TV-Sport auf dem Weg ins multimediale Zeitalter
Der TV-Sport ist in Bewegung. Mit dem Schritt ins multimediale Zeitalter und neuen Keyplayers wie der Swisscom wird die SRG gefordert wie kaum zuvor.

SRG Sport Portal
Neben News auch ein umfangreiches Video-on-demand-Angebot.
www.sport.sf.tv
Wo ist die Grenze zwischen Fernsehen und mobilen Diensten? Was heisst überhaupt noch «Exklusivität»? Die Vertragsverhandlungen gestalten sich immer schwieriger. Die Rechte werden aufgesplittet in verschiedene Vektoren. Zwei Juristen sind fast permanent mit solch heiklen Fragen beschäftigt. Noch ist es nicht soweit wie in Belgien, wo die «Belgacom» (die belgische «Swisscom») die gesamten Fussballrechte gekauft hat und dem Fernsehen nur noch einen kleinen Teil zur freien Verwertung überlässt.
Schwierige Vertragsverhandlungen
Nach dem Ausstieg von Cablecom als Mitbieter sind die SRG und die Swisscom daran, das nationale Fussball-Paket (Football League und Fussballverband mit Länderspielen) aufzuteilen. Was die SRG ausschloss, ist die Übernahme von Teilrechten von Dritten (wie z.B. von Cablecom). Meist werden die Verhandlungen wieder direkt mit den Veranstaltern und weniger mit Agenturen geführt.
Die Verträge werden immer komplizierter. «Aus Verträgen sind Bücher geworden», sagt Leutert, «auf zwei Zeilen steht der Betrag und um was es geht, dann sind auf 50 Seiten die Verpflichtungen und Einschränkungen aufgelistet». Dazu kommen noch die technologischen Spezifikationen.
Fussball und Drei-Säulen-Prinzip
Obwohl Leutert sagt, dass von der Priorität her sich fast alles um Fussball, Fussball und nochmals Fussball dreht, gilt für ihn bei der Auswahl der Sportveranstaltungen das Drei-Säulen-Prinzip: 1. Anlässe mit Schweizer Sportlerinnen und Sportlern, 2. Sportveranstaltungen in der Schweiz und 3. internationale Sports-Events wie, ausser Fussball-WM und EM, Champions League, Formel 1, Tour de France, Leichtathletik und Ski-Weltcup.
Fast gleichzeitig laufen mit der Swiss Football League, dem Fussballverband, der UEFA und dem Eishockey-Verband die Verträge aus und mit Swiss-Ski nur noch ein Jahr weiter. Von der Super-League wird die SRG weiterhin 10 Live-Spiele (davon 6 mit Erstzugriffen) übertragen können. Gemäss Leutert ist die Zusammenarbeit Football League und SRG ein MUSS, für beide Seiten. SAT.1 wird zwar die von der Swisscom erworbenen Spiele vorerst vermutlich weiterhin ausstrahlen, dann herrscht aber beim einstigen «Fussballsender» Mattscheibe. Die Rechtekosten (zuerst 7 Millionen, später 2,5 Mio) plus über 100´000 Produktionskosten pro Match waren nicht mehr refinanzierbar. Wer für Swisscom die Spiele produzieren wird, ist noch offen.
Keine höheren Kosten
Trotz rauherem Marktumfeld will die SRG für die Rechte und die Produktion nicht mehr Geld aufwenden als bisher. Dem Spardruck fallen einige unilaterale Begleit-Programme zum Opfer. So wird es von der Ski-WM 2007 kein eigenes Studio und kein Magazin mehr geben. Nicht sparen will die SRG dagegen bei der Vielfalt (über 60 Sportarten!) und beim Produktionsstandard.
Wenig schmeichelhafte Wort findet Leutert für Swiss-Ski, wo die neue Führung laut ihm alles anders machen wolle als bisher: «Neueinsteiger und Bankdirektoren vergessen, dass, wenn man Rechte von Veranstaltungen hat, diese auch noch übertragen muss.» Allein am Lauberhorn wendet die SRG Jahr für Jahr über eine Million für die Produktion auf.
Im Eishockey, wo die Rechte (TV, Radio, Internet) vom Verband neu ausgeschrieben wurden, sind die Knackpunkte die Playoffs. Wegen Terminüberschneidungen (u.a. mit dem FC Basel im UEFA-Cup) wurden vier Spiele auf Online live übertragen mit bemerkenswerten Zugriffen von 25´000 pro Match.
Erfolgreiche Internet-Plattform
Überhaupt zieht die SRG mit ihrem Portal www.sport.sf.tv mit einem umfassenden Added Value zum TV-Sport eine erfreuliche Zwischenbilanz. Dazu gehören neben aktuellen News, Tabellen und Dokumenationen ein umfangreiches Video-on-demand-Angebot und ein Video-Archiv, ausgenommen Formel 1 und Champions-League (noch keine Online-Rechte).
Allein am 20. Februar 2006 (Olympia-Riesenslaloms Frauen und Männer) erreichte die Seite eine halbe Million Page-Impressions. Das interaktive 3D-Game «Ski-Challenge» wurde nicht weniger als 250´000 Mal runtergeladen. Mit der Bewirtschaftung des Teletexts (neu von Zürich statt von Biel aus mit 10 bis 12 Personen auf 7 Stellen) soll weiterer Mehrwert geschaffen werden.
(fest/Si)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- BEAUTY THERAPIST / KOSMETIKER-IN / BEAUTY COACH 80%
ZURICH - Ihr Kernauftrag: Personalisierte und auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmte Pflegerituale... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Gesucht: Leiterinnen/Leiter für Wasserkurse
Thun - Für unsere Wasserkurse in Bern und Gwatt/Thun suchen wir qualifizierte Kursleiterinnen oder... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vertragsverhandlungen.ch www.spezifikationen.swiss www.impressions.com www.teilrechten.net www.dokumenationen.org www.keyplayers.shop www.uebernahme.blog www.prioritaet.eu www.riesenslaloms.li www.laenderspielen.de www.schwierige.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare