TV und Radio thematisieren im April eine Woche lang Integration
Zürich - Alle Radio- und Fernsehsender von SRG SSR idée suisse beschäftigen sich im April eine Woche lang schwerpunktmässig mit der Integration von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz. Es ist die erste SRG/SSR-Themenwoche in allen vier Landesteilen.

Das Thema werde durchaus auch auf humorvolle Art und Weise dargestellt, sagte Projektleiter Mariano Tschuor vor den Medien. Die Themenwoche mit dem Titel «Wir anderen - nous autres - noi altri - nus auters» wolle ein «möglichst umfassendes Bild der Integration in der Schweiz» vermitteln.
Für ein Service-public-Unternehmen wie die SRG SSR sei es eine «publizistische Notwendigkeit», die Integration mit all ihren Spannungsfeldern zu thematisieren, sagte Generaldirektor Armin Walpen. Die Medien seien wichtige Akteure im Integrationsprozess, allen voran jene mit einem öffentlichen Auftrag.
Die Beschäftigung mit Migration und Integration gehöre zum Programmalltag des Schweizer Fernsehens (SF), betonte SF-Direktorin Ingrid Deltenre. Im April werde dem Thema nun eine Woche lang in zahlreichen Sendungen ein wichtiger Platz eingeräumt. Zu Wort kommen sollen nicht nur Experten, sondern vor allem auch Direktbetroffene.
Das Schweizer Radio (SR) will dazu beitragen, dass Hörerinnen und Hörer das Fremde «weniger als Bedrohung wahrnehmen, sondern vielmehr als einmalige kulturelle Bereicherung des Zusammenlebens», sagte Radiodirektor Walter Rüegg.
(fest/sda)
Leider hoert oder sieht man viel zu einseitige Darstellungen oder Meinungen in den Medien. Die Meinungsvertreter sind oft selber Nachfahren von Migranten, oder "Mischlinge" von migrierten und Eingeborenen (mit denen meine ich solche die hier schon einigen Generationen leben), wie zum Beispiel Christoph Blocher. Wer weiss denn heute, dass die Appenzeller eingewanderte Ungarn sind? Die meisten Leute erstaunt das, obwohl, betrachtet man die Appenzeller genauer, sie ein bisschen anders sind.
Dieses Beispiel zeigt, dass Migration und Integration eine kulturelle Frage ist und nicht eine Frage der Herkunft.
Viele Menschen fuehlen sich bedroht vom anderssein anderer Menschen. Es ist eine Urangst des Meschen, nicht zur Herde zu gehoeren, ausgeschlossen zu sein. Die andere Urangst ist, zu den beherrschten zu gehoeren und nicht zu den herrschenden. Genau diese zweite Angst ist sehr ernst zu nehmen. Es geht darum mit sich integrierenden zu teilen und symbiotisch gegenseitig von einander zu profitieren und nicht sich gegenseitig zu beherrschen. Wuerde unsere Integrationspolitik unter diesem Gesichtspunkt gemacht, waeren all die Aengste verschwunden und klare Kriterien waeren definiert.
Ich plaediere dafuer, dass solche Integration moeglich gemacht wird und auch von der Gesetzgebung und den Vollzugsorganen entsprechend vorgegeben und umgesetzt wird. Dann waeren keine ungerechtfertigten Interpretationen der Gesetze notwendig, das heisst weder Missbrauch durch zu Integrierende noch Missbrauch durch die Behoerden durch die Argumentation mit dem sogenannten Volkswillen. Das Volk will einen hohen Wohlstand ohne die Notwendigkeit von Neid, integrierte, partnerschaftliche Menschen in der Umgebung mit hoher Solidariaet.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Experte Sturzprävention (w/m/d) 80–100 %
Bern - Arbeitsort: Bern Jedes Jahr sterben in der Schweiz fast 1700 Menschen an den Folgen eines Sturzes.... Weiter - Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Praktikant:in 80 - 100 %
Bern - Aufgaben Unterstützung der Klient:innen mit einer körperlichen Behinderung unter anderem beim... Weiter - Project Coordinator Administrative Support AO College
Zizers - In this role you are required to: Facilitate project team meetings online and face to face Provide... Weiter - Assistant to Head of Education Events
Davos Platz - Specific Requirement I At least 3 years of practical experience in a similar or comparable position... Weiter - Public Fundraiser:in
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80100%
Bern - Deine Aufgaben Du hast eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben Allgemeine administrative Aufgaben Bearbeitung der eingehenden Verordnungen... Weiter - Programme Development Manager "Child Rights & Business / Child Labour" (80-100%)
Zürich - Starting date : as per arrangement In our dynamic International Programmes team, you will be... Weiter - Springer*in Administration für den Standort Zürich oder Winterthur rund 8 Stunden pro Woche
Zürich - Aufgaben: Erteilen einfacher Auskünfte an ratsuchende Wohnungsmieter*innen telefonisch oder per... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.direktbetroffene.ch www.informationssendungen.swiss www.landesteilen.com www.integrationsprozess.net www.notwendigkeit.org www.fernsehsender.shop www.zusammenlebens.blog www.programmalltag.eu www.spannungsfeldern.li www.generaldirektor.de www.integration.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
- Weitere Seminare