TV-Bilder strafen Frei Lügen

publiziert: Sonntag, 20. Jun 2004 / 21:08 Uhr

Die Richter der Disziplinarkommission der UEFA haben Alex Frei am Sonntagnachmittag mangels Beweisen freigesprochen. Doch neue Bilder des portugiesischen Fernsehens beweisen eindeutig: Alex Frei hat doch gespuckt und alle angelogen.

Alex Frei hat alle hintergangen.
Alex Frei hat alle hintergangen.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die Ereignisse um Alex Frei und seine Spuckaffäre haben sich überstürzt. Um 15.40 Uhr wurde der Schweizer Stürmer vom siebenköpfigen UEFA-Gremium unter dem Vorsitz des Spaniers freigesprochen.

Es liessen sich keine stichhaltigen Argumente finden, dass der Anklagte Steven Gerrard im EM-Spiel gegen England am Donnerstag angespuckt hatte.

Ein schaler Nachgeschmack blieb aber, obwohl Rechtsanwalt Peter Stadelmann, der Präsident der Swiss Football League, den beschuldigten Stürmer mit viel Geschick verteidigt hatte.

Gelogen oder nicht?

Die Frage blieb vorerst im Raum: hat er oder hat er nicht? Die neu an die Öffentlichkeit gelangten TV-Bilder belegen es deutlich: Frei hat gespuckt und muss für sein nun gravierenderes Vergehen zur Rechenschaft gezogen werden. Denn er hat alle hintergangen: Mannschaft, Trainer, die ganze Delegation, die UEFA, die Medien und die ganze Öffentlichkeit.

Sanktionen sind vom Schweizer Fussballverband SFV nach Konsultation der neuen Fakten sofort zu ziehen. Obwohl Alex Frei gegen Frankreich bis dato auflaufen dürfte, wäre Köbi Kuhn, der doch so für Recht und Ordnung in seiner "Fussballfamilie" plädiert, gut beraten, auf seinen Lügner zu verzichten.

Verfahren neu aufgenommen

"Wenn neue Beweismittel vorliegen und Berufung eingelegt wird, kann das Verfahren fortgesetzt werden", erklärte Peter Stadelmann, der Frei doch so brillant rausgeboxt hatte.

Ein UEFA-Sprecher erklärte nach der Visionierung der neuen Bilder: "Sie belegen klar, dass Frei gespuckt hat. Es liegt eine neue Sachlage vor. Das Verfahren wird wohl wieder aufgenommen. Ein Termin wurde noch nicht festgelegt."

Der österreichische Chefankläger Gerhard Kapl liess sich zum delikaten Fall mit folgenden Worten zitieren: "Eine neue Berufung ist möglich, wenn neue Beweise vorliegen. Ein Urteil könnte aufgrund von Indizien milder, aber auch erschwerend ausfallen. Erschwerend könnte für Frei sein, dass er nicht sofort ein Tatsachengeständnis ablegte."

Frei ist (noch) spielberechtigt

Für die Schweizer Delegation galt bis Sonntagabend (noch) das Urteil vom Nachmittag, wie Stadelmann versicherte. So lange wir die neuen Fakten nicht visioniert haben, will niemand dazu Stellung beziehen. Dem Einsatz von Alex Frei im entscheidenden Gruppenspiel gegen Frankreich in Coimbra stünde damit nichts im Wege.

Sowohl der Angeklagte Frei wie auch die beiden englischen Zeugen David Beckham und Steven Gerrard waren am Sonntagnachmittag an der Anhörung in Lissabon wegen der unmittelbaren Spielvorbereitung ihrer Länderauswahlen am Sitz der UEFA erschienen. Das Gremium fand nach 75-minütigem Hearing und 20-minütiger Beratung schnell zum (vorläufigen) Verdikt: unschuldig.

"Ich habe nicht anderes erwartet. Ich bin mir keiner Schuld bewusst und freue mich auf den Einsatz gegen Frankreich", meinte Frei unmittelbar nach der Urteilsverkündung.

