Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen
Immer mehr in Bedrängnis
Syrische Rebellen erobern Stadt von IS-Miliz
publiziert: Freitag, 8. Apr 2016 / 07:20 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Apr 2016 / 21:37 Uhr

Amman - An der Grenze zur Türkei haben syrische Rebellen die Stadt al-Rai erobert. Einheiten der Freien Syrischen Armee (FSA) hätten die einstige Hochburg der Terrormiliz Islamischer Staat im Norden der Provinz Aleppo nach schweren Kämpfen unter ihre Kontrolle gebracht.
Einige FSA-Rebellen seien mit türkischen Waffen ausgerüstet gewesen, berichtete die der Opposition nahestehende Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag. "Das ist der Anfang vom Ende von Daesch", sagte Abu Abdullah von der Nur-al-Din-al-Sinki-Brigade und verwendete den arabischen Namen des IS.
Die Nachrichtenagentur Amak, die dem IS nahesteht, räumte ein, "Brigaden der von den USA und der Türkei unterstützten Opposition" hätten al-Rai eingenommen. Dem seien tagelange Angriffe mit US-Bomben und türkischer Artillerie vorausgegangen.
"Es ist ein Sieg der Freien Syrischen Armee", sagte Abu Abdullah. Die FSA werde nun weiter auf Rakka und alle anderen vom IS besetzten Städte vorrücken. Der IS, der noch immer weite Teile Syriens und des Nachbarlandes Irak kontrolliert, hatte Rakka als Hauptstadt auserkoren.
Rückkehr nach Palmyra
Derweil kehren knapp zwei Wochen nach der Rückeroberung Palmyras aus den Händen des IS die ersten geflüchteten Einwohner in die syrische Oasenstadt zurück. Eine erste Gruppe geflohener Einwohner soll nach Angaben der Provinzregierung am Samstag in Bussen aus der Stadt Homs in ihre Heimat gebracht werden.
Syrische Regierungstruppen hatten an Ostersonntag mit der Unterstützung der russischen Luftwaffe Palmyra wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Vor der Besetzung durch den IS im Mai 2015 hatte die wegen ihrer antiken Bauten weltbekannte Stadt rund 70'000 Einwohner.
Der IS sagte nach Angaben von Aktivisten der Freilassung von rund 300 entführten Fabrikarbeitern zu. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, trafen Vertreter der Kleinstadt Dmeir bei Damaskus eine entsprechende Vereinbarung mit den Dschihadisten. Wie viele der entführten Arbeiter der Zementfabrik Badijah bereits freigelassen wurden, war zunächst aber unklar.
Wie ein Militärvertreter der Nachrichtenagentur AFP sagte, trafen am Freitagabend einige Dutzend Fabrikarbeiter an einem von den Regierungstruppen kontrollierten Militärflughafen in der Nähe von Dmeir ein. Wie die IS-nahe Internet-Nachrichtenagentur Amak berichtete, liessen die Dschihadisten rund 300 Arbeiter frei.
20 Arbeiter wurden demnach weiter festgehalten, weil sie einer regierungstreuen Miliz angehören sollen. Vier Arbeiter wurden laut Amak getötet, weil sie der Minderheit der Drusen angehörten.
IS mehr und mehr zurückgedrängt
In den vergangenen Monaten wurden die radikalen Islamisten jedoch zurückgedrängt. So haben die Rebellen in den vergangenen Tagen die Einnahme mehrere Dörfer in der Region verkündet.
Der Vormarsch der nicht dschihadistischen Rebellen gibt der Türkei Auftrieb, die Geländegewinne der syrisch-kurdischen Rebellen an ihrer Grenze verhindern will. Eine Stärkung dieser Aufständischen ist der türkischen Regierung angesichts ihres Konfliktes mit den Kurden im eigenen Land ein Dorn im Auge.
Aber auch die Truppen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad haben mit Unterstützung der russischen Luftwaffe gegen den IS Boden gutgemacht und unlängst unter anderem Palmyra erobert.
Die Nachrichtenagentur Amak, die dem IS nahesteht, räumte ein, "Brigaden der von den USA und der Türkei unterstützten Opposition" hätten al-Rai eingenommen. Dem seien tagelange Angriffe mit US-Bomben und türkischer Artillerie vorausgegangen.
"Es ist ein Sieg der Freien Syrischen Armee", sagte Abu Abdullah. Die FSA werde nun weiter auf Rakka und alle anderen vom IS besetzten Städte vorrücken. Der IS, der noch immer weite Teile Syriens und des Nachbarlandes Irak kontrolliert, hatte Rakka als Hauptstadt auserkoren.
Rückkehr nach Palmyra
Derweil kehren knapp zwei Wochen nach der Rückeroberung Palmyras aus den Händen des IS die ersten geflüchteten Einwohner in die syrische Oasenstadt zurück. Eine erste Gruppe geflohener Einwohner soll nach Angaben der Provinzregierung am Samstag in Bussen aus der Stadt Homs in ihre Heimat gebracht werden.
