehmen. Die ersten 1000 Syrerinnen und Syrer sollen dieses Jahr in die Schweiz kommen.

«Das Empfangsprogramm organisieren wir in enger Zusammenarbeit mit dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge», sagte Kohlprath. Das Hochkommissariat habe die Flüchtlinge ausgesucht, die in die Schweiz kommen sollen und dabei darauf geachtet, wie gefährdet diese seien.

Dossiers überprüfen

Die Dossiers der Flüchtlinge würden auch vom SEM und dem Nachrichtendienst des Bundes analysiert, so Kohlprath. Damit solle verhindert werden, dass Personen mit einer «terroristischen Vorgeschichte» in die Schweiz kämen.

Weitere Flüchtlinge aus Syrien könnten in den nächsten Wochen in der Schweiz landen. «Das SEM hat bereits jetzt 300 Dossiers vom UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge erhalten», sagte Kohlprath. Diese Dossiers würden momentan untersucht.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luxemburg - Die EU-Innenminister ... mehr lesen
40'000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland müssten verteilt werden.
Die Organisation schätzt, dass es rasch möglich wäre, 15'000 Syrier aufzunehmen, wenn jede Gemeinde mindestens eine Familie unterbringen würde. (Symbolbild)
Bern - Caritas hält die humanitäre Hilfe der Schweiz für syrische Flüchtlinge nach wie vor für unzureichend. Das Hilfswerk verlangt vom Bund, die Hilfe auf 100 Millionen ... mehr lesen 1
Bern - Der Bundesrat will in den nächsten drei Jahren 3000 weiteren Syrerinnen ... mehr lesen 6
Der Bundesrat möchte in den nächsten drei Jahren 3000 Flüchtlinge aus Syrien die einreise ermöglichen.
Wenn...
schon die Philippinen als bitter armes christliches Land bereit sind viele der herzensguten muslimischen Flüchtlinge aus Myanmar aufzunehmen, dann sollte die CH nicht schlechter dastehen. Mindestens 40.000 Flüchtlinge aus Syrien könnte die CH auch aufnehmen und so mit gutem Beispiel voran gehen, dass Verfolgung auf der Welt nicht akzeptiert wird. Die etwas rauen Sitten der muslimischen Flüchtlinge könnte man in der CH mit Sozialarbeitern und Sozialhilfe bestimmt etwas abfedern.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten