Tabak tausendmal radioaktiver als Tschernobyl-Blätter
Thessaloniki/Augsburg - Mediziner warnen vor den «unbekannten» Giften der Zigaretten: Griechische Forscher haben entdeckt, dass Zigarettentabak stärker radioaktiv strahlt, als Blätter in Tschernobyl.

Papastefanou interessierte sich insbesondere dafür, wie viel Radioaktivität ein Raucher, der 30 Zigaretten pro Tag raucht, zu sich nimmt. Dabei ergab sich eine Dosis von 251 Micro-Sieverts pro Jahr, verglichen mit 0,199 aus den Blättern rund um das ukrainische Kernkraftwerk.
Obwohl die Radioaktivitätsbelastung aus dem Tabakgenuss nur etwa zehn Prozent der normalen Strahlungen, der ein Mensch aus natürlichen Quellen ausgesetzt ist, ausmacht, warnt der Forscher vor den Schäden.
«Viele Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass der Krebstod bei Rauchern durch diese Radioaktivität hervorgerufen wird - und nicht durch Nikotin und Teer», meint der Wissenschaftler.
Radioaktive Substanzen werden übersehen
«Tatsächlich wird bei der Vielzahl der im Tabakrauch gefundenen Schadstoffe häufig eine Klasse übersehen - und das sind die radioaktiven Substanzen», erklärt der Matthias Risch, Professor für Umwelttechnik und Physik von der Fachhochschule Augsburg. «Dass das radioaktive Isotop Polonium 210 in Tabakpflanzen enthalten ist, haben britische Forscher 1965 nachgewiesen.»
Etwa 25 Jahre später entdeckten finnische Forscher auch Plutonium im Tabak. Was viele Menschen nicht wissen, ist die Tatsache, dass auch Passivraucher davon betroffen sind, erklärt der Mediziner.
«Die meiste Radioaktivität - etwa 30 Prozent - geht in den Nebenstromrauch. Rund 20 Prozent gehen in die Asche. »Ein starker Raucher verpasst seinen Bronchien jedenfalls die gleiche Strahlenmenge, die bei 250 Röntgenaufnahmen in der Lunge entstehen würde«, führt der Experte aus.
Bösartige Tumore
Polonium verflüchtigt sich in der brennenden Zigarette bei 600 bis 800 Grad Celsius. 30 bis 50 Prozent des Stoffes gelangen so in den inhalierten Rauch. Die strahlenden Teilchen setzen sich hauptsächlich in den äusseren Lungengeweben, vor allem in den Schleimhäuten der Bronchien fest. Bei Rauchern ist die dort gemessene Radioaktivität bis zu hundertmal höher als im Rest der Lunge.
Mediziner sind überzeugt, dass die Strahlendosis von 80 Millirem, die ein durchschnittlicher Raucher in zehn Jahren aufnimmt, zum Wuchern von bösartigen Tumoren führen kann. Das Polonium gelangt sowohl über den Phosphatdünger als auch über die Luft in die Tabakpflanze.
(dl/pte)

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.phosphatduenger.ch www.strahlenmenge.swiss www.passivraucher.com www.schleimhaeuten.net www.thessaloniki.org www.tabakpflanzen.shop www.umwelttechnik.blog www.constantin.eu www.wissenschaftler.li www.untersuchungen.de www.universitaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Office-Refresher
- Sushi
- Nähen Tageskurs
- telc Deutsch B2 Prüfungstraining
- Atemwegserkrankungen
- Grundlagen der Gestalttherapie (Basis)
- Weitere Seminare