Syrische Regierungstruppen hatten an Ostersonntag mit der Unterstützung der russischen Luftwaffe Palmyra wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Vor der Besetzung durch den IS im Mai 2015 hatte die wegen ihrer antiken Bauten weltbekannte Stadt rund 70'000 Einwohner.
Der IS sagte nach Angaben von Aktivisten der Freilassung von rund 300 entführten Fabrikarbeitern zu. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, trafen Vertreter der Kleinstadt Dmeir bei Damaskus eine entsprechende Vereinbarung mit den Dschihadisten. Wie viele der entführten Arbeiter der Zementfabrik Badijah bereits freigelassen wurden, war zunächst aber unklar.
Wie ein Militärvertreter der Nachrichtenagentur AFP sagte, trafen am Freitagabend einige Dutzend Fabrikarbeiter an einem von den Regierungstruppen kontrollierten Militärflughafen in der Nähe von Dmeir ein. Wie die IS-nahe Internet-Nachrichtenagentur Amak berichtete, liessen die Dschihadisten rund 300 Arbeiter frei.
20 Arbeiter wurden demnach weiter festgehalten, weil sie einer regierungstreuen Miliz angehören sollen. Vier Arbeiter wurden laut Amak getötet, weil sie der Minderheit der Drusen angehörten.
IS mehr und mehr zurückgedrängt
In den vergangenen Monaten wurden die radikalen Islamisten jedoch zurückgedrängt. So haben die Rebellen in den vergangenen Tagen die Einnahme mehrere Dörfer in der Region verkündet.
Der Vormarsch der nicht dschihadistischen Rebellen gibt der Türkei Auftrieb, die Geländegewinne der syrisch-kurdischen Rebellen an ihrer Grenze verhindern will. Eine Stärkung dieser Aufständischen ist der türkischen Regierung angesichts ihres Konfliktes mit den Kurden im eigenen Land ein Dorn im Auge.
Aber auch die Truppen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad haben mit Unterstützung der russischen Luftwaffe gegen den IS Boden gutgemacht und unlängst unter anderem Palmyra erobert.
(sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Palmyra - Mit einem Sinfoniekonzert ... mehr lesen
Aleppo - Bei Luft- und ... mehr lesen
Beirut - Die Terrormiliz Islamischer ... mehr lesen 1
New York - Ungeachtet neuer ... mehr lesen
Washington - Im Kampf gegen die ... mehr lesen
Kairo - Nach Angaben von Aktivisten sind Kämpfer der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) erstmals ins Zentrum der nordsyrischen Kurden-Stadt Kobane vorgerückt. ... mehr lesen
Damaskus/Bagdad - In Syrien ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Patentanwaltskandidatin / Patentanwaltskandidaten der Fachrichtung Physik
Zürich - bevorzugt mit Schwerpunkt oder Kenntnissen in der Optik zur Ausbildung zur Patentanwältin / zum... Weiter - Secretary to the Board of Directors | fully remote 70-100%
Switzerland - Occasional global travel required The role focuses on delivering first-class support service to an... Weiter - Unternehmens- und Konzernjurist(in) 100%
Hinwil - der/die ihren/sein Platz als Jurist(in) im Unternehmen sieht und Freude hat im Hauptsitz eines... Weiter - Legal & Compliance Counsel (w/m)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Juristische Beratung und Unterstützung von Geschäftsleitung,... Weiter - Responsable (senior) compliance (f/h)
Baden - Responsable (senior) compliance (f/h) 80% - 100% | travail flexible, disposition à voyager Baden Tu... Weiter - (Senior) Compliance Officer (w/m)
Baden - (Senior) Compliance Officer (w/m) 80 - 100% | flexibles Arbeiten, Bereitschaft zum Reisen Baden... Weiter - Juristische Mitarbeiterin / Juristischer Mitarbeiter (60 - 100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Bearbeitung von Direktionsgeschäften, namentlich im Finanzbereich Instruktion von... Weiter - Fachfrau / Fachmann Justizvollzug mit Kochausbildung (100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Aufsicht / Betreuung von Inhaftierten (Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und... Weiter - Juristische*n Mitarbeiter*in (80 -100%)
Winterthur - mit Erfahrung in den Fachgebieten Kinderrechte, Familienrecht, Kindesschutzrecht,... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter:innen (w/m)
Region Zürich - Dein Verantwortungsbereich Betreuung und Überwachung unserer Objekte, sowie Bedienung der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.beobachtungsstelle.ch www.besetzung.swiss www.vergeltung.com www.einheiten.net www.bedraengnis.org www.donnerstag.shop www.einnahme.blog www.mitarbeiter.eu www.rebellen.li www.zementwerks.de www.einwohner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.beobachtungsstelle.ch www.besetzung.swiss www.vergeltung.com www.einheiten.net www.bedraengnis.org www.donnerstag.shop www.einnahme.blog www.mitarbeiter.eu www.rebellen.li www.zementwerks.de www.einwohner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- China verstehen
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Weitere Seminare