TV-Sender: Quote wichtiger als Kreativität
Wien - «Das Fernsehen und seine Inhalte werden immer konservativer. Der Raum für kreative Experimente und Innovationen wird aufgrund des durch den Digitalisierungsprozess stärker werdenden Konkurrenzdrucks zunehmend enger».

«Die Zuseher haben heute hunderte verschiedene Sender zur Verfügung. Um einen Erfolg bzw. eine bestimmte Quote zu erreichen, vertraut man deshalb in erster Linie auf Dinge, die sich in der Vergangenheit bereits bewährt haben», erklärte von Senden.
Dennoch gebe es auch bei einem aufgrund seiner grossen Struktur eher unbeweglichen TV-Sender wie dem ZDF noch eine gewisse Bandbreite von kreativen Möglichkeiten.
«Es wäre ein Fehler, ausschliesslich auf gesichertes Wissen zu setzen. Um möglichst viele Zuseher ansprechen zu können, müssen die verantwortlichen Produzenten herausfinden, wie die aktuelle Generation denkt», stellte von Senden fest. Doch genau darin liege auch das Problem, denn die Fernsehanstalten hätten es heute mit einer völlig veränderten Denkstruktur des Publikums zu tun.
Hohe Zuschauerfluktuation
«Die Fluktuation der Zuseher ist extrem hoch. Marktanalysen zeigen zudem eindeutig, dass vor allem die jüngeren Zuseher zunehmend ins Internet abwandern. In Anbetracht dieser Entwicklung wird es für die Sender immer schwieriger, das eigene Publikum nicht zu verlieren», erläuterte von Senden. Ein Online-Engagement sei mittlerweile Pflichtprogramm.
Als Beleg verwies die ZDF-Redaktionsleiterin auf das bereits seit einiger Zeit verfügbare Online-Video-Angebot aus eigenem Hause. «Die ZDFmediathek hat insbesondere bei den jüngeren Menschen eine sehr gute Resonanz hervorgerufen», schilderte von Senden. Das grösste Problem des Online-Sektors seien die fehlenden Finanzierungsmodelle.
Im Internet noch kein Gewinn
«Das Interesse am Online-Bereich ist durchaus da. In finanzieller Hinsicht spielt die Musik bei einem TV-Sender aber nach wie vor im regulären Hauptabendprogramm. Im Internet lässt sich derzeit noch kein Geld verdienen», fasst von Senden zusammen. Dies bestätigte auch Wolfgang Oppenrieder, Redakteur in der Abteilung Deutsche Fiction beim Privatsender PRO7.
«Das Internet punktet zwar durch die ständige Verfügbarkeit der Inhalte und die Möglichkeit der Interaktivität bei den Nutzern. Aus Sendersicht sind die erzielten Werbeerlöse in diesem Bereich allerdings bislang nicht ausreichend», betonte Oppenrieder.
Publikum bleibt ein ewiges Rätsel
Für Klaus Lintschinger, sendungsverantwortlicher Redakteur beim ORF, bleibt das Publikum hingegen ein «ewiges Rätsel». «Die Zielgruppenentwicklung ist nicht vorhersagbar. Es gibt immer wieder mehrere hundert Seiten starke Untersuchungen, die einen Aufschluss darüber bringen sollen, was das Publikum sehen will. Die Produktionen, die aus diesen Ergebnissen entstanden sind, sind bis heute aber alle durch die Bank gescheitert», gab Lintschinger zu bedenken.
Das «TV-Motion»-Symposium wird vom drehbuchFORUM Wien in Zusammenarbeit mit dem Drehbuchverband Austria, der Satel Privatstiftung und den Filmfonds Wien veranstaltet. Der diesjährige Event soll den Auftakt für eine Reihe von fernsehspezifischen Weiterbildungsangeboten für die österreichische Filmbranche bilden. Diese sollen in den nächsten Jahren regelmässig vom drehbuchFORUM angeboten werden, um dem Thema «Fernsehen» einen der Arbeitspraxis entsprechenden Stellenwert zu geben.
(fest/pte)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Kultur, Unterhaltung, Mode, Film, Theater, Radio
- Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Technicien Audiovisuel, Spécialiste projection / Switching / Led
Satigny - Nous recherchons un Technicien Audiovisuel - Spécialiste projection / Switching / Led pour... Weiter - Technicien Audiovisuel - Département installation fixe
Satigny - En collaboration avec nos équipes, la mission principale sera la réalisation de... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - Responsable spectacle et culture
Genève - Poste : Responsable spectacle et culture Taux d'activité : 100% Type de contrat :... Weiter - Poste pastoral
Fribourg - Etablie depuis 1835 à Fribourg, notre paroisse bilingue bénéficie d’un... Weiter - Veranstaltungsbetreuung und Vertretung Stagemanagement
Zürich und Deutschschweiz - Tätigkeit / Hauptverantwortung für Bereitstellung Orchestermaterial und Instrumente inkl. Noten für... Weiter - Mitarbeiter/in Gästebetreuung 20%-40% im Stundenlohn ab Oktober 2023
Zürich - Bester Service, der begeistert! Mitarbeiter/in Gästebetreuung 20%-40% im Stundenlohn ab Oktober... Weiter - Leiter:in Geschäftsstelle Stiftung Pestalozzianum (70%)
Zürich - Leiter:in Geschäftsstelle Stiftung Pestalozzianum (70%) per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung... Weiter - Teamleitung Medienbearbeitung (70 %)
Winterthur - Teamleitung Medienbearbeitung (70 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entwicklung.ch www.fluktuation.swiss www.aufschluss.com www.pflichtprogramm.net www.zdfmediathek.org www.finanzierungsmodelle.shop www.anbetracht.blog www.zielgruppenentwicklung.eu www.digitalisierungsprozess.li www.moeglichkeit.de www.produzenten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fotografie
- Fotografie Einsteigerkurs
- Nachtfotografie - Workshop
- Fotografie - Privatunterricht
- Landschaftsfotografie - Workshop
- Fotografie Aufbau
- Reisefotografie - Workshop
- Fotografie Grundmodul - Intensivklasse
- Streetfotografie - Workshop
- CAS Fotografie - Infoveranstaltung Online
- Architekturfotografie - Workshop
- Weitere Seminare