Und auch Köbi Kuhn hat den Freispruch in Luso, wo sich die Schweiz auf den kapitalen Match gegen den EM-Titelverteidiger vorbereitet, zunächst wohl mit Genugtuung und Erleichterung entgegengenommen. Dem sonst ruhigen Nationalcoach dürfte aber ob der neuen Entwicklung die Spucke weggeblieben sein.

Stolzer Stadelmann

Freis Interessen bei der UEFA in Lissabon vertraten Rechtsanwalt Peter Stadelmann sowie SFV-Generalsekretär Peter Gilliéron. Stadelmann war nach dem Freispruch berechtigt stolz: "Zwei vage Erklärungen zweier Beteiligten reichten nicht aus, um Frei zu bestrafen. Die vorliegenden Indizien waren lückenhaft und brüchig. Deshalb konnte und durfte man Alex Frei gar nicht bestrafen", sagte Stadelmann nach der Urteileröffnung.

Die konsultierten Videobänder liessen keine klaren Schlüsse zu, ob Frei tatsächlich Gerrard nach unnötiger Rempelei und unflätiger Wortwahl angespuckt hat. "Auch Spucke war auf keinem Bild zu sehen", ergänzte Stadelmann, "alles war eine Verknüpfung unglücklicher Zusammenhänge. Gerrard könnte mit seiner Handbewegung am Nacken auch Schweiss abgewischt oder eine Mücke vertrieben haben", folgerte er.

Da es vorerst keine eindeutigen Beweismittel gab, war nur ein Urteil möglich: in dubio pro reo (im Zweifel für den Angeklagten). Das dürfte mit den neuen Beweismitteln widerlegt werden.

Hektik seit Freitag

Am Freitag brachte ein TV-Dokument des ZDF den "Fall Frei" ins Rollen. Eine Kamera hatte für einen Hintergrundbericht auch Szenen aus dem Spiel Schweiz gegen England in Coimbra eingefangen. Der Sender deutete an, dass Frei einen totti-mässigen Aussetzer gehabt habe.

Die UEFA wurde darauf hellhörig, der Österreicher Gerhard Kapl formulierte nach einer Voruntersuchung eine Anklage. Der Verdächtigte Frei und die Zeugen Gerrard und Beckham hatten bis Samstag um 17 Uhr schriftlich ihre Stellungsnahmen einzureichen.

"Ich bin leer, traurig und geknickt", bekannte Frei noch am Sonntagmorgen an der Medienkonferenz in Obidos. "Ich habe schlecht geschlafen". Vielleicht wusste er auch, warum.

(bsk/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ohne Alex Frei muss die Schweiz ... mehr lesen
Alex Frei darf nicht mitspielen.
Alex Frei hatte gelogen.
Die UEFA geht im "Fall Frei" in die ... mehr lesen
Hat Frei alle angelogen?
Alex Frei hat, dem Freispruch der ... mehr lesen
In der EM-Gruppe B können noch ... mehr lesen
Kein Grund die Köpfe hängen zu lassen: Noch ist nichts verloren.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die UEFA sprach Frei mangels Beweisen frei.
Stürmer Alex Frei, dem vorgeworfen worden war, im Match vom Donnerstag gegen England seinen Gegenspieler Steven Gerrard ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Schweizer Nati wird in der WM-Quali in Basel gegen Italien spielen.
Die Schweizer Nati wird in der WM-Quali in Basel gegen Italien spielen.
Spielorte bestimmt  Der Schweizerische Fussballverband hat die Spielorte für die Nati-Länderspiele vom Herbst bestimmt. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro Lustrinelli hat das Aufgebot für die Gruppenphase der EM Ende März bekanntgegeben. mehr lesen  
Kein Nachholtermin  Das Nations League-Spiel zwischen der Schweiz und der Ukraine wird nicht ausgetragen. Auch am Mittwoch nicht. mehr lesen  
Das Nations League-Spiel der Schweiz gegen die Ukraine wurde abgesagt und wird nicht nachgeholt.
Das Aufgebot der Schweizer Nati für die November-Spiele steht.
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten