System an der Grenze

Wir können von Zivilisation und Technologie reden, solange wir wollen, davon, wie wir die Natur beherrschen. Doch nur schon die Tatsache, dass wir uns übers Wetter nerven, beweist, wie hilflos wir eigentlich sind. Und noch hilfloser, wenn auf der Welt das Essen knapp zu werden droht.
Der Nahrungspreisindex der FAO nähert sich schon wieder jenem Höchststand, der Anfang 2011 mit für die Aufstände im Nahen Osten verantwortlich war. Entscheidend ist nun, wie sich die Situation weiter entwickelt, wobei momentan leider keine Entspannung in Sicht ist.
Dabei ist nicht primär der momentane Preis das Problem, sondern die Volatilität, die sich in den Preisen seit 2007/2008 zeigen. Die Preise schiessen wild nach oben um dann wieder abzusacken und noch höher rauf zu klettern, wobei das durchschnittliche Niveau tendenziell auch ansteigt.
Nun kann einerseits den Spekulanten die Schuld daran gegeben werden, doch damit greift man zu kurz, denn diese gab es schon in den 90ern. Sie sind - ähnlich wie die so oft zitierten Heuschreckenschwärme - viel mehr Indikatoren dafür, dass hier ein Markt am Rande des Zusammenbruchs steht.
Der durch Erosion und Verwüstung eher schrumpfenden Anbaufläche stehen in vielen Ländern der Welt immer noch wachsende Bevölkerungszahlen gegenüber. Dazu gibt es einen Konkurrenzkampf um die Grundnahrungsmittel: Nicht nur Menschen verzehren Weizen, Soja und Mais: Tiermastbetriebe verwerten Millionen Tonnen von für Menschen geeignete Nahrungsmittel um Kühe, Schweine und Hühner zu mästen. Dazu kommen noch Biotreibstoffe, für die idiotischerweise immer noch Mais verwendet wird.
Alleine diese Faktoren würden schon für einen immer grösseren Marktdruck sorgen. Kommen noch extreme Witterungsbedingungen dazu, kommt das System an die Grenzen. Ernteausfälle oder Missernten haben nicht selten die Weltgeschichte beeinflusst. Die Umbrüche im Nahen Osten sind ein erster Indikator dessen, was auf uns zukommen dürfte - nicht zuletzt, weil die Problemursachen nicht angegangen werden und - selbst wenn dies der Fall wäre - viel zu langsam kämen.
Die fast unmöglichen Lösungen würden eine konsequente Bevölkerungspolitik vor allem in Schwellenländern, eine Einschränkung des Fleischkonsums in den Industrieländern, eine konsequente Abkehr von der Verwendung von Nahrungsmitteln für Biosprit und eine Klimapolitik, die diesen Namen auch verdient, umfassen.
Doch diese Schritte sind in etwa so wahrscheinlich wie eine demokratische Wende in Moskau oder ein Budget-Plus in Griechenland: Vielleicht kommen sie irgend wann... der Autor würde einfach nicht darauf zählen.
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Interner Sprachcoach
Zell (LU) - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 10-50% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Psychomotoriktherapeutin / -therapeuten 30%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schritte.ch www.problemursachen.swiss www.faktoren.com www.situation.net www.nahrungsmittel.org www.biosprit.shop www.laendern.blog www.millionen.eu www.griechenland.li www.entscheidend.de www.meldungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare