Zugriff auf Facebook wieder hergestellt

TV5Monde - Hackerangriff der IS?

publiziert: Donnerstag, 9. Apr 2015 / 06:20 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Apr 2015 / 08:51 Uhr
Mutmassliche Mitglieder der IS haben den Französischen Sender lahmgelegt.
Mutmassliche Mitglieder der IS haben den Französischen Sender lahmgelegt.

Paris - Eine Hacker-Attacke von mutmasslichen Mitgliedern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Sendebetrieb der französischen Fernsehsendergruppe TV5Monde am Mittwochabend lahm gelegt. Gegen Mitternacht gewann TV5Monde die Kontrolle über seine Facebook-Seite zurück.

8 Meldungen im Zusammenhang
Der Hackerangriff habe am Mittwochabend gegen 22.00 Uhr begonnen. «Wir sind nicht mehr imstande, irgendeinen unserer Kanäle auszustrahlen», sagte Senderchef Yves Bigot der Nachrichtenagentur AFP.

Auch über ihre Website und ihre Konten in sozialen Netzwerken habe die Sendergruppe keine Kontrolle mehr. Auf der Facebook-Seite des Senders prangerten die Hacker Frankreichs Militäreinsatz gegen den IS an.

Gegen 01.00 Uhr nachts konnte TV5Monde seinen Sendebetrieb wieder aufnehmen. Über ihre Facebook-Seite erlangte die Sendergruppe schon gegen Mitternacht die Kontrolle zurück, die Senderwebsite funktionierte jedoch vorerst nicht und wurde mit einem Wartungshinweis versehen.

Dokumente von Soldaten veröffentlicht

Auf der Facebook-Seite von TV5Monde hatten die Hacker zuvor Dokumente veröffentlicht. Dabei handelte es sich nach ihren Angaben um Ausweise und Lebensläufe von Familienmitgliedern von französischen Militärangehörigen, die an Einsätzen gegen den IS beteiligt seien.

«Soldaten Frankreichs, haltet Euch vom Islamischen Staat fern!», warnten die Hacker auf Facebook. «Ihr habt die Chance, das Leben Eurer Familie zu retten, nutzt sie.» Weiter hiess es: «Im Namen Allahs, des Allergütigsten, des sehr Barmherzigen, führt das CyberKalifat weiter seinen Cyber-Dschihad gegen die Feinde des Islamischen Staates.» Das CyberKalifat suche derzeit nach den «Familien der Militärs, die sich an die Amerikaner verkauft haben».

Die Hacker warfen Frankreichs Staatschef François Hollande vor, mit der Beteiligung an dem Militäreinsatz der US-geführten Koalition gegen den IS im Irak und in Syrien einen «unverzeihlichen Fehler» gemacht zu haben. «Darum haben die Franzosen die Geschenke bei 'Charlie Hebdo' und Hyper Cacher erhalten», hiess es.

Im Januar hatten islamistische Attentäter bei einer Anschlagsserie in Paris 17 Menschen getötet. Die Brüder Chérif und Said Kouachi erschossen im Zuge ihres Angriffs auf die Satirezeitung «Charlie Hebdo» zwölf Menschen, der Islamist Amédy Coulibaly wird für die tödlichen Schüsse auf eine Polizistin in Montrouge südlich der Hauptstadt und die blutige Geiselnahme in dem jüdischen Supermarkt Hyper Cacher mit vier Toten verantwortlich gemacht.

Weder Al-Kaida noch der Islamische Staat bekannten sich zu der Anschlagsserie von Paris. Coulibaly bezeichnete sich jedoch als Mitglied des IS.

Neuer Themenkanal

Mitte März wurde in Frankreich erstmals nach der Verabschiedung eines neuen Anti-Terror-Gesetzes der Zugang zu Internetseiten wegen terrorverherrlichender Inhalte blockiert. Gesperrt wurde der Zugang zu fünf Websites, darunter der Internetauftritt des Al-Hayat Media Center, das Propaganda für den IS gemacht hatte.

Die in Paris ansässige TV5Monde ist eine französischsprachige Sendergruppe, die weltweit in mehr als 200 Ländern sendet. Am Tag des Hackerangriffs hatte sie einen neuen Themenkanal gestartet, in dem es um die französische Lebensart geht und der unter anderem im Nahen Osten und in Nordafrika ausgestrahlt wird. An der Zeremonie zum Sendestart hatte sich auch Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius beteiligt.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Warschau - Eine Hacker-Attacke hat ... mehr lesen
Eine Hacker-Attacke hat den Flugbetrieb der polnischen Airline LOT vorübergehend beeinträchtigt.
Weltweit unterstützen Sympathisanten den Kampf im Internet.
San Francisco - Nicht nur in Syrien und im Irak ist der «Islamische Staat» (IS) auf dem Vormarsch, auch im Internet wird die Terrormiliz zunehmend zu einer ernsthaften Bedrohung. mehr lesen
Um ein Übergreifen der Cyber-Attacke zu verhindern, habe «Le Soir» seine Internetseiten deaktiviert. (Symbolbild)
Brüssel - Hacker haben die Website von «Le Soir», eine der grössten französischsprachigen Zeitungen in Belgien, attackiert. Die Urheber sind unbekannt. Nach Angaben des Chefs der ... mehr lesen
Paris/Brüssel - Der Angriff auf die ... mehr lesen
Die Regierung in Paris appelliert an die Medien.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die IS stösst weiter in Syrien ein.
Damaskus - Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben weite Teile des palästinensischen Flüchtlingslagers Jarmuk am Südrand von Damaskus unter ihre Kontrolle gebracht. ... mehr lesen 1
Audscha - Die vom Iran unterstützten ... mehr lesen
Washington - Eine der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nahe stehende Hackergruppe hat im Internet 100 US-Soldaten mit Namen, Fotos und angeblichen Adressen angeprangert und zu deren Tötung aufgerufen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten