TV-Sender NBC stellt Serien gratis ins Netz

publiziert: Freitag, 29. Feb 2008 / 17:32 Uhr / aktualisiert: Freitag, 29. Feb 2008 / 18:28 Uhr

New York - Der US-amerikanische Fernsehsender NBC hat angekündigt, hauseigene Produktionen künftig kostenlos im Internet verteilen zu wollen. Dafür soll das Peer-To-Peer-Verfahren (P2P) genutzt werden, das ursprünglich hauptsächlich für illegales Filesharing verwendet wird.

NBC möchte den kriminiellen Umgang mit der P2P-Technik verhindern. (Symbolbild)
NBC möchte den kriminiellen Umgang mit der P2P-Technik verhindern. (Symbolbild)
5 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Miami Vice auf dem PC anschauen.

nbc.com

«Ob die Verbreitung von Inhalten über ein P2P-Netzwerk bedenklich ist, kommt auf die Person an, die das Angebot online stellt», erklärt Jan Scharringhausen, Jurist der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen.

Neben Serien wie A-Team oder Miami Vice soll der Gratis-Service mit dem Namen NBC Direct zum Beispiel auch Episoden der Shows von Conan O'Brian und Jay Leno enthalten. Nachdem sich NBC vom bisherigen Vertriebsweg iTunes getrennt hatte, suchte der Sender im US-amerikanischen Unternehmen Pando Networks, das die nötige Software zur Verfügung stellt, einen neuen Partner.

«Grundsätzlich nichts dagegen»

«Grundsätzlich spricht nichts gegen die Verbreitung von Inhalten anhand der P2P-Technik, die für eine Fernsehsendung bestimmt ein brauchbares Promotion-Tool zur Verfügung stellt. Wir wenden uns schliesslich nicht gegen die Technik an sich. Das Problem ist, dass der Verbraucher damit in den meisten Fällen illegale Aktionen durchführt», meint der Experte.

«Die Identifikation der Quelle sei bei P2P-Downloads für den User meist ein Problem. Wenn ein illegales Angebot neben einem legalen steht, macht dies die Arbeit für uns nicht gerade einfacher. Es spricht aber grundsätzlich nichts gegen die Verbreitung legaler kostenloser Angebote», heisst es von Scharringhausen.

Unstimmigkeiten zwischen iTunes-Betreiber Apple und NBC führten bereits im Sommer vergangenen Jahres zur Auflösung des Vertrags, der noch bis Dezember 2007 Gültigkeit behielt. NBC war für iTunes einer der wichtigsten Content-Partner.

Ungereimtheiten bei Preispolitik

Ungereimtheiten bei der Preispolitik für die NBC-Angebote führten schliesslich zur Trennung. Apple hat mit dem britischen Medienkonzern BBC vor gut einer Woche aber bereits einen würdigen Nachfolger gefunden. Die Folgen aus BBC-Serien via iTunes sollen rund 2,50 Euro kosten.

Für die Anwender von NBC Direct ist verglichen mit den BBC-Angeboten in dem Kostenunterschied derzeit wohl der einzige Vorteil spürbar. So sollen die BBC-Serien auf gängigen Systemen wie Mac, Video-iPod, iPhone und auf dem PC laufen.

Die NBC-Folgen zum Download liessen sich derzeit aber nur auf einem Windows-Rechner mit Windows Media Player ab der Version 11 abspielen. Der Sender zieht aus der Software von Pando Networks aber den Nutzen, Sicherheitsmerkmale wie Verschlüsselungen und digitale Wasserzeichen zu integrieren, um das Material trotz des ohnehin kostenlosen Dienstes vor Raubkopierern schützen zu können. NBC Direct soll noch im ersten Quartal dieses Jahres an den Start gehen.

(tri/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington/Wien - Die Diskussion über Netzneutralität ist in den USA erneut aufgeflammt. Vertreter des Internetproviders AT&T haben eine Filtersoftware ins Gespräch gebracht, die den P2P-Datenverkehr auf Netzwerkebene auf illegalen Dateientausch durchsuchen und diesen herausfiltern soll. mehr lesen 
Leipzig - Filesharing-Plattformen ... mehr lesen
95 Prozent des nächtlichen Internetverkehrs entfallen auf P2P.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Knister, knister.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen  
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen
Es gibt derzeit kein verlässliches Programm, das KI-Texte erkennt, auch der Chat-GPT Mutterkonzern scheitert daran.